DStZ Einbanddecke 2024
56,54 €
Preise zzgl. MwSt

Die Vorteile der DStZ
- Immer auf dem neusten Stand des Steuerrechts mit der DStZ
- Wichtige Informationen und Fachbeiträge zum Steuerrecht praxisnah aufbereitet
- Kurzberichterstattung zu aktuellen Gesetzen, Praxisfällen und mehr kompakt in einer Zeitschrift
Alle 14 Tage aktuell informiert mit der etablierten Zeitschrift über Steuern
Zweimal im Monat liefert die Deutsche Steuer-Zeitung Ihnen die aktuellen steuerlichen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung kompakt nach Hause. Ebenfalls kommen Sie in den Genuss praxisnaher Fachbeiträge, Diskussionsbeiträge und profitieren von Empfehlungen für die Gestaltungsberatung.
Sie können die Deutsche Steuer-Zeitung sowohl bequem im Online-Abo lesen oder auch als Printausgabe. Zudem können Sie den vergangenen Jahrgang der DStZ als gebundene Ausgabe bei uns online bestellen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Deutschen Steuer-Zeitung
- Kurzberichterstattung zur aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung
- Fachbeiträge zu praxisrelevanten Themen
- Empfehlungen für die kompetente Gestaltungsberatung
- Diskussionsbeiträge zur kritischen Auseinandersetzung mit Steuerthemen
- Praxisfall mit konkreten Fragen aus der Beratungspraxis; lösungsorientiert dargestellt
Alle wichtigen Themen für die steuerliche Beratung
- Allgemeines Steuerrecht
- Unternehmenssteuerrecht
- Bilanzrecht und Bilanzsteuerrecht
- Steuerliches Verfahrensrecht
- Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Berufsrecht der steuerberatenden Berufe
Bestellnr.: 59800000022
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer |
---|---|
Rechtsgebiete: | Berufs- und Haftungsrecht u. Kanzleimanagement, Bilanzrecht, Bilanzsteuerrecht u. Finanzbuchhaltung, Wirtschaftsrecht |
Erscheinungsform: |
Hochqualifizierte Autoren
Die renommierten und erfahrenen Schriftleiter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Joachim Schiffers, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Thomas Köster sowie ein Expertenteam aus Steuerwissenschaft, Finanzgerichtsbarkeit, Beratung und Finanzverwaltung, sorgen für Praxisnähe und höchste Seriosität in der Zeitschrift zum Steuerrecht.
Leseprobe
Leseprobe kostenlos herunterladen
Inhalt DStZ 13/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
DStZ-Aktuell
Unternehmer und Freiberufler
Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
- Unentgeltliche Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch, BFH, 29.01.2025, X R 35/19, S. 473
- Ertragsteuerrechtliche Abziehbarkeit von Vermögensabschöpfungen, BFH, 29.01.2025, X R 6/23, S. 473
- Tätigkeit eines Kfz-Meisters als Kfz-Sachverständiger als ingenieurähnliche Tätigkeit, BFH, 22.04.2025, VIII B 88/24, S. 474
- Voraussetzungen für die Gewinnermittlung nach der Tonnage für ein Folgejahr – Prüfung der langfristigen Betriebsabsicht trotz bestandskräftiger Gewinnermittlung nach der Tonnage im Erstjahr, BFH, 06.02.2025, IV R 7/22, S. 474
Kapitalgesellschaften
- Insolvenz einer GmbH: Keine Überschuldung bei bestehender Organschaft und unterlassener Rückstellungsbildung, LG Duisburg, 16.01.2025, 6 O 335/21, S. 475
Personengesellschaften
- Steuerrechtliche Behandlung eines einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft gewährten Gesellschafterdarlehens, BFH, 27.11.2024, I R 19/21, S. 476
- Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin, BFH, 27.11.2024, I R 23/21, S. 476
- Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 4 KStG bei Darlehensgewährung durch zwischengeschaltete vermögensverwaltende KG, BFH, 27.11.2024, I R 21/22, S. 477
- Bestimmung des Beginns der sachlichen Gewerbesteuerpflicht einer Personengesellschaft, BFH, 20.02.2025, IV R 23/22, S. 478
International tätige Unternehmen
- § 1 Abs. 5 Satz 1 AStG als Einkünftekorrekturvorschrift, BFH, 18.12.2024, I R 45/22, S. 479
- Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen und Verstoß gegen die Kapitalverkehrsfreiheit, BFH, 03.12.2024, IX R 32/22, S. 479
- Keine Arbeitgebereigenschaft einer Betriebsstätte nach Abkommensrecht, BFH, 12.12.2024, VI R 25/22, S. 480
DStZ-Aktuell
Gemeinnützige Körperschaften, BgA, Stiftungen
- Zur allgemeinen Förderung des demokratischen Staatswesens i.S.v. § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 24 KStG durch Bereitstellung einer Online-Plattform für Anliegen Dritter, BFH, 12.12.2024, V R 28/23, S. 483
Natürliche Personen
Besteuerung natürlicher Personen im Allgemeinen
- Steuerfreiheit für Zinsen nach dem NS-VEntschG, BFH, 14.01.2025, VIII R 36/23, S. 484
Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Steuerpflicht von Zinsen aus einem in 2002 geschlossenen Versicherungsvertrag steuerpflichtig, FG Düsseldorf, 28.02.2025, 10 K 492/22 F, S. 485
Sonstige Einkünfte
- Keine gemischte Schenkung bei vollentgeltlicher Ausgestaltung eines Übertragungsvertrages, FG Düsseldorf, 08.04.2025, 10 K 245/22 E, S. 486
Grunderwerbsteuer
- Verlängerung der Nachbehaltensfrist des § 6 Abs. 3 Satz 2 GrEStG von fünf auf zehn Jahre auf Grundstücke Erwerbsvorgänge, die betreffende bereits vor dessen Inkrafttreten am 1.7.2021 erfolgt sind, BFH, 10.04.2025, II B 54/24 (AdV), S. 487
DStZ-Themen
- Prof. Dr. Hans Ott: Der UmwSt-Erlass vom 2.1.2025 – Änderungen gegenüber dem Entwurf vom 11.10.2023 (Teil I), S. 489
- Christoph Schoenfeld: Plädoyer für eine FGO-Novelle, S. 503
Inhalt DStZ 12/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
DStZ-Aktuell
Unternehmer und Freiberufler
Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
- Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung bei Mitvermietung von Hochregalen, FG Münster, 12.03.2025, 10 K 1656/21 G, S. 441
- Aktivierungsverbot für eine vom Schuldner bestrittene Forderung, FG Münster, 26.03.2025, 7 K 2394/20 E, G, S. 442
- Zum Leistungsaustausch eines Fitnessstudios im Lockdown, BFH, 13.11.2024, XI R 5/23, S. 443
- BMF: Entwurf zur Änderung des Anwendungsschreibens zu Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der ab dem 1.1.2018 geltenden Fassung (InvStG 2018), S. 444
Kapitalgesellschaften
- VGA: Verrechnungspreisbestimmung bei sogenannten Parallelimporten, BFH, 11.12.2024, I R 41/21, S. 445
- Zur Abzugsfähigkeit von Rechts- und Beratungskosten einer Kapitalgesellschaft anlässlich der Veräußerung einer Enkelgesellschaft durch die Tochtergesellschaft im Rahmen eines Organschaftsverhältnisses, FG Düsseldorf, 26.02.2025, 7 K 1811/21 K, S. 446
Personengesellschaften
- Keine Saldierung von sich im Gesamthandsvermögen und Sonderbetriebsvermögen gegenüberstehende Forderungen und Verbindlichkeiten im Rahmen einer Verbundvermögensaufstellung, FG Münster, 25.02.2025, 3 K 99/23 F, S. 447
International tätige Unternehmen
- Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte, BFH, 18.12.2024, I R 39/21, S. 448
Natürliche Personen
Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit
- Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers, BFH, 05.02.2025, VI R 3/23, S. 449
Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Verfassungsmäßigkeit des Werbungskostenabzugsverbots gemäß § 20 Abs. 9 EStG, BFH, 08.04.2025, VIII B 79/24, S. 450
Grundsteuer
- Neuregelungen zur Grundsteuerbewertung im Bundesmodell verfassungsgemäß, FG Düsseldorf, 26.02.2025, 11 K 2309/23 BG, S. 451
DStZ-Themen
- Prof. Dr. Hanno Kirsch: Neuauflage der IFRS for SMEs – Im Spannungsfeld zwischen Angleichung an die full IFRSs und Vereinfachung, S. 453
- Prof. Dr. Michael Broer: Kalte Progression in der Einkommensteuer 2010 bis 2023, S. 463
Inhalt DStZ 11/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
DStZ-Aktuell
Unternehmer und Freiberufler
Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
- Maßgeblichkeit der zeitlichen Abfolge für die Ausübung des Gewinnermittlungswahlrechts, BFH, 13.11.2024, I R 5/21, S. 393
- EuGH: Diskriminierung durch Steuerbefreiung nur von extern verwalteten Organismen für gemeinsame Anlagen, EuGH, 27.02.2025, C 18/23, S. 394
Kapitalgesellschaften
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung, BFH, 11.12.2024, I R 33/22, S. 395
- Organschaft und atypisch stille Beteiligungen (an Niederlassungen), BFH, 11.12.2024, I R 17/21, S. 396
- Formwechsel als Veräußerung im Sinne der Regelung über den Einbringungsgewinn II, BFH, 27.11.2024, X R 26/22, S. 397
Personengesellschaften
- Zur Auswirkung der Hinzurechnung gemäß § 7g Abs. 2 Satz 1 EStG auf die Höhe des verrechenbaren Verlustes gemäß § 15a EStG und zum Begriff des Kapitalkontos i.S.d. § 15a EStG, BFH, 16.01.2025, IV R 28/23, S. 398
Natürliche Personen
Besteuerung natürlicher Personen im Allgemeinen
- Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland, BFH, 14.01.2025, IX R 37/21, S. 399
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Nur noch anteiliger Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts, BFH, 03.12.2024, IX R 2/24, S. 401
DStZ-Themen
- Prof. Dr. Joachim Schiffers: Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode: Geplante Änderungen bei der Unternehmensbesteuerung, S. 401
- Prof. Dr. Inge Wulf: Vorgeschlagene Änderungen der EU-Kommission zu Nachhaltigkeitsregulierungen – Inhalte des ersten Omnibus-Pakets, S. 409
- Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt: Von Chatbots zu Steuerbescheiden: Die KI-Zukunft der Finanzverwaltung (Teil II) , S. 422