ZfZ Einbanddecke 2024

Die Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern ist eine Fachzeitschrift für Zölle, Verbrauchsteuern, Außenwirtschaft und Marktordnung. Neben Informationen der Fachbereiche bietet die ZfZ Arbeitshilfen in Form von Fachbeiträgen und Kommentierungen zu aktuellen Themen und Entscheidungen.

Diese Zeitschrift ist Bestandteil folgender Fachportale:

Erscheinungsform
Einbanddecke 2022
46,73 € / jährlich

Preise zzgl. MwSt

Checkbox-Haken

Die Vorteile der ZfZ Zeitschrift

  • Umfassende Informationen verschiedener Fachbereiche in einer Fachzeitschrift
  • Kommentierungen und Fachbeiträge zu aktuellen Themen und Entscheidungen
  • Kostenfreier Zugriff auf das Zeitschriften-Modul ZfZ im Abonnement

Umfassende Informationen der Fachbereiche, Fachbeiträge und Kommentierungen

Die ZfZ ist eine Zeitschrift für Zölle, Verbrauchsteuern, Außenwirtschaft und Marktordnung. Die Fachzeitschrift liefert umfassende Informationen der verschiedenen fachlichen Schwerpunkte und verfolgt die aktuellen Entwicklungen und Entscheidungen in Steuerrecht, Rechtsprechung und Literatur. Darüber hinaus bietet die ZfZ praxisrelevante Fachbeiträge zu aktuellen Themen und Problemen sowie fundierte Kommentierungen und Hinweise zu wichtigen Entscheidungen des EuGH, des BFH und der Finanzgerichte.

Die inhaltlichen Schwerpunkte in der ZfZ

  • ZfZ-Aktuell: aktuelle Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung
  • ZfZ-Themen: ausführliche Beiträge, Hinweise und Kommentierungen zu aktuellen Themen der Fachbereiche
  • ZfZ-Rechtsprechung: mit Entscheidungen des EuGH, BFH und österreichischen VwGH und der Finanzgerichte mit regelmäßigen Anmerkungen zur Bedeutung für die Rechtsprechung
  • ZfZ-Literaturbericht: Rezensionen und Literaturberichte zu den verschiedenen Fachbereichen und Gesetzesmaterialien

Bestellnr.: 59660000022

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Unternehmen
Rechtsgebiete: Zölle, Verbrauch- u. Aufwandsteuern
Erscheinungsform: Print

Schriftleitung und Autoren der Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern ZfZ

Sowohl die Schriftleiter, Rechtsanwalt Reinhart Rüsken (Richter am BFH a.D.) und Dr. Katja Roth (Richterin am BFH) als auch die einzelnen Mitglieder des vielseitigen Autorenteams aus Verwaltung und Beratung von Mandanten sind hervorragende Sachkenner dieser komplexen Rechtsmaterie, die fundiertes Wissen der Fachbereiche praxisgerecht aufbereiten.

Leseprobe

Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die aktuelle Leseprobe von "Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern" (ZfZ) herunter.

Leseprobe kostenlos herunterladen

Inhalt ZfZ 3/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

ZfZ-Aktuell

  • Aktuelle Informationen zum Zoll-, Außenwirtschafts- und Verbrauchsteuerrecht, S. 65

ZfZ-Themen

  • Dr. Leonard von Rummel, Anna Fuchs: Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Präferenzabkommen der EU, S. 66

ZfZ-Rechtsprechung

  • Revisionszulassung wegen Klärungsbedürftigkeit einer Frage des Unionsrechts – Begründung einer Nichtzulassungsentscheidung, EuGH, 15.10.2024, C-144/23, S. 72

Zollrecht

  • Zolltarifliche Einreihung bestimmter EMV-Ferrite, BFH, 09.07.2024, VII R 58/20, S. 78
  • Zur Rechtmäßigkeit der Kleinbetragsregelung der Zollverordnung, FG Hessisches, 27.08.2024, 7 K 1459/21, S. 81

Verbrauchsteuern

  • Sicherheitsleistung als Voraussetzung der wirksamen Eröffnung eines Versandverfahrens – mit Anmerkung Ulrich Schrömbges, FG Sachsen-Anhalt, 27.11.2024, 3 K 276/20, S. 87
  • Steuerentstehung beim Inbesitzhalten von Tabakwaren des steuerrechtlich freien Verkehrs, FG Düsseldorf, 30.10.2024, 4 K 167/24 VTa, S. 92

Steuerstrafrecht

  • „Heizölverdieselung“ durch Tankwagenfahrer auf Geheiß des Unternehmensverantwortlichen – mit Anmerkung Jürgen Weidemann/Markus Ebner, BGH, 11.09.2024, 1 StR 304/24, S. 93

Inhalt ZfZ 2/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

ZfZ-Aktuell

  • Aktuelle Informationen zum Zoll-, Außenwirtschafts- und Verbrauchsteuerrecht, S. 33

ZfZ-Themen

  • Dr. Carsten Weerth: Änderungen der Kombinierten Nomenklatur – jährlich erforderliche Tätigkeiten und Fehler am Beispiel der KN 2025, S. 34
  • Ines Horn: Bericht über den 15. Deutschen Energiesteuertag, S. 36

ZfZ-Rechtsprechung

Zollrecht

  • Beurteilung der Entscheidungserheblichkeit durch das Vorlagegericht – Sofortige Vollstreckbarkeit von Urteilen, mit denen Zollmaßnahmen in Bezug auf Eigenmittel der Union aufgehoben werden, EuGH, 11.04.2024, C-770/22, S. 41

Einfuhrumsatzsteuer

  • Entstehung von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer im Zusammenhang mit Umstieg im Flugverkehr, BFH, 16.08.2023, VII B 121/22 (AdV), S. 45

Verbrauchsteuern

  • Besteuerung von Energieerzeugnissen „aus umweltpolitischen Gründen“, EuGH, 22.06.2023, C-833/21, S. 48
  • Einschränkung des Versorgerstatus gemäß § 1a Abs. 7 StromStV, BFH, 19.12.2024, VII B 27/24, S. 53
  • Überprüfungsbefugnis der Behörde im Einspruchsverfahren, BFH, 17.09.2024, VII R 3/22, S. 55
  • Besteuerung eines Wasserpfeifenimitats, FG München, 26.06.2024, 14 V 1016/24, S. 59
  • Replik auf die Anmerkung von Rüsken zum Girelli-Urteil des EuGH, EuGH, 18.04.2024, C-509/22, S. 61

Marktordnungsrecht

  • Verzinsung vorenthaltener Ausfuhrerstattungen und erstatteter Sanktionen, BFH, 07.08.2024, VII B 168/22, S. 62

Inhalt ZfZ 1/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

ZfZ-Aktuell

  • Aktuelle Informationen zum Zoll-, Außenwirtschafts- und Verbrauchsteuerrecht, S. 1

ZfZ-Themen

  • Dr. Florian Wolf, Bruno Galvão: Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte – Zentrale Aspekte und jüngste Entwicklungen, S. 2
  • Dr. Markus Ebner: „Fischen im Trüben“? – Anknüpfungstatbestände der Zuschlagsfestsetzung gemäß § 32 Abs. 3 ZollVG bei Überschreitung der Reisefreimengen im grünen Ausgang, S. 6

ZfZ-Rechtsprechung

Zollrecht

  • Eröffnung eines passiven Veredelungsverkehrs bei einer nicht zugelassenen Zollstelle, BFH, 06.08.2024, VII R 27/21, S. 11
  • Anschreibeverfahren mit Gestellungsbefreiung – Änderung der Zollanmeldung – mit Anmerkung Adam Wasiak, FG Bremen, 08.11.2023, 1 K 45/18 (2), S. 15

Außenwirtschaftsrecht

  • Vereinbarkeit der notariellen Beurkundung eines Immobilienkaufvertrages mit Russlandsanktionen, EuGH, 05.09.2024, C-109/23, S. 27