Lohnpfändung 2022

Der Ratgeber Lohnpfändung 2022 unterstützt Arbeitgeber bei der Pfändung von Arbeitseinkommen. Dabei liefert er Pfändungstabellen und informiert u.a. zu Pfändungsfreigrenzen und der Berechnung von Unterhaltspflichten. Der Pfändungsrechner hilft bei der Ermittlung von pfändbarem Einkommen.

Der Ratgeber Lohnpfändung 2022 ist Bestandteil folgender Fachportale:

Erscheinungsform
Ratgeber inklusive CD-ROM mit Lohnpfändungsrechner und Stotax-Lohn 2022; 39. Auflage 2022, 150 Seiten, kart.

74,77 €

Preise zzgl. MwSt

Die Vorteile des „Lohnpfändung 2022“

  • CD-ROM mit Lohnpfändungs-Rechner und Stotax Lohn 2022 inklusive
  • Systematische Erläuterungen zur Pfändung von Einkommen
  • Alle Pfändungstabellen und Pfändungsfreibeträge in einem Ratgeber

Für persönliche Anfragen und Bestellungen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0228 / 724-0 oder per E-Mail an info@stollfuss.de zur Verfügung.

Qualifizierte Beratung für Arbeitgeber

Die Pfändung von Arbeitseinkommen erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis. Fehler zu Ungunsten von Gläubiger und Schuldner können für den Arbeitgeber zu haftungsrechtlichen Konsequenzen führen. Bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens müssen viele Faktoren wie z.B. Pfändungsfreigrenzen, der genaue Betrag des Nettolohns, Unterhaltspflichten und unpfändbare Beträge innerhalb des Existenzminimums beachtet werden, die in der Zivilprozessordnung (ZPO) festgehalten sind. 
Der bewährte Ratgeber „Lohnpfändung 2022“ hilft Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe mit umfassenden Erläuterungen, den aktuellen Pfändungstabellen, Informationen zu Pfändungsfreibeträgen und Gesetzesauszügen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte im "Lohnpfändung 2022"

  • Systematische Erläuterung zur Lohnpfändung mit praxisgerechten Hinweisen z.B. zu den Rechtsgrundlagen zum Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, zur Errechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens und der Beträge innerhalb der unpfändbaren Pfändungsfreigrenzen
  • Hohe Praxisrelevanz durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Tabellen, Schaubilder und Muster
  • Tabellen zu den pfändbaren Beträgen des Schuldners (Monat, Woche, Tag)
  • Pfändungsschutz bei Kontenpfändung

Das ist neu

  • Aktuelle Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2022 (ZPO § 850c) zur Information u.a. über Freibeträge und den Grundfreibetrag
  • Gesetz zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos und zur Änderung von Vorschriften des Pfändungsschutzes (Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz - PKoFoG)
  • Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt durch Schuldner und Gläubiger sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Personal- und Lohnbüros, Unternehmen
Rechtsgebiete: Einkommensteuer
Erscheinungsform: Print
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

ISBN: 978-3-08-314022-1

Autor

Bearbeitet von Professor Udo Hintzen, Diplom Rechtspfleger, Berlin

Online
Print
Anke Brachmann; Wolfgang Deck; Rainer Voss; Dr. Andreas Imping,
ABC des Lohnbüros 2023
Online
Print
Wolfgang Deck
Reisekosten 2023
Online
Print
Andreas Abels; Wolfgang Deck; Thomas Pauken; Dr. Rainer Rausch
Mini-Jobs, Aushilfen, Teilzeit 2023