Ziele und Zielgruppe
Das Einkommensteuergesetz ist ein Schwerpunkt im Berufsalltag des Steuerberaters. Durch ständige Gesetzesänderungen, neue Verwaltungsanweisungen und geänderte Rechtsprechung ist es nicht leicht, den Überblick zu bewahren.
Der „Korn“ ist konsequent an den Bedürfnissen der Beratungspraxis ausgerichtet, gibt zahlreiche Beratungs- und Gestaltungshinweise und setzt sich wissenschaftlich fundiert mit Auffassungen der Finanzverwaltung auseinander. Die Gestaltungs- und Beratungshinweise sind optisch hervorgehoben und ermöglichen Ihnen effizientes Arbeiten.
Der einheitliche Aufbau der Kommentierungen in Anlehnung an den Aufbau der einzelnen Paragrafen ermöglicht zudem eine schnelle Orientierung. Viele praktische ABC-Schlagworte helfen im Einzelfall.
Die Schwerpunkte des Kommentars lassen sich wie folgt beschreiben:
- Praxisgerechte und beratungskompetente Kommentierungen zum EStG
- Zusätzlich zum EStG werden InvStG und ZIV kommentiert
- Einheitlicher und systematischer Aufbau der Einzelkommentierungen
Inklusiv-Leistungen powered by juris mit folgenden Online-Mehrwerten:
- Online-Zugang zum EStG Kommentar
- Kommentarbibliothek Stotax 360° eKommentare Start mit folgenden eKommentaren:
AO I ErbStG I EStG I GewStG I KStG I UStG
Zusätzlich folgende Inhalte von juris – Das Rechtportal:
- Steuergesetze (Bundesrecht)
- Zeitschrift juris PraxisReport Steuerrecht
- Newsdienste: juris Nachrichten Steuerrecht, juris Newsletter Steuerrecht
- zitierte Rechtsprechung und Literaturnachweise
Das sind Ihre Vorteile:
- zusätzliche Online-Mehrwerte von Stollfuß Medien und juris "Das Rechtsportal"
- professionelle digitale Aufbereitung und umfassende Verlinkung aller Dokumente
- intuitiv bedienbare Suchoberfläche auf dem neuesten Stand der Technik
- wertvolle Zeit sparen durch die automatische Online-Aktualisierung aller Inhalte
- täglich rechtssicher, effizient und schnell arbeiten
Aktuell in der 135. Aktualisierung (März 2022) u.a.:
- § 15 EStG (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)
- Umfassend überarbeitet: Einkünfte aus gewerblichen Unternehmen und Mitunternehmerschaften (Abs. 1) sowie Gewerbliche Tätigkeit von Mitunternehmerschaften (Abs. 3)
- Ergänzung bzw. Überarbeitung von praktisch ausgerichteten Beratungshinweisen und kritischen Stellungnahmen sowie von Ausführungen zu u.a. dem Verhältnis von § 15 EStG zum Feststellungsverfahren nach §§ 179, 180 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO und zum modernisierten Personengesellschaftsrecht des BGB und HGB
- JStG 2019
- Mitunternehmerstellung des atypisch stillen Gesellschafters trotz fehlender Teilhabe an den stillen Reserven (BFH v. 12.4.2021)
- Voraussetzungen der steuerrechtlichen Anerkennung mehrstöckiger Freiberufler-Personengesellschaften (BFH v. 4.8.2020)
- Einheitlicher Steuergegenstand der Gewerbesteuer bei mehreren Betätigungen derselben natürlichen Person (BFH v. 17.6.2020)