
Alle ESG- und CSRD-Entwicklungen im Überblick!
Produkte filtern

CSRD-Umsetzungsgesetz – Regierungsentwurf veröffentlicht
Das Bundeskabinett hat am 24.7.2024 den Regierungsentwurf (RegE) des Gesetzes zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD, RL 2022/2464/EU vom 14.12.2022; ABl. EU L 322 v. 16.12.2022, S. 15) beschlossen.

II. Von der „nichtfinanziellen Erklärung“ zum Nachhaltigkeitsbericht
Der aus der Finanzmarktkrise 2008/2009 resultierende Vertrauensverlust in die Finanzberichterstattung von Unternehmen kann als Ausgangspunkt für die Entwicklung einer nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung gesehen werden. Im April 2011 veröffentlichte die EU-Kommission eine Mitteilung über „Zwölf Hebel zur Förderung von Wachstum und Vertrauen“ (EU-Kommission (KOM(2011) 206) vom 13.4.2011).

III. CSRD-Berichtspflichtige Unternehmen und Folgewirkungen
Die Frage „Wer ist berichtspflichtig?“ zielt zunächst auf die direkt von der CSRD-Berichtspflicht betroffenen Unternehmen. Nach der derzeit geltenden Regelung des § 289b Abs. 1 HGB müssen alle großen, kapitalmarktorientierten Unternehmen mit durchschnittlich mehr als 500 Mitarbeiter nichtfinanzielle Informationen veröffentlichen.

Lieferkettensorgfaltspflichten (LkSG und CSDDD) – Anwendungsbereich, Handlungsbedarf sowie Verhältnis zur CSRD-Umsetzung
Die EU-Lieferkettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) fordert von bestimmten Unternehmen die Einhaltung verbindlicher Menschenrechts- und Umweltsorgfaltspflichten in ihren internen Praktiken und in deren vor- und nachgelagerter Lieferkette.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – Eckpunkte, Anwendungsbereich und Herausforderungen
Erwartungshaltungen von Stakeholdern und zunehmende Regulierungen im Bereich der Umwelt- und Sozialbelange erhöhen den Druck auf Unternehmen, auch diese Belange in ihre Managementsysteme und Berichterstattung angemessen zu berücksichtigen.

CSRD Whitepaper: Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die neuen Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung tragen dazu bei, die Offenlegung von ESG (Environment, Social, Governance)-Informationen weiter zu forcieren, um die Transparenz der Wirtschaftstätigkeit zu fördern.

European Sustainability Reporting Standards (ESRS) – Eine Zeitenwende in der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Die Europäische Kommission hat bereits in dem am 9.6.2023 veröffentlichten Konsultationsentwurf für einen delegierten Rechtsakt zu einem ersten Set der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) einige Erleichterungen im Vergleich zu den EFRAG-Entwürfen vorgenommen. Nach 604 Rückmeldungen hat die Kommission weitere Anpassungen und Klarstellungen gegenüber ihrem Konsultationsentwurf vorgenommen.