Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die ZKF Zeitschrift mit Blick auf die Praxis

Bei der Organisation von Kommunalfinanzen müssen viele Faktoren wie z.B. das Vollstreckungsrecht, die Kostenrechnung, das Beitrags- und Gebührenrecht sowie die Auswertung amtlicher Dienstanweisungen beachtet werden. 
Die Zeitschrift für Kommunalfinanzen (ZKF) behandelt alle finanzrelevanten Fragen einer Gemeinde. Erfahrene Praktiker bereiten für Sie die aktuellen Fragen an grundlegenden und den Bedürfnissen der kommunalen Praxis orientierten Beiträgen auf.
Regelmäßig erscheinen Fachbeiträge zu aktuellen Praxisfällen, zur Gemeinde als Steuerschuldner, zur Finanzstatistik und zur Verwaltungsmodernisierung.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der ZKF Zeitschrift

  • Haushaltsrecht, Steuerrecht, Kostenrechnung, Beitrags- und Gebührenrecht, Finanzierung
  • ADV im Haushaltswesen, Finanzstatistik, Zahlungsverkehr, Vollstreckungsrecht
  • Rechtsprechungs-Rubrik (Auswertung sämtlicher relevanter Entscheidungen zum Thema Kommunalfinanzen)
  • Umfängliche Auswertung von amtlichen Dienstanweisungen sowie Fachinformationen von Instituten, Behörden, Unternehmen und Verbänden

Bestellnr. 56550012200

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Behörden/Institutionen
Rechtsgebiete: Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Zölle, Verbrauch- u. Aufwandsteuern
Erscheinungsform: Print

Schriftleiter und Autoren der ZKF Zeitschrift für Kommunalfinanzen

Schriftleiter der Zeitschrift für Kommunalfinanzen sind Helmut Dedy und Benjamin Holler. Ein kompetentes Autorenteam beleuchtet mit Ihnen sämtliche Aspekte zum Thema Kommunalfinanzen.

Leseprobe

Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die aktuelle Leseprobe von "Zeitschrift für Kommunalfinanzen" (ZKF) herunter.

Leseprobe kostenlos herunterladen

Inhalt ZKF 4/2025

Neue Fachliteratur

  • Fiskalresilienz im Budgetparlamentarismus. Krisenreaktionsphänomene im deutschen und europäischen Recht der öffentlichen Finanzen, von Kevin Hinzen, 1. Auflage 2025, 349 Seiten, Leinen, 104,00 €, ISBN 978-3-16-163686-8, Mohr Siebeck, Tübingen., S. IV
  • Die Organschaft im Steuerrecht, von Peter Schumacher, 5., neu bearbeitete Auflage 2025, 331 Seiten, kartoniert, 59,80 €, ISBN 978-3-503-23850-7, Erich Schmidt Verlag, Berlin., S. IV

ZKF-Themen

  • Prof. Dr. Frank Kupferschmidt: Verteilungsanalyse kommunaler Einnahmen in Baden-Württemberg: Dynamik der Gewerbesteuer im Fokus, S. 73
  • Benjamin Holler: Vergnügungsteuer, Hundesteuer und Co – Kleine Gemeindesteuern in Nordrhein-Westfalen, S. 78

ZKF-Rechtsprechung

Negativzinsen

  • Unwirksamkeit von Klauseln zu Verwahrentgelten („Negativzinsen“) in Verträgen über Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten – mit Anmerkung Benjamin Holler, BGH, 04.02.2025, XI ZR 65/23, S. 87

Grundsteuer

  • Für die Bestimmung des Steuerschuldners kommt es allein auf die Festsetzungen im Grundsteuermessbescheid an. , OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2023, 14 B 581/23, S. 90

Gewerbesteuer

  • Die Tätigkeit eines Tätowierers kann künstlerisch sein, so dass die durch sie erzielten Einkünfte solche aus selbständiger Arbeit sind, FG Düsseldorf, 18.02.2025, 4 K 1875/23 G,AO, S. 91

Rechtsprechung in Kürze

  • Erschließungsbeitrag – Kosten für notwendige archäologische Maßnahmen sind beitragsfähig, VGH Bayern, 10.02.2025, 6 ZB 24.1407, S. 94
  • Erschließungsbeitrag – Angebliche Vergaberechtsverstöße haben keine beitragsrechtlichen Auswirkungen, VG Regensburg, 20.11.2024, RN 11 K 21.639, S. 94
  • Abwasserbeitrag – Rücknahme- und Neufestsetzungsbescheid müssen in einem Schreiben enthalten sein, BVerwG, 17.12.2024, 9 C 2.23, S. 95
  • Kostenerstattung für einen Feuerwehreinsatz – Ehepartner haften als Gesamtschuldner für einen durch sie verursachten Feuerwehreinsatz, OVG Saarland, 10.01.2025, 2 A 176/24, S. 95

Inhalt ZKF 3/2025

Neue Fachliteratur

  • Handbuch digitale Verwaltung, hrsg. von Hans-Henning Lühr, Lydia Scholz und Marc Groß, 2. Auflage 2024, 722 Seiten, Hardcover, 79,00 €, ISBN 978-3-8293-1685-9, Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden., S. IV
  • Niedersächsisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz, hrsg. von Torsten Heuser, 2. Auflage 2024, 176 Seiten, kartoniert, 39,90 €, ISBN 978–3–7922–0418–4, Verlag W. Reckinger, Siegburg., S. IV

Magazin

  • Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für kommunalen Betrieb, FG Düsseldorf, 07.08.2024, 4 K 722/24 Verk, S. V
  • Genehmigung einer privaten Altkleidersammlung, OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2024, 20 A 838/20, S. VI

ZKF-Themen

  • Andreas Burth: Ost-West-Gefälle bei der Gewerbesteuer: alles beim Alten?, S. 49
  • Joachim Rose: Zur (Un-)Zulässigkeit von Kreditaufnahmen der Kommunen, S. 54

ZKF-Gemeinde als Steuerschuldner

  • Spartenzuordnung auf Ebene der Organgesellschaft, FG Münster, 25.11.2024, 10 K 781/22 K,F, S. 57

ZKF-Rechtsprechung

Verpackungssteuer

  • Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Tübinger Verpackungssteuersatzung, BVerfG, 27.11.2024, 1 BvR 1726/23, S. 61

Grundsteuer

  • Grundsteuerbefreiung für öffentliche Wegefläche, FG Münster, 09.01.2025, 3 K 1444/24 Ew, S. 68

Rechtsprechung in Kürze

  • Anschlussbeitrag – Grundsatz der Einmaligkeit bezieht sich nicht auf die Einmaligkeit der Beitragsfestsetzung, OVG Mecklenburg-Vorpommern, 18.10.2024, 1 LZ 2/19 OVG, S. 70
  • Anschlussbeitrag – Beitragsforderung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens, OVG Berlin-Brandenburg, 16.01.2025, OVG 9 N 77/20, S. 71
  • Hundesteuer – Jahressteuersatz bei mehr als dreimonatiger Hundehaltung, VG Augsburg, 25.10.2024, Au 2 S 24.2583, S. 71
  • Bestattungsgebühren – Zumutbarkeit der Heranziehung zu den Bestattungskosten, OVG Schleswig-Holstein, 11.12.2024, 3 LA 59/23, S. 71

Inhalt ZKF 2/2025

Neue Fachliteratur

  • Die Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuerreform, von Jan Winkler, 1. Aufl. 2024, 317 Seiten, 99,90 €, ISBN 978-3-428-19059-1, Duncker & Humblot, Berlin., S. IV
  • Handbuch Insolvenzrecht, hrsg. von Stefan Lissner und Astrid Bohlander, 2. Aufl. 2023, 644 Seiten, 69,00 €, ISBN 978-3-7922-0403-0, Reckinger, Siegburg., S. IV

Magazin

  • Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen, BMF, 04.09.2024, IV C 2-S 2742/19/10004:003, S. V
  • Erlass von im Wege der Gesamtrechtsnachfolge übergegangenen Gewerbesteuerschulden, VGH Bayern, 29.11.2024, 4 ZB 24.1226, S. VI

ZKF-Themen

  • Jennifer Eiert, Oliver Junk, Sebastian Eckert, Matthias Wiener: Trotz rechtlicher Anforderung der Ausnahmefall in der Praxis: Die Einhaltung des Vorherigkeitsgebotes auf der Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt , S. 25
  • Erwin Ruff: Der Eigenbetrieb kann keine Konzessionsabgabe in die Wassergebühren einrechnen, S. 30

ZKF-Gemeinde als Steuerschuldner

  • Landeszuweisung aus strukturpolitischen Gründen kein Entgelt von dritter Seite, BFH, 17.04.2024, XI R 13/21, S. 35

ZKF-Rechtsprechung

Grundsteuer

  • Verfassungsmäßigkeit von § 38 des Landesgrundsteuergesetzes von Baden-Württemberg, FG Baden-Württemberg, 11.06.2024, 8 K 1582/23, S. 39

Hundesteuer

  • Steuerpflicht für Herdenschutzhunde zum Wolfsschutz auf einem Pferdebetrieb, OVG Lüneburg, 13.01.2025, 9 LA 109/23, S. 44

Rechtsprechung in Kürze

  • Gewerbesteuer – Erlass von im Wege der Gesamtrechtsnachfolge übergegangene Steuerschulden, VGH Bayern, 29.11.2024, 4 ZB 24.1226, S. 46
  • Abwasserbeitrag – Für die Leitung in einem öffentlichen Grundstück ist keine Grunddienstbarkeit erforderlich, OVG Sachsen-Anhalt, 14.10.2024, 4 L 90/24, S. 47
  • Aussetzungszinsen – Verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Aussetzungszinsen, BFH, 24.10.2024, VI B 35/24 (AdV), S. 47
  • Kurabgabe – Der Quartiergeber haftet nicht für die Richtigkeit der Meldescheine, OVG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2024, 4 K 756/21 OVG, S. 47
  • Rechtsbehelfsverfahren – Ablauf einer Rechtsmittelfrist an einem nicht bundeseinheitlichen Feiertag, OVG Sachsen-Anhalt, 21.11.2024, 2 L 119/24.Z, S. 48