Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alle 14 Tage aktuell informiert mit der etablierten Zeitschrift über Steuern

Zweimal im Monat liefert die Deutsche Steuer-Zeitung Ihnen die aktuellen steuerlichen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung kompakt nach Hause. Ebenfalls kommen Sie in den Genuss praxisnaher Fachbeiträge, Diskussionsbeiträge und profitieren von Empfehlungen für die Gestaltungsberatung. 
Sie können die Deutsche Steuer-Zeitung sowohl bequem im Online-Abo lesen oder auch als Printausgabe. Zudem können Sie den vergangenen Jahrgang der DStZ als gebundene Ausgabe bei uns online bestellen. 

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Deutschen Steuer-Zeitung

  • Kurzberichterstattung zur aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung
  • Fachbeiträge zu praxisrelevanten Themen
  • Empfehlungen für die kompetente Gestaltungsberatung
  • Diskussionsbeiträge zur kritischen Auseinandersetzung mit Steuerthemen
  • Praxisfall mit konkreten Fragen aus der Beratungspraxis; lösungsorientiert dargestellt

Alle wichtigen Themen für die steuerliche Beratung

  • Allgemeines Steuerrecht
  • Unternehmenssteuerrecht
  • Bilanzrecht und Bilanzsteuerrecht
  • Steuerliches Verfahrensrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Berufsrecht der steuerberatenden Berufe

Bestellnr.: 59800000022

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer
Rechtsgebiete: Berufs- und Haftungsrecht u. Kanzleimanagement, Bilanzrecht, Bilanzsteuerrecht u. Finanzbuchhaltung, Wirtschaftsrecht
Erscheinungsform: Print

Hochqualifizierte Autoren

Die renommierten und erfahrenen Schriftleiter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Joachim Schiffers, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Thomas Köster sowie ein Expertenteam aus Steuerwissenschaft, Finanzgerichtsbarkeit, Beratung und Finanzverwaltung, sorgen für Praxisnähe und höchste Seriosität in der Zeitschrift zum Steuerrecht. 

Leseprobe

Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die aktuelle Leseprobe von "Deutsche Steuer-Zeitung" (DStZ) herunter.

Leseprobe kostenlos herunterladen

Inhalt DStZ 10/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

DStZ-Aktuell

Unternehmer und Freiberufler

Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
  • Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien („strukturierte Wertpapierleihe“), BFH, 13.11.2024, I R 3/21, S. 357
  • Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickup und Anwendung der 1 %-Regelung, BFH, 16.01.2025, III R 34/22, S. 358
  • Rückstellung für Mehrsteuern nach einer Betriebsprüfung und Reichweite der Gewerbesteuerfreiheit nach § 3 Nr. 20 GewStG, FG Münster, 15.11.2024, 12 K 817/19 G, F, S. 359
  • Künstlerische Tätigkeit eines Tätowierers, FG Düsseldorf, 18.02.2025, 4 K 1875/23 G, AO, S. 360
Kapitalgesellschaften
  • Anwendung der Bruttomethode im Fall der Ausschüttung einer EU-Kapitalgesellschaft an eine deutsche Organgesellschaft, BFH, 06.02.2025, IV R 29/22, S. 361
Personengesellschaften
  • Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger, BFH, 04.02.2025, VIII R 4/22, S. 361
  • Für die Beteiligungsquote im Sinne von § 3c Abs. 2 Satz 2 EStG ist bei einer Personengesellschaft auf die dahinterstehenden natürlichen Personen abzustellen, FG Münster, 28.01.2025, 2 K 3123/21 F, S. 362
  • (Erneute) Bestätigung: Keine Gewerbesteuerpflicht der aufwärts abgefärbten Obergesellschaft, BFH, 04.02.2025, VIII R 1/22, S. 363

Natürliche Personen

Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit
  • Besteuerung von Abfindungen und Aktienoptionsprogrammen nach dem DBA-Frankreich 1959/2001, BFH, 20.11.2024, VI R 33/21, S. 365

DStZ-Themen

  • Prof. Dr. Holger Kahle: Zur Infektion nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG, S. 367
  • Prof. Dr. Christoph Schmidt: Von Chatbots zu Steuerbescheiden: Die KI-Zukunft der Finanzverwaltung (Teil I), S. 376

Inhalt DStZ 9/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

DStZ-Aktuell

Unternehmer und Freiberufler

Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
  • Abzug ausländischer Steuern im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis, BFH, 16.10.2024, I R 16/20, S. 321
  • § 15b EStG: Teilnahme des Sonderbetriebsverlustes an Verlustausgleichsbeschränkung – Verfassungsmäßigkeit des § 15b Abs. 1 EStG, BFH, 21.11.2024, IV R 6/22, S. 322
  • Steuerliche Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen, BFH, 21.11.2024, VI R 12/22, S. 323
Kapitalgesellschaften
  • Tantiemezahlungen an den Minderheitsaktionär als verdeckte Gewinnausschüttungen, BFH, 24.10.2024, I R 36/22, S. 324
  • Sogenannte gemischte Aufwendungen als verdeckte Gewinnausschüttungen, BFH, 24.10.2024, I R 40/21, S. 325
Personengesellschaften
  • Steuerfreiheit einer als Sonderbetriebseinnahme erfassten Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 12 Satz 2 EStG, BFH, 19.11.2024, VIII R 29/23, S. 328

Natürliche Personen

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
  • Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind keine Werbungskosten, BFH, 14.01.2025, IX R 19/24, S. 328
Grundsteuer
  • Keine verfassungsrechtlichen Zweifel an dem Flächen-/Wohnlagenmodell des Hamburgischen GrStG, FG Hamburg, 13.11.2024, 3 K 176/23, S. 329
Kindergeld
  • Kindergeld wegen seelischer Behinderung und Auswahl eines geeigneten Sachverständigen, BFH, 16.01.2025, III R 9/23, S. 331

DStZ-Themen

  • Daniela Gerhards: Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer durch das Jahressteuergesetz 2024, S. 332
  • Prof. Dr. Hanno Kirsch: VSME – Inhalt der Offenlegungsanforderungen und deren Würdigung aus der Perspektive der Ersteller und Nutzer von Nachhaltigkeitsberichten nach dem VSME, S. 339
  • Dr. Marius F. Schumann: Einfluss der Geschossflächenzahl auf den Grundsteuerwert, S. 351

Inhalt DStZ 8/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

DStZ-Aktuell

Unternehmer und Freiberufler

  • Flugunterricht ist kein Schul- oder Hochschulunterricht i.S.v. Art. 132 Abs. 1 Buchst. i MwStSystRL, BFH, 13.11.2024, XI R 31/22, S. 277

Natürliche Personen

Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit
  • Arbeitslohn für mehrjährige Geschäftsführer-tätigkeit nach Anteilsveräußerung, FG Köln, 04.12.2024, 12 K 1271/23, S. 278
Erbschaftsteuer
  • Voraussetzung für das Vorliegen eines Wohnungsunternehmens i.S.v. § 13b Abs. 4 Nr. 1 Satz 2 Buchst. d) ErbStG, FG Münster, 10.10.2024, 3 K 751/22 F, S. 280

DStZ-Themen

  • Prof. Dr. Joachim Schiffers: Aktuelles Ertragsteuerrecht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts – Kettenzusammenfassung in Gefahr?, Dauerdefizitäre Verpachtungstätigkeit, BgA Kurbetrieb, Spartenrechnung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, S. 283
  • Werner Widmann: Umsatzbesteuerung der Amtshilfe und verschiedener Kooperationen von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, S. 306
Produktgalerie überspringen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Online
Print
Autorenteam aus erfahrenen Mitarbeitern der Finanzverwaltung
Steuer-Ratgeber 2022
Print
Univ.-Professor Dr. habil. Bert Kaminski
Die Steuerberatung (Stbg)