Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Außensteuergesetz 360° im Blick mit dem AStG eKommentar!

Aktuelle Rechtsentwicklungen permanent aktualisiert und anlassbezogen kommentiert von Autoren aus der Steuer- und Bilanzierungspraxis. Dazu eine intelligente Vernetzung mit dem etablierten AStG Kommentar von Strunk|Kaminski|Köhler. Das Ergebnis ist ein 360° eKommentar, dessen Idee und Konzept geprägt sind von Berufsträgern aus ihrer Mitte. Profitieren Sie jetzt von den Online-Mehrwerten des 360° AStG eKommentars und erlangen Sie mehr Beratungs- und Gestaltungssicherheit für Ihren beruflichen Erfolg.

Der in Bezug auf Aktualität einzigartige 360° AStG eKommentar – so behalten Sie das Außensteuerrecht rundum im Blick!

  • Permanente Analyse und Kommentierung aller - auch zukünftig geplanter - Entwicklungen
  • Verständlicher und systematischer Aufbau
  • Parallele und somit zitierfähige Kommentierung unterjährig geänderter Vorschriften über Aktualisierungsarchive zu jeder Vorschrift
  • Kommentierung mit Verlinkung auf Gesetzesmaterialien, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen im Volltext
  • Wertvolle, ergänzende und praxisorientierte Inhalte zu jeder Vorschrift: Gestaltungsempfehlungen, Handlungsalternativen, Gesetzesmaterialien, Vertragsmuster, Checklisten und weitere Arbeitshilfen
  • So kommen Sie immer schnell zum Ziel: mit Überblicksdarstellungen und einer ABC-Stichwort-Darstellung für den Schnelleinstieg, einer typografischen Hervorhebung von Aktualisierungen / Ergänzungen sowie mit systematischen Schaubildern und Prüfschemata

Topaktuell, u.a. bereits kommentiert:

Parenko gibt eine Übersicht über aktuelle Rechtsprechung vom BFH und von den Finanzgerichten zur Besteuerung von Betriebsstätten, vgl. Parenko in: AStG - eKommentar, § 1 AStG Ab 1.1.2024, § 1 AStG Rz. 671.

Welche Mitwirkungspflichten hat ein Steuerpflichtiger im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen? Ein Blick in die Kommentierung von Parenko zeigt u.a. wie die Verrechnungspreisdokumentation (local file) und die Stammdokumentation (master file) zu erstellen sind (vgl. Parenko in: AStG - eKommentar, § 1 AStG Ab 1.1.2024, § 1 AStG Rz. 121 ff.).

Der BFH urteilte zur Besteuerung bei einem Wegzug in die Schweiz (BFH v. 06.09.2023, Wilke in: AStG - eKommentar, § 6 AStG Ab 1.1.2025, § 6 AStG Rz. 26).

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Unternehmen
Rechtsgebiete: Internationales Steuerrecht, Zölle, Verbrauch- u. Aufwandsteuern
Erscheinungsform: Online
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

ISBN: 978-3-08-179900-1

Herausgeber

Prof. Dr. Hendrik Jacobsen
Ass. iur. LL.M. (LSE)
Technische Hochschule Köln

Autoren

Dr. Thomas Bücheler, LL.M. (Sydney)
Rechtsanwalt, Steuerberater
Rödl & Partner UAE/Saudi Arabia
Dubai

Dr. Klaus Dorner
Dipl.-Volksw.
Hamburg

Andre Happel
Rechtsanwalt, Steuerberater
Noerr Frankfurt am Main

Dr. David Heckerodt, M.A.
Dipl.-Finanzwirt
Referent Bundesministerium der Finanzen
Berlin

Prof. Dr. Hendrik Jacobsen
Ass. iur., LL.M. (LSE)
Technische Hochschule Köln

Sebastian Jung
Freshfields Frankfurt am Main

Dr. Ragnar Könemann
Rechtsanwalt, Steuerberater
Mazars GmbH & Co. KG
Berlin

Ruben Kunert
Steuerberater
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Berlin

Prof. Dr. Daniel Mohr
Rechtsanwalt, Steuerberater
NBS Northern Business School
Hamburg

Marina Niemann
Steuerberaterin
Senior Manager
International Transaction Tax
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hannover

Dirk Nolte
Dipl.-Kaufmann, Steuerberater
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hannover

Vitali Parenko, M.Sc.
Dipl.-Finanzwirt, Bundesbetriebsprüfer
Bundeszentralamt für Steuern
Düsseldorf

Dr. Michael Vituschek
Steuerberater
FALK GmbH & Co KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Heidelberg

Dr. Ulrich Wilke, LL.M. (Cambridge)
Rechtsanwalt, Steuerberater
WIESE LUKAS PartmBB
Hamburg

Marcin Krystian Zimny
Manager
International Transaction Tax
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Berlin