Rechnungslegung Kommentar
185,98 €
Preise zzgl. MwSt
Lösungen: schnell und sachgerecht
Das Werk kommentiert für Sie als Bilanzierender, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ausführlich und umfassend alle einschlägigen Rechnungslegungsvorschriften und bietet Ihnen kompetente Antworten auf die Fragen, die sich bei der praktischen Anwendung des Bilanzrechts ergeben. Dabei werden alle relevanten Rechnungslegungsvorschriften grenzüberschreitend kommentiert. Durch den systematischen Aufbau des Kommentars erhalten Sie schnelle und sachgerechte Lösungen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Kommentierung des HGB sowie weiterer relevanter Vorschriften u.a. aus dem AktG, GmbHG, GenG und PublG
- Querschnittsdarstellungen zu übergreifenden Themen in einem eigenen Fach (z.B. Cash Flow Analyse, Rechnungslegung nach dem BilMoG, Jahresabschlussanalyse, Segmentberichterstattung, Rating, steuerliche Abzugsbeschränkungen von Zinsaufwendungen im betrieblichen Bereich)
- Ausführungen zu Sonderfällen der Bilanzierung, wie z.B. bei Umwandlungen oder in der Insolvenz
Das ist neu
- MicroBilG, Neufassung R 6.3 EStR 2012
- Neue Querschnittsdarstellungen (z.B. Internationale Rechnungslegung, Rechnungslegungspflichten in der Insolvenz und E-Bilanz)
Nur Print war gestern!
Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten:
- Online-Zugang zum Rechnungslegung Kommentar
mit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris. - Kirsch, 360° BilR eKommentar
Unser moderner Online-Kommentar mit blitzschnellen Aktualisierungen bei Gesetzesänderungen, neuen Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen. - eNews Steuern – Unsere Online-Zeitschrift
mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.
Neu in der 119. Aktualisierung (Januar 2023) u.a.:
- Fach 4
- § 246 HGB (Vollständigkeit. Verrechnungsverbot)
- Aktualisierung
- § 247 HGB Inhalt der Bilanz
- Aktualisierung
- § 248 HGB Bilanzierungsverbote und -wahlrechte
- Aktualisierung
- § 246 HGB (Vollständigkeit. Verrechnungsverbot)
Die 118. Aktualisierung (November 2022) u.a.:
- Fach 4
- § 243 HGB (Aufstellungsgrundsatz)
- Aktualisierung
- § 12 PublG (Beginn und Dauer der Pflicht zur Konzernrechnungslegung)
- Aktualisierung
- § 15 PublG (Offenlegung des Konzernabschlusses)
- Aktualisierung
- § 243 HGB (Aufstellungsgrundsatz)
- Fach 5
- International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
- Neukommentierung
- International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
Die 117. Aktualisierung (September 2022) u.a.:
- Fach 4
- § 308a HGB (Umrechnung von auf fremde Währung lautenden Abschlüssen)
- Aktualisierung
- § 6 PublG (Prüfung durch die Abschlussprüfer)
- Aktualisierung
- § 7 PublG (Prüfung durch den Aufsichtsrat)
- Aktualisierung
- § 9 PublG (Offenlegung des Jahresabschlusses und des Lageberichts, Prüfung durch die das Unternehmensregister führende Stelle)
- Aktualisierung
- § 308a HGB (Umrechnung von auf fremde Währung lautenden Abschlüssen)
- Fach 5
- Integrierte Berichterstattung und deren Bedeutung für die Standards der
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Aktualisierung
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Finanz- und Bilanzbuchhalter |
---|---|
Rechtsgebiete: | Bilanzrecht, Bilanzsteuerrecht u. Finanzbuchhaltung |
Erscheinungsform: |
ISBN: 978-3-08-255800-3
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Hanno Kirsch, Fachhochschule Westküste und Universität Flensburg (Zweitmitgliedschaft)