Das ist einzigartig
Außerordentliche Aktualität (Permanent aktuelle Kommentierungen zum KStG durch sehr kurze Aktualisierungsfrequenzen)
Für Sie „rundum“ beleuchtet
Änderungen der Gesetzeslage, der Rechtsprechung und der Verwaltungsmeinung (z.B. KStR 2015, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen) sowie Neuerungen in der Literatur werden umgehend kommentiert. Als Kommentierungen liegen u.a. bereits vor:
- § 8d KStG: Neu eingeführt durch das Gesetz zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung und geändert durch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen v. 27.6.2017
- § 5 KStG: OFD Frankfurt v. 28.2.2017 (S 0174 A – 33 St 53) zu den Voraussetzungen der satzungsmäßigen Vermögensbindung nach § 55 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 i.V.m. § 61 Abs. 1 AO
- BVerfG v. 29.3.2017 (2 BvL 6/11) zur Verfassungswidrigkeit des § 8 Abs. 1 Satz 1 KStG
- BFH v. 15.3.2017 (I R 67/15): Ertragszuschuss als organschaftliche Mehrabführung i.S. von § 27 Abs. 6 Satz 1 KStG
Ihr 360° Wissensvorsprung für eine optimale Beratung
- Kompakte Kommentierung – konzentriert auf das Wesentliche
- Klarer, systematischer Aufbau
- Kommentierung und Aktualisierung verschiedener Veranlagungszeiträume
- Einzigartige Kommentierungsarchive: Die Kommentierungen bleiben auch nach zwischenzeitlicher Aktualisierung weiterhin zitierfähig – Alle Kommentierungsänderungen (auch zu früheren Gesetzesfassungen) bleiben dauerhaft zugänglich
- Hinweise zu drohenden Gesetzesverschärfungen und laufenden Gesetzgebungsverfahren
- Ergänzende Inhalte zu jeder Vorschrift, z.B.
- Arbeitshilfen (u.a. Checkliste zur vGA-Vorabprüfung bei § 8 KStG, Checkliste zur Feststellung von Zugängen zum steuerlichen Einlagekonto bei § 27 KStG),
- ABC-Darstellungen (ABC der nichtrechtsfähigen Personengesellschaften zu § 3 KStG, ABC der Hoheitsbetriebe zu § 4 KStG, ABC der Realisierungstatbestände bei § 8b KStG),
- Gesetzesmaterialien (z.B. zuletzt zum Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen)
- Vielfältige Texterschließungs- und Zugangsmöglichkeiten (z.B. sind die Tatbestandsmerkmale im Gesetzestext direkt mit den entsprechenden Abschnitten der jeweiligen Kommentierung verlinkt)