DStZ Einbanddecke 2024
56,54 €
Preise zzgl. MwSt

Die Vorteile der DStZ
- Immer auf dem neusten Stand des Steuerrechts mit der DStZ
- Wichtige Informationen und Fachbeiträge zum Steuerrecht praxisnah aufbereitet
- Kurzberichterstattung zu aktuellen Gesetzen, Praxisfällen und mehr kompakt in einer Zeitschrift
Alle 14 Tage aktuell informiert mit der etablierten Zeitschrift über Steuern
Zweimal im Monat liefert die Deutsche Steuer-Zeitung Ihnen die aktuellen steuerlichen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung kompakt nach Hause. Ebenfalls kommen Sie in den Genuss praxisnaher Fachbeiträge, Diskussionsbeiträge und profitieren von Empfehlungen für die Gestaltungsberatung.
Sie können die Deutsche Steuer-Zeitung sowohl bequem im Online-Abo lesen oder auch als Printausgabe. Zudem können Sie den vergangenen Jahrgang der DStZ als gebundene Ausgabe bei uns online bestellen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Deutschen Steuer-Zeitung
- Kurzberichterstattung zur aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung
- Fachbeiträge zu praxisrelevanten Themen
- Empfehlungen für die kompetente Gestaltungsberatung
- Diskussionsbeiträge zur kritischen Auseinandersetzung mit Steuerthemen
- Praxisfall mit konkreten Fragen aus der Beratungspraxis; lösungsorientiert dargestellt
Alle wichtigen Themen für die steuerliche Beratung
- Allgemeines Steuerrecht
- Unternehmenssteuerrecht
- Bilanzrecht und Bilanzsteuerrecht
- Steuerliches Verfahrensrecht
- Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Berufsrecht der steuerberatenden Berufe
Bestellnr.: 59800000022
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer |
---|---|
Rechtsgebiete: | Berufs- und Haftungsrecht u. Kanzleimanagement, Bilanzrecht, Bilanzsteuerrecht u. Finanzbuchhaltung, Wirtschaftsrecht |
Erscheinungsform: |
Hochqualifizierte Autoren
Die renommierten und erfahrenen Schriftleiter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Joachim Schiffers, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Thomas Köster sowie ein Expertenteam aus Steuerwissenschaft, Finanzgerichtsbarkeit, Beratung und Finanzverwaltung, sorgen für Praxisnähe und höchste Seriosität in der Zeitschrift zum Steuerrecht.
Leseprobe
Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die aktuelle Leseprobe von "Deutsche Steuer-Zeitung" (DStZ) herunter.Leseprobe kostenlos herunterladen
Inhalt DStZ 9/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
DStZ-Aktuell
Unternehmer und Freiberufler
Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
- Abzug ausländischer Steuern im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis, BFH, 16.10.2024, I R 16/20, S. 321
- § 15b EStG: Teilnahme des Sonderbetriebsverlustes an Verlustausgleichsbeschränkung – Verfassungsmäßigkeit des § 15b Abs. 1 EStG, BFH, 21.11.2024, IV R 6/22, S. 322
- Steuerliche Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen, BFH, 21.11.2024, VI R 12/22, S. 323
Kapitalgesellschaften
- Tantiemezahlungen an den Minderheitsaktionär als verdeckte Gewinnausschüttungen, BFH, 24.10.2024, I R 36/22, S. 324
- Sogenannte gemischte Aufwendungen als verdeckte Gewinnausschüttungen, BFH, 24.10.2024, I R 40/21, S. 325
Personengesellschaften
- Steuerfreiheit einer als Sonderbetriebseinnahme erfassten Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 12 Satz 2 EStG, BFH, 19.11.2024, VIII R 29/23, S. 328
Natürliche Personen
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind keine Werbungskosten, BFH, 14.01.2025, IX R 19/24, S. 328
Grundsteuer
- Keine verfassungsrechtlichen Zweifel an dem Flächen-/Wohnlagenmodell des Hamburgischen GrStG, FG Hamburg, 13.11.2024, 3 K 176/23, S. 329
Kindergeld
- Kindergeld wegen seelischer Behinderung und Auswahl eines geeigneten Sachverständigen, BFH, 16.01.2025, III R 9/23, S. 331
DStZ-Themen
- Daniela Gerhards: Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer durch das Jahressteuergesetz 2024, S. 332
- Prof. Dr. Hanno Kirsch: VSME – Inhalt der Offenlegungsanforderungen und deren Würdigung aus der Perspektive der Ersteller und Nutzer von Nachhaltigkeitsberichten nach dem VSME, S. 339
- Dr. Marius F. Schumann: Einfluss der Geschossflächenzahl auf den Grundsteuerwert, S. 351
Inhalt DStZ 8/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
DStZ-Aktuell
Unternehmer und Freiberufler
- Flugunterricht ist kein Schul- oder Hochschulunterricht i.S.v. Art. 132 Abs. 1 Buchst. i MwStSystRL, BFH, 13.11.2024, XI R 31/22, S. 277
Natürliche Personen
Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit
- Arbeitslohn für mehrjährige Geschäftsführer-tätigkeit nach Anteilsveräußerung, FG Köln, 04.12.2024, 12 K 1271/23, S. 278
Erbschaftsteuer
- Voraussetzung für das Vorliegen eines Wohnungsunternehmens i.S.v. § 13b Abs. 4 Nr. 1 Satz 2 Buchst. d) ErbStG, FG Münster, 10.10.2024, 3 K 751/22 F, S. 280
DStZ-Themen
- Prof. Dr. Joachim Schiffers: Aktuelles Ertragsteuerrecht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts – Kettenzusammenfassung in Gefahr?, Dauerdefizitäre Verpachtungstätigkeit, BgA Kurbetrieb, Spartenrechnung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, S. 283
- Werner Widmann: Umsatzbesteuerung der Amtshilfe und verschiedener Kooperationen von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, S. 306
Inhalt DStZ 7/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
DStZ-Aktuell
Unternehmer und Freiberufler
Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
- Wahl/Änderung der Gewinnermittlungsart, BFH, 27.11.2024, X R 1/23, S. 229
- Steuerfreier Sanierungsertrag nach § 3a EStG und § 7b GewStG – Antragstellung nach § 52 Abs. 4a Satz 3 EStG als rückwirkendes Ereignis i.S.d. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO , BFH, 10.10.2024, IV R 1/22, S. 230
- Betriebsausgabenabzug im Zusammenhang mit dem Betrieb steuerfreier Photovoltaikanlagen, FG Niedersachsen, 11.12.2024, 9 K 83/24, S. 231
- Gewinnrücklage bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen, BFH, 23.10.2024, XI R 24/21, S. 232
- Ansatz und Teilwert von Pensionsrückstellungen für beitragsorientierte Leistungszusagen ohne garantierte Mindestversorgung, BFH, 04.09.2024, XI R 25/21, S. 232
- § 6a GrEStG: Keine Steuerbefreiung der Einbringung von Kommanditanteilen in erst kurz zuvor erworbene Vorrats-GmbHs, BFH, 25.09.2024, II R 46/22, S. 233
- § 6a GrEStG bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf eine neu gegründete Kapitalgesellschaft, BFH, 25.09.2024, II R 2/22, S. 234
Kapitalgesellschaften
- Ableitung des Anteilswerts einer Kapitalgesellschaft aus Verkäufen zwischen fremden Dritten – Substanzwert nicht zwingend der Mindestwert, BFH, 25.09.2024, II R 15/21, S. 234
- Ableitung des gemeinen Werts von Kapitalgesellschaftsanteilen aus Verkäufen; Berücksichtigung eines Holdingabschlags, BFH, 25.09.2024, II R 49/22, S. 236
- Verlust aus dem Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein, BFH, 19.11.2024, VIII R 8/22, S. 237
- Wegzugsbesteuerung bei einem Wegzug in die Schweiz und Freizügigkeit, FG Niedersachsen, 03.08.2023, 10 K 117/20, S. 239
Personengesellschaften
- Auswirkungen einer rechtsträgerübergreifenden Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG auf die Ermittlung des Kapitalkontos nach § 15a EStG bei der übernehmenden Personengesellschaft, BFH, 12.12.2024, IV R 24/22, S. 240
- Gewerbesteuerrechtliche Behandlung der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils, der (teilweise) mit einer atypischen Unterbeteiligung belastet ist, BFH, 21.09.2024, IV R 26/22, S. 240
- Zur Verfahrensaussetzung bei zweifelhafter Annahme einer atypisch stillen Gesellschaft, BFH, 19.11.2024, VIII R 10/22, S. 242
- Keine Gewinnhinzurechnung gem. § 15a Abs. 3 EStG bei Bestehen einer Haftung auf Grund im Handelsregister eingetragener Haftsumme, BFH, 16.01.2025, IV R 11/22, S. 242
Land- und Forstwirtschaft
- Buchwertfortführung i.S.d. § 6 Abs. 3 EStG bei Hofübergabe trotz Zurückbehaltens einer großen landwirtschaftlichen Fläche, FG Düsseldorf, 22.11.2024, 3 K 2604/21 E, S. 243
DStZ-Aktuell
Gemeinnützige Körperschaften, BgA, Stiftungen
- Zur Bestimmung der in § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b EStG genannten Umsatz- und Gewinngrenzen, FG Thüringen, 28.02.2024, 4 K 590/22, S. 244
Natürliche Personen
Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Nicht ausgleichsfähige Verluste im Rahmen eines Steuerstundungsmodell nach § 15b EStG, FG Düsseldorf, 15.11.2024, 10 K 1055/20 F, S. 245
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Berücksichtigung von Vorfälligkeitsentschädigungen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, FG Niedersachsen, 30.10.2024, 3 K 145/23, S. 245
Sonstige Einkünfte
- Entgelt für die drittnützige Verpfändung eines Bankguthabens und die Einräumung eines Abrufdarlehens, BFH, 22.10.2024, VIII R 7/23, S. 246
Grundsteuer
- Grundsteuerlichen Bewertungsregelungen des Bundesmodells verfassungsgemäß, FG Berlin-Brandenburg, 04.12.2024, 3 K 3142/23, S. 246
- Bodenrichtwerte gelten nicht zwingend für alle Flächen innerhalb einer Richtwertzone, FG Düsseldorf, 09.01.2025, 11 V 2128/24 A (BG), S. 247
DStZ-Themen
- Prof. Dr. Johanna Hey: Rechtspflicht zum Bürokratieabbau?, S. 249
- Dipl.-Finw., Michael Seifert: Aktuelles zum Lohnsteuerrecht zum Jahreswechsel 2024/2025: Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen – Teil II, S. 262