UVR Einbanddecke 2024
Preise zzgl. MwSt
Mit der UVR behalten Sie den Überblick
Die UVR zeigt aktuelle Entwicklungen in gleich mehreren beratungsintensiven Steuerrechtsgebieten auf:
- Umsatzsteuer
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Verkehrsteuern (Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Versicherungsteuer etc.)
Sie liefert monatlich Hintergrundinformationen aus Gesetzgebung und Verwaltung, aktuelle Rechtsprechung und beratungsrelevante Praxisfälle sowie Gestaltungsempfehlungen von erfahrenen Praktikern.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- UVR-Aktuell: Neues aus Europa und dem Inland zu den Rubriken Gesetzgebung und Verwaltung sowie aktuelle Rechtsprechung jeweils mit weiterführenden Hinweisen
- UVR-Themen: ausgewählte Themenkomplexe und praxisrelevante Fachfragen wissenschaftlich fundiert aufgearbeitet
- UVR-Praxisfälle, UVR-Gestaltungen: für die eigene Beratungspraxis verwertbare Lösungsansätze direkt am Fall erläutert
Bestellnr.: 59620000022
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare |
---|---|
Rechtsgebiete: | Erbschaft- u. Schenkungsteuer, Umsatz- u. Verkehrsteuern |
Erscheinungsform: |
Schriftleitung und Autoren:
Die Schriftleitung bestehend aus Ministerialdirigent a.D. Jörg Kraeusel und den Beratern der Peters, Schönberger & Partner mbB, sowie das kompetente Autorenteam aus Beratung, Rechtsprechung, Verwaltung und Wissenschaft liefern interessante Fachinformationen aus erster Hand.
Leseprobe
Leseprobe kostenlos herunterladen
Inhalt UVR 5/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
UVR-Aktuell
Umsatzsteuer
Rechtsprechung
- Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistung bei Unternehmensfortführung durch Insolvenzverwalter, BFH, 23.10.2024, XI R 20/22, S. 130
- Keine Haftung des Grundstückserwerbers für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen, BFH, 05.12.2024, V R 16/22, S. 131
- Vorsteuerüberhang aus Insolvenzeröffnungsverfahren, BFH, 11.12.2024, XI R 1/22, S. 132
- Vorsteuerabzug bei nachträglichem Wegfall der Steuerpflicht des Umsatzes; Direktanspruch, EuGH, 13.03.2025, C-640/23, S. 133
Grunderwerbsteuer
Rechtsprechung
- Anwendung des § 6a GrEStG auf Anteilsübertragungen im Ausland, BFH, 25.09.2024, II R 36/21, S. 135
- Steuerpflicht von nachträglichen Sonderwünschen beim Grundstückserwerb mit noch zu errichtendem Gebäude, BFH, 30.10.2024, II R 18/22, S. 136
Erbschaftsteuer
Rechtsprechung
- Bemessung des Teilwertes von Genossenschaftsanteilen im Rahmen einer Entnahme, FG Niedersachsen, 13.11.2024, 3 K 11079/21, S. 137
- Zuordnung von verpachtetem Abbauland zum Grundvermögen – Abgrenzung zu land- und forstwirtschaftlichem Vermögen, FG Münster, 14.11.2024, 3 K 2383/23 F, S. 137
- Stellt Grundbesitz mit im Bau befindlichen Gebäuden, die erst nach dem Bewertungsstichtag vermietet werden sollen, Verwaltungsvermögen dar?, FG Münster, 14.11.2024, 3 K 908/23 F, S. 138
- Voraussetzungen der erbschaftsteuerrechtlichen Privilegierung eines Familienheims, FG Berlin-Brandenburg, 19.12.2024, 14 K 14131/22, S. 138
- Keine Abzinsung einer aufschiebend bedingten (Renten-)Last für die Schwebezeit zwischen dem Rechtsgeschäft und dem Bedingungseintritt, FG München, 02.01.2025, 4 K 680/23, S. 139
- Keine quotale Zurechnung des Verwaltungsvermögens im Rahmen der Verbundsvermögensaufstellung, FG München, 08.01.2025, 4 K 24/22, S. 140
UVR-Themen
- Christian Weber: Die Neufassung der Kleinunternehmerregelung durch das Jahressteuergesetz 2024, S. 141
UVR-Gestaltungen
- Stefan Heinrichshofen: Vermietung eines inländischen Grundstücks durch einen im Ausland ansässigen Unternehmer, S. 151
UVR-Praxisfall
- Hildegard Billig: Zur Schenkungsfiktion des § 7 Abs. 8 Satz 1 ErbStG unter Beachtung der aktuellen BFH-Rechtsprechung, S. 154
- Raymond Halaczinsky: Das Ein- oder Zweifamilienhaus im Nachlass, Bewertungsfragen, S. 157
Veranstaltungshinweise
- Veranstaltungshinweise, S. V
Inhalt UVR 4/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
UVR-Aktuell
Umsatzsteuer
Rechtsprechung
- Umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage im Falle strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen, BFH, 25.09.2024, XI R 6/23, S. 97
- Aufladen eines Elektroautos als Lieferkette, EuGH, 17.10.2024, C-60/23, S. 98
- Flugunterricht ist kein steuerfreier Unterricht, BFH, 13.11.2024, XI R 31/22, S. 100
Grunderwerbsteuer
Rechtsprechung
- AdV eines Grunderwerbsteuerbescheids: Keine Anwendung der auf zehn Jahre verlängerten Nachbehaltensfrist des § 6 Abs. 3 Satz 2 GrEStG auf Erwerbsvorgänge vor dem 1.7.2021., FG Düsseldorf, 09.09.2024, 11 V 1325/24 A (GE), S. 103
- Keine Steuerbefreiung der Einbringung von Kommanditanteilen in erst kurz zuvor erworbene Vorrats-GmbHs., BFH, 25.09.2024, II R 46/22, S. 104
- Nichtannahme einer mittelbar gegen § 6 Abs. 2 GrEStG (GrEStG 1983) gerichteten Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender Auseinandersetzung mit angegriffener Entscheidung., BVerfG, 18.10.2024, 1 BvR 991/22, S. 105
- Anwendung des § 1 Abs. 3 GrEStG für einen vor dem 6.12.2024 verwirklichten Erwerbsvorgang und Vorliegen der Voraussetzungen des § 6a GrEStG, FG Münster, 16.01.2025, 8 K 2744/21 GrE, S. 105
Erbschaftsteuer
Rechtsprechung
- Fällt Vermögen in einem anglo-amerikanischen Trust in den Nachlass?, FG Schleswig-Holstein, 10.10.2024, 3 K 41/17, S. 107
- Disquotale Einlage in KGaA keine Schenkung an persönlich haftenden Gesellschafter., FG Hamburg, 15.10.2024, 3 K 134/22, S. 107
UVR-Themen
- Dr. Stefanie Becker: Umsatzsteuer bei Umstrukturierungen, S. 108
- Dr. Rolf Schmidt: Prämienrückzahlung per Scheck und Rückerstattung von Versicherungsteuer, S. 115
UVR-Gestaltungen
- Wolf-Dietrich Glockner: Mitwirkungspflichten des Insolvenzverwalters bei der Kfz-Steuer, S. 121
UVR-Praxisfall
- Dr. Stefan Behrens, Christian Sparr: Beteiligungskettenverlängerungen und § 1 Abs. 2a, Abs. 2b GrEStG – Auswirkungen des BFH-Urteils vom 21.8.2024, II R 16/22, S. 123
Veranstaltungshinweise
- Veranstaltungshinweise, S. V
Inhalt UVR 3/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
UVR-Aktuell
Umsatzsteuer
Rechtsprechung
- Umfang der Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei einer Putenmast, BFH, 29.08.2024, V R 15/23, S. 66
- Steuerfreiheit der Leistungen einer Praxisgemeinschaft, BFH, 04.09.2024, XI R 37/21, S. 67
- Lieferung von städtischen Wasserversorgungsanlagen als nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung, BFH, 25.09.2024, XI R 19/22, S. 69
- Umsatzsteuerbefreiung für Haarwurzeltransplantationen bei Haarausfall, BFH, 25.09.2024, XI R 17/21, S. 70
Grunderwerbsteuer
Rechtsprechung
- Zur Anwendung der Befreiung nach § 3 Nr. 6 GrEStG für durch die Kapitalaufstockung entstandenen Anteile einer KG, FG Baden-Württemberg, 05.07.2024, 5 K 2326/22, S. 75
Erbschaftsteuer
Rechtsprechung
- Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft als Schenkung, BFH, 10.04.2024, II R 22/21, S. 76
- Kosten im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft als Nachlassverbindlichkeiten, BFH, 21.08.2024, II R 43/22, S. 76
- Steuerbarkeit einer betrieblichen Hinterbliebenenversorgung, FG Münster, 22.08.2024, 3 K 2907/22 Erb, S. 77
- Rechtssystematischer Anwendungsvorrang der Schenkungssteuer bei einer freigebigen Zuwendung von Zinsvorteilen in Abgrenzung zur ertragsteuerlichen Berücksichtigung von fiktiven Zinserträgen, FG Schleswig-Holstein, 17.09.2024, 4 K 34/24, S. 77
- Schenkungsteuerliche Steuerklasse für die erstmalige Vermögensausstattung von Familienstiftungen, FG Rheinland-Pfalz, 27.09.2024, 4 K 1138/24, S. 78
- Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge, BFH, 20.11.2024, VI R 21/22, S. 79
UVR-Themen
- Isabelle Axmann, Ferdinand Huschens: Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen ab 1.1.2025 – Wie weit reicht die Befreiung mit Blick auf das weiterhin geltende Bescheinigungsverfahren?, S. 80
UVR-Gestaltungen
- Gerhard Bruschke: Der Übergang von Grundstücken juristischer Personen des öffentlichen Rechts – Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 1 GrEStG?, S. 92
UVR-Praxisfall
- Stefan Heinrichshofen: Theater als Livestream und in der Mediathek, S. 94
Veranstaltungshinweise
- Veranstaltungshinweise, S. V