360° ErbStG eKommentar
Hinweis!
Der ErbStG eKommentar ist exklusiver Bestandteil des Verlagsmoduls Stollfuß PraxisKommentar Steuerrecht und kann separat nicht über den Web-Shop bestellt werden.
Weitere Information erhalten Sie unter: info@stollfuss.de
Kundenservice-Telefon: 0228-724-0
Das Erbschaftsteuergesetz 360° im Blick mit dem ErbStG eKommentar!
Aktuelle Rechtsentwicklungen permanent aktualisiert und anlassbezogen kommentiert von Autoren aus der Steuer- und Bilanzierungspraxis. Dazu eine intelligente Vernetzung mit dem etablierten ErbStG | BewG | GrEStG Kommentar von „Wilms | Jochum“. Das Ergebnis ist ein 360° eKommentar, dessen Idee und Konzept geprägt sind von Berufsträgern aus ihrer Mitte. Profitieren Sie jetzt von den Online-Mehrwerten des 360° ErbStG eKommentars und erlangen Sie mehr Beratungs- und Gestaltungssicherheit für Ihren beruflichen Erfolg.
Der in Bezug auf Aktualität einzigartige 360° ErbStG eKommentar – so behalten Sie das Erbschaftsteuerrecht rundum im Blick:
- Permanente Analyse und Kommentierung aller - auch zukünftig geplanter - Entwicklungen
- Verständlicher und systematischer Aufbau
- Parallele und somit zitierfähige Kommentierung unterjährig geänderter Vorschriften über Aktualisierungsarchive zu jeder Vorschrift
- Kommentierung mit Verlinkung auf Gesetzesmaterialien, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen im Volltext
- Wertvolle, ergänzende und praxisorientierte Inhalte zu jeder Vorschrift: Gestaltungsempfehlungen, Handlungsalternativen, Gesetzesmaterialien, Vertragsmuster, Checklisten und weitere Arbeitshilfen
- So kommen Sie immer schnell zum Ziel: mit Überblicksdarstellungen und einer ABC-Stichwort-Darstellung für den Schnelleinstieg, einer typografischen Hervorhebung von Aktualisierungen / Ergänzungen sowie mit systematischen Schaubildern und Prüfschemata
Topaktuell, u.a. bereits kommentiert:
Der BFH hat sich mit Urteil v. 1.9.2021 (II R 40/19, BStBl II 2023, 146) zu den schenkungsteuerrechtlichen Auswirkungen einer sog. Bedarfsabfindung, die Bestandteil einer umfassenden individuellen Regelung der zukünftigen Eheleute zu den Rechtsfolgen ihrer Eheschließung ist, geäußert.
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare |
---|---|
Rechtsgebiete: | Erbschaft- u. Schenkungsteuer |
Erscheinungsform: | Online |
ISBN: 978-3-08-178400-7
Herausgeber
Dr. Stephan Engel
Dipl.-Finanzwirt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Engel & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Saarlouis
Dr. Hellmut Götz
Rechtsanwalt, Steuerberater Bender Harrer Krevet, Freiburg
Dr. Christoph Hülsmann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Katja Immes
Rechtsanwältin, Steuerberaterin Abels Decker Kuhfuß Lenzen & Partner mbB, Düsseldorf
Prof. Dr. Georg Jochum
Zeppelin Universität Friedrichshafen
Prof. Dr. Marcel Kau
Universität Konstanz
Sabrina Kiebele
Dipl. Finanzwirtin Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Dr. Christian Kirnberger
Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt Warth & Klein Grant Thornton AG, München
Dr. Steffen Kranz
LL.M., Rechtsanwalt Söffing & Partner, Rechtsanwälte, Steuerberater, Düsseldorf
Karl Krogoll
Rechtsanwalt Söffing & Partner, Rechtsanwälte, Steuerberater, Düsseldorf
Christine Meßbacher-Hönsch
Vizepräsidentin des Bundesfinanzhofs a.D.
Dr. Matthias Söffing
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Söffing & Partner, Rechtsanwälte, Steuerberater, Düsseldorf