Kompakt und systematisch
Das Körperschaftsteuergesetz gehört zu den schwierigsten und beratungsintensivsten Bereichen des Steuerrechts und stellt höchste Anforderungen an die Berater. Der Körperschaftsteuergesetz Kommentar von Bott/Walter bietet eine ausführliche Kommentierung des KStG und gibt wertvolle Gestaltungsempfehlungen zu praxisrelevanten Problemstellungen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Gemeinnützigkeit und Besteuerung der öffentlichen Hand
- Organschaft mit den für die Gestaltungsberatung relevanten Aspekten des GAV, Verlustabzug
- Aktuelles aus dem Unionsrecht
Geleitwort zum Herausgeberwechsel (Link zur PDF)
Nur Print war gestern!
Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten:
- Online-Zugang zum Körperschaftsteuergesetz Kommentar
mit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.
- Feldgen / Kleinmanns / Stelzer, 360° KStG eKommentar
Unser moderner Online-Kommentar mit blitzschnellen Aktualisierungen bei Gesetzesänderungen, neuen Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen – intelligent vernetzt mit dem Körperschaftsteuergesetz Kommentar (Bott|Walter)).
- eNews Steuern – Unsere Online-Zeitschrift
mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.
Aktuell in der 160. Aktualisierung (Juni 2022) u.a.:
- § 8 KStG (Ermittlung des Einkommens)
- Aktualisierung der Kommentierung
- § 8 Abs. 7 bis 10 KStG:
- BMF v. 6.7.2021: Disquotale Verlusttragung bei Eigengesellschaften mit mehreren j.P.d.ö.R. als Gesellschafter
- BMF v. 15.12.2021: Verpachtungen durch die öffentliche Hand
- BFH v. 10.12.2019 zum Verpachtungsbetrieb gewerblicher Art
- BFH v. 16.12.2020: Urteile zur Spartenrechnung
- § 34 KStG (Schlussvorschriften)
- ATADUmsG, KöMoG, StAbwG v. 25.6.2021