360° GrEStG eKommentar
Hinweis!
Der GrEStG eKommentar ist exklusiver Bestandteil des Verlagsmoduls Stollfuß PraxisKommentar Steuerrecht und kann separat nicht über den Web-Shop bestellt werden.
Weitere Information erhalten Sie unter: info@stollfuss.de
Kundenservice-Telefon: 0228-724-0
Das Grunderwerbsteuergesetz 360° im Blick mit dem GrEStG eKommentar!
Aktuelle Rechtsentwicklungen permanent aktualisiert und anlassbezogen kommentiert von Autoren aus der Steuer- und Beratungspraxis. Das Ergebnis ist ein 360° eKommentar, dessen Idee und Konzept geprägt sind von Berufsträgern aus ihrer Mitte. Profitieren Sie jetzt von den Online-Mehrwerten des 360° GrEStG eKommentars und erlangen Sie mehr Beratungs- und Gestaltungssicherheit für Ihren beruflichen Erfolg.
Der in Bezug auf Aktualität einzigartige 360° GrEStG eKommentar – so behalten Sie das Grunderwerbsteuerrecht rundum im Blick!
- Permanente Analyse und Kommentierung aller - auch zukünftig geplanter - Entwicklungen
- Verständlicher und systematischer Aufbau
- Parallele und somit zitierfähige Kommentierung unterjährig geänderter Vorschriften über Aktualisierungsarchive zu jeder Vorschrift
- Kommentierung mit Verlinkung auf Gesetzesmaterialien, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen im Volltext
- Wertvolle, ergänzende und praxisorientierte Inhalte zu jeder Vorschrift: Gestaltungsempfehlungen, Handlungsalternativen, Gesetzesmaterialien, Vertragsmuster, Checklisten und weitere Arbeitshilfen
- So kommen Sie immer schnell zum Ziel: mit Überblicksdarstellungen und einer ABC-Stichwort-Darstellung für den Schnelleinstieg, einer typografischen Hervorhebung von Aktualisierungen / Ergänzungen sowie mit systematischen Schaubildern und Prüfschemata
Topaktuell, u.a. bereits kommentiert:
Sind an einer Umstrukturierung im Konzern ein herrschendes Unternehmen und ein oder mehrere von diesem herrschenden Unternehmen abhängige Gesellschaften beteiligt, so kann eine Grundstücksübertragung, die im Rahmen der Umstrukturierung vorgenommen wird, von der Grunderwerbsteuer befreit sein (§ 6a GrEStG). Wer ein herrschendes Unternehmen ist, ist oft schwierig zu bestimmen. Dazu hat sich zuletzt der BFH mit Urteil v. 28.09.2022 geäußert.
Weitere aktuelle Themen u.a.:
- Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) v. 16.12.2022: §§ 5, 6, 16, 19 und 23 GrEStG
- § 1 GrEStG (Erwerbsvorgänge)
- Rz. 216 zur Mehrfachzurechnung von Grundstücken in Beteiligungsketten
- Rz. 288.24 Gleich lautende Erlasse v. 4.10.2022, Anwendung des § 1 Abs. 2c GrEStG
- § 5 GrEStG (Übertrag auf eine Gesamthand) Rz. 9 Begriff der „Gesamthand“ und Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz (MoPeG) v. 10.8.2021
- § 6a GrEStG (Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern) Rz. 9 mit BFH v. 28.9.2022 zur Bestimmung des herrschenden Unternehmens bei mehrstufigen Beteiligungen
- § 8 GrEStG (Grundsatz) Rz. 24 mit BFH v. 28.9.2022 zur Bemessungsgrundlage der GrESt bei Grundstückskauf von erschließungspflichtiger Gemeinde
- § 13 GrEStG (Steuerschuldner) Rz. 18 mit BFH v. 23.2.2022 zur persönlichen Steuerbefreiung von der Grunderwerbsteuer
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Unternehmen |
---|---|
Rechtsgebiete: | Grunderwerb- u. Grundsteuer |
Erscheinungsform: | Online |
ISBN: 978-3-08-179100-5
Herausgeber
Prof. Dr. Patrick Griesar, Steuerberater
Steinhaus | Prof. Dr. Griesar Partnerschaftsgesellschaft mbB, Steuerberater Rechtsanwälte
Wiesbaden
Prof. Dr. Georg Jochum
Zeppelin Universität
Friedrichshafen
Autoren
Prof. Dr. Thomas Egner
Steuerberater
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Prof. Dr. Patrick Griesar
Steuerberater
Steinhaus | Prof. Dr. Griesar Partnerschaftsgesellschaft mbB, Steuerberater Rechtsanwälte
Wiesbaden
Prof. Dr. Georg Jochum
Zeppelin Universität
Friedrichshafen
Martha Klink
Steuerberaterin, Rechtsanwältin
GKK PARTNERS PartG mbB
München
Jan Reiter
Kanzlei Reiter
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater
Frankfurt
Dr. Thomas Sanna
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
Sonntag & Partner Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte PartG
Augsburg
Julian Schneidereit, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebliche Steuerlehre
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Sonja Stockburger, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebliche Steuerlehre
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Dr. Johannes Stößel
Steuerberater
Dr. Schwarz & Partner, Fürth