IFRS-Jahresabschluss - Erstellung und Prüfung 2016/17

Erläuterungen, Beratungshinweise und Checklisten inklusive elektronischem Checklisten-Generator.

Erscheinungsform
Ratgeber, 10. Aufl. 2017, kart., 688 Seiten

55,89 €

Preise zzgl. MwSt

Der Praxisratgeber 2016/2017 – Ziele und Zielgruppe

Das vorliegende Werk soll den Praktiker als routinemäßig einsetzbares Arbeitsmittel bei der Prüfung oder Erstellung des IFRS-Jahresabschlusses 2016/2017 unterstützen. Die Bilanzierung nach IFRS ist aus der Rechnungslegung nicht mehr wegzudenken, wobei festzustellen ist, dass die Rechnungslegungsvorschriften in vielerlei Hinsicht ebenso auf die Rechnungslegungspraxis nach HGB abfärben. Neben dem ohnehin nach IFRS bilanzierenden, kapitalmarktorientierten Unternehmen ist es ebenfalls für den – noch –HGB-Bilanzierer sinnvoll und empfehlenswert, sich mit der Entwicklung des internationalen IFRS-Regelwerks auseinanderzusetzen. Bei grenzüberschreitenden Transaktionen und Unternehmensverbindungen ist deren Verständnis ohnehin unabdingbar.

Die Autoren begleiteten seit 1999 Mandanten bei der Umstellung des internen Rechnungswesens auf die Rechnungslegungsvorschriften nach IFRS. Die Prüfung von IFRS-Abschlüssen und die Beratung von Mandanten in IFRS-Fragestellungen gehört seitdem zum ständigen Tätigkeitsspektrum der Autoren, die auf diesem Wege ihre gewonnenen Praxiserfahrungen weitergeben wollen.

Die 10. Auflage

Der Ratgeber ist inhaltlich auf den Jahresabschluss 2016/2017 ausgerichtet und berücksichtigt den Rechtsstand per 31.10.2016. Die „Konzernstandards“ IFRS 10 bis 12 sowie IFRS 13 zur Zeitwertbilanzierung wurden nochmals ergänzt. Die erst ab 2018 (IFRS 15 – Umsatzrealisierung) bzw. ab 2019 (IFRS 16 – Leasingbilanzierung) geltenden neuen Standards werden in Grundzügen ebenfalls dargestellt.

Der Aufbau

Der Praxisratgeber gliedert sich wie die Vorauflagen in zwei Teilbereiche:

Systematischer Wegweiser

Der Systematische Wegweiser dient vornehmlich der Erstellung des IFRS-Jahresabschlusses und legt den Schwerpunkt auf die in der Praxis relevanten Fragestellungen. In seiner Struktur folgt er weitgehend dem Aufbau eines für den Mittelstand typischen HGB-Jahresabschlusses und führt konsequent durch die einzelnen Abschlussposten. Diese Orientierung an einer bekannten Struktur soll den praktischen Nutzen ebenso erhöhen wie besonders hervorgehobene Hinweise (z.B. Gestaltungs- und Beratungshinweise) und verdeutlichende Schaubilder.

Checklisten

Der Checklistenteil kann als Grundlage für eine Jahresabschlussprüfung dienen. Auch bei der Erstellung können die Checklisten eine wichtige Hilfe sein. Die Struktur ist wiederum weitgehend an den Aufbau eines für den Mittelstand typischen HGB-Jahresabschlusses angelehnt.

Ergänzende Hinweise

Zum vorliegenden Ratgeber wird ergänzend eine Online-Datenbank angeboten, die neben der Volltextdatenbank unter dem Menüpunkt „Arbeitshilfen“ auch einen Checklistengenerator enthält. Dadurch wird eine mandantenindividuelle Auswahl der Checklisten ermöglicht.

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Finanz- und Bilanzbuchhalter, Unternehmen
Rechtsgebiete: Bilanzrecht, Bilanzsteuerrecht u. Finanzbuchhaltung, Personalpraxis
Erscheinungsform: Print
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

ISBN: 978-3-08-363316-7

Autoren

Die Autoren der Kanzlei Ebner Stolz, unter Federführung von Dr. Werner Holzmayer, WP/RA/StB; Prof. Dr. Ursula Ley, WP/StB, und Werner Metzen, WP/StB, sind erfahrene IFRSPraktiker sowie Wirtschaftsprüfer und/oder
Steuerberater.

Online
Print
Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge; Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch; Prof. Dr. Stefan Thiele
Bilanzrecht Kommentar - online
Online
Print
Prof Dr. Stefan Thiele; Prof. Dr. Isabel von Keitz; Michael Brücks
Internationales Bilanzrecht Kommentar - online
Online
Print
Prof. Dr. Hanno Kirsch
Rechnungslegung Kommentar - online