ZfZ Einbanddecke 2024
Preise zzgl. MwSt

Die Vorteile der ZfZ Zeitschrift
- Umfassende Informationen verschiedener Fachbereiche in einer Fachzeitschrift
- Kommentierungen und Fachbeiträge zu aktuellen Themen und Entscheidungen
- Kostenfreier Zugriff auf das Zeitschriften-Modul ZfZ im Abonnement
Umfassende Informationen der Fachbereiche, Fachbeiträge und Kommentierungen
Die ZfZ ist eine Zeitschrift für Zölle, Verbrauchsteuern, Außenwirtschaft und Marktordnung. Die Fachzeitschrift liefert umfassende Informationen der verschiedenen fachlichen Schwerpunkte und verfolgt die aktuellen Entwicklungen und Entscheidungen in Steuerrecht, Rechtsprechung und Literatur. Darüber hinaus bietet die ZfZ praxisrelevante Fachbeiträge zu aktuellen Themen und Problemen sowie fundierte Kommentierungen und Hinweise zu wichtigen Entscheidungen des EuGH, des BFH und der Finanzgerichte.
Die inhaltlichen Schwerpunkte in der ZfZ
- ZfZ-Aktuell: aktuelle Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung
- ZfZ-Themen: ausführliche Beiträge, Hinweise und Kommentierungen zu aktuellen Themen der Fachbereiche
- ZfZ-Rechtsprechung: mit Entscheidungen des EuGH, BFH und österreichischen VwGH und der Finanzgerichte mit regelmäßigen Anmerkungen zur Bedeutung für die Rechtsprechung
- ZfZ-Literaturbericht: Rezensionen und Literaturberichte zu den verschiedenen Fachbereichen und Gesetzesmaterialien
Bestellnr.: 59660000022
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Unternehmen |
---|---|
Rechtsgebiete: | Zölle, Verbrauch- u. Aufwandsteuern |
Erscheinungsform: |
Schriftleitung und Autoren der Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern ZfZ
Sowohl die Schriftleiter, Rechtsanwalt Reinhart Rüsken (Richter am BFH a.D.) und Dr. Katja Roth (Richterin am BFH) als auch die einzelnen Mitglieder des vielseitigen Autorenteams aus Verwaltung und Beratung von Mandanten sind hervorragende Sachkenner dieser komplexen Rechtsmaterie, die fundiertes Wissen der Fachbereiche praxisgerecht aufbereiten.
Leseprobe
Leseprobe kostenlos herunterladen
Inhalt ZfZ 6/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
ZfZ-Aktuell
- Aktuelle Informationen zum Zoll-, Außenwirtschafts- und Verbrauchsteuerrecht, S. 165
ZfZ-Themen
- Marko Uhl, Eric Pickett: Das Globale Handelssystem im Wandel: Der Handelskrieg der Trump-Ära und seine Auswirkungen auf Unternehmen der EU, S. 166
- Dr. Florian Wolf: Sanktionen und Exportkontrolle als Mittel der Handelspolitik, S. 176
ZfZ-Rechtsprechung
Zollrecht
- Zeitraum des Verbleibs der im Verfahren der vorübergehenden Verwendung eingeführten Waren, EuGH, 12.12.2024, C-781/23, S. 180
- Zollwertrechtliche Behandlung von Druckvorlagen für Umschließungen und für Beistellungen sowie darauf entfallende Einkaufsprovisionen; Zollwert von Warenzusammenstellungen, BFH, 17.09.2024, VII R 28/21, S. 182
- Haftung für Einfuhrabgaben bei Beihilfe zum gewerbsmäßigen Schmuggel, FG Hamburg, 25.07.2024, 4 K 57/20, S. 189
Verbrauchsteuern
- Onlinekauf von verbrauchsteuerpflichtigen Waren in einem anderen Mitgliedstaat – Verkäufer als Schuldner der im Bestimmungsmitgliedstaat anfallenden Verbrauchsteuer, EuGH, 19.12.2024, C-596/23, S. 194
Außenwirtschaftsrecht
- Erteilung einer Ausfuhrgenehmigung im Wege einer einstweiligen Anordnung? – mit Anmerkung Florian Wolf und Tobias Ackermann, VG Frankfurt, 28.03.2025, 5 L 833/25.F, S. 196
Strafrecht
- Strafbarkeit nach Maßgabe der Myanmar-Embargo-Verordnung, BGH, 25.11.2024, 3 StR 373/21, S. 200
Inhalt ZfZ 5/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
ZfZ-Aktuell
- Aktuelle Informationen zum Zoll-, Außenwirtschafts- und Verbrauchsteuerrecht, S. 133
ZfZ-Themen
- Prof.in Dr. Christine Altemark: Verbrauchsteuerrechtliche Bewertung von Zerstörung und Verlust von Steuergegenständen am Beispiel von § 14 Abs. 3 BierStG, S. 134
- Dr. Gianna Burret: Rechtsprechungsreport zum Zoll- und Einfuhrumsatzsteuerrecht 2024, S. 145
ZfZ-Rechtsprechung
Verbrauchsteuern
- „Eigenbedarf“ bei dem Erwerb von Tabakwaren – mit Anmerkung Friedhelm Exner, FG Berlin-Brandenburg, 17.07.2024, 1 K 1123/23, S. 153
- Zinsen für Energiesteuerentlastungen bei streitiger Dual-use-Verwendung, FG Düsseldorf, 28.01.2025, 4 K 1692/24 AO, S. 157
- Steuerentstehung der Tabaksteuer bei Inbesitzhalten von Tabakwaren, wenn die Steuer im Steuergebiet noch nicht erhoben wurde, FG Düsseldorf, 11.12.2024, 4 K 507/24 VTa, S. 159
- Inanspruchnahme eines Abgabenschuldners wahlweise als Steuerschuldner oder als Haftungsschuldner – mit Anmerkung Markus Ebner, Hessisches FG, 15.01.2025, 7 V 891/24, S. 162
Inhalt ZfZ 4/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
ZfZ-Aktuell
- Aktuelle Informationen zum Zoll-, Außenwirtschafts- und Verbrauchsteuerrecht, S. 97
ZfZ-Themen
- Dr. Karen Möhlenkamp: Die Besteuerung von Wasserstoff nach der Energiesteuerrichtlinie unter Berücksichtigung der Umsetzung in nationales Recht, S. 98
- Christoph Schoenfeld: Die Verzinsung zu Unrecht erhobener Abgaben und vorenthaltener Begünstigungen, S. 105
ZfZ-Rechtsprechung
Zollrecht
- Nichtannahme einer Zollanmeldung wegen Verstoßes gegen ein Inverkehrbringungsverbot – keine chemikalienrechtliche Prüfungskompetenz der Zollbehörde, BFH, 15.10.2024, VII R 20/22, S. 109
Verbrauchsteuern
- Vorlagefrage, bei der die Antwort klar aus der Rechtsprechung des EuGH abgeleitet werden kann – Unrechtmäßig eingeführte und in einen anderen Bestimmungsmitgliedstaat beförderte Waren – Recht des Durchfuhrstaats zur Besteuerung der Waren, EuGH, 04.10.2024, C-214/24, S. 113
- Begriff „Unternehmen in Schwierigkeiten“, BFH, 07.10.2024, VII R 14/21, S. 116
- Sind „Scraps“ Rauchtabak?, BFH, 17.09.2024, VII R 42/20, S. 122
- Inanspruchnahme eines Abgabenschuldners wahlweise als Steuerschuldner oder als Haftungsschuldner, Hessisches FG, 15.01.2025, 7 V 891/24, S. 128