UVR Einbanddecke 2024
Preise zzgl. MwSt
Mit der UVR behalten Sie den Überblick
Die UVR zeigt aktuelle Entwicklungen in gleich mehreren beratungsintensiven Steuerrechtsgebieten auf:
- Umsatzsteuer
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Verkehrsteuern (Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Versicherungsteuer etc.)
Sie liefert monatlich Hintergrundinformationen aus Gesetzgebung und Verwaltung, aktuelle Rechtsprechung und beratungsrelevante Praxisfälle sowie Gestaltungsempfehlungen von erfahrenen Praktikern.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- UVR-Aktuell: Neues aus Europa und dem Inland zu den Rubriken Gesetzgebung und Verwaltung sowie aktuelle Rechtsprechung jeweils mit weiterführenden Hinweisen
- UVR-Themen: ausgewählte Themenkomplexe und praxisrelevante Fachfragen wissenschaftlich fundiert aufgearbeitet
- UVR-Praxisfälle, UVR-Gestaltungen: für die eigene Beratungspraxis verwertbare Lösungsansätze direkt am Fall erläutert
Bestellnr.: 59620000022
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare |
---|---|
Rechtsgebiete: | Erbschaft- u. Schenkungsteuer, Umsatz- u. Verkehrsteuern |
Erscheinungsform: |
Schriftleitung und Autoren:
Die Schriftleitung bestehend aus Ministerialdirigent a.D. Jörg Kraeusel und den Beratern der Peters, Schönberger & Partner mbB, sowie das kompetente Autorenteam aus Beratung, Rechtsprechung, Verwaltung und Wissenschaft liefern interessante Fachinformationen aus erster Hand.
Leseprobe
Leseprobe kostenlos herunterladen
Inhalt UVR 9/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
UVR-Aktuell
Umsatzsteuer
Rechtsprechung
- Umsatzsteuerpflicht der Schutzmaskenpauschale, BFH, 06.02.2025, V R 24/23, S. 257
- EuGH-Vorlage zur Prüfung von Vertrauensschutz bei der Differenzbesteuerung, BFH, 19.02.2025, XI R 23/24, S. 258
- Kein Geld erhalten und trotzdem keine Berichtigung der Bemessungsgrundlage?, BFH, 30.04.2025, XI R 15/22, S. 259
- Zurechnung sexueller Dienstleistungen in einem Bordell („Laufhaus“), BFH, 30.04.2025, XI B 33/24, S. 260
- Vorlage an den EuGH: Beihilfeprüfung und steuerrechtliche Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften, BFH, 22.05.2025, V R 22/23, S. 260
Grunderwerbsteuer
Rechtsprechung
- Anzeige des Verpflichtungs- als auch des Verfügungsgeschäfts als Voraussetzung für die Anwendung des § 16 Abs. 4a GrEStG, FG Baden-Württemberg, 16.05.2025, 5 V 846/25, S. 264
Erbschaftsteuer
Rechtsprechung
- Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft., BFH, 06.06.2025, II B 43/24 (AdV), S. 265
UVR-Themen
- Dr. Stefan Behrens, Dr. Michael Bohnhardt: Bauverpflichtung der Veräußererseite als Voraussetzungen des sog. einheitlichen Erwerbsgegenstands bei der Grunderwerbsteuer, S. 266
- Prof. Dr. Alexander Neeser: Keine Strafsteuer nach § 14c UStG bei Rechnungen an Endverbraucher, S. 280
UVR-Gestaltungen
- Christian Weber: Kleinunternehmerregelung und zulässige Steuergestaltungen, S. 283
Veranstaltungshinweise
- Veranstaltungshinweise, S. V
Inhalt UVR 8/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
UVR-Aktuell
Umsatzsteuer
Rechtsprechung
- Umsatzsteuer bei der Verwaltung „unselbständiger Stiftungen“, BFH, 05.12.2024, V R 13/22, S. 226
- Keine Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei Ersatzaufforstung, BFH, 19.12.2024, V R 18/22, S. 227
- Persönliches Budget und Umsatzsteuerfreiheit, BFH, 19.12.2024, V R 1/22, S. 228
- Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts auf Liefergegenstände mit verschiedenen Steuersätzen in der Systemgastronomie, BFH, 22.01.2025, XI R 19/23, S. 229
Erbschaftsteuer
Rechtsprechung
- Ermittlung der maßgebenden jährlichen Lohnsummen i.S.d. § 13a Abs. 4 ErbStG; hier: Mitberücksichtigung der Vergütungen des Gesellschafters einer Personengesellschaft (ertragsteuerrechtliche Sonderbetriebseinnahmen) entgegen H E 13a.5 ErbStH 2020., FG Münster, 15.04.2025, 3 K 483/24 F, S. 234
Sonstige Verkehrsteuern
Rechtsprechung
- Eintragung des Kohlendioxidemissionswerts in der Zulassungsbescheinigung Teil I für Höhe der Kfz-Besteuerung maßgebend, VG Wiesbaden, 25.03.2025, 7 K 141/24.WI, S. 235
Grundsteuer
Rechtsprechung
- Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer, hier Ermittlung des Grundsteuerwerts nach dem BewG (sog. Bundesmodell), FG Bremen, 16.05.2025, 2 V 46/25, S. 236
UVR-Themen
- Stefan Heinrichshofen: Umsatzsteuer auch ohne Leistung am Beispiel der vorzeitigen Beendigung von Verträgen, S. 238
- Jörg Kraeusel: Entwurf für ein zweites BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen E-Rechnung, S. 242
UVR-Gestaltungen
- Dr. Stefanie Becker: Reiseleistung oder Vermittlungsleistung in der Eventbranche, S. 249
UVR-Praxisfall
- Gerhard Bruschke: Steuerliche Behandlung einer Schenkung unter Auflage im Erbschaftsteuer- und im Grunderwerbsteuerrecht, S. 252
Rezension
- Jörg Kraeusel: Dr. Johann Bunjes, Umsatzsteuergesetz (UStG), S. 255
Veranstaltungshinweise
- Veranstaltungshinweise, S. V
Inhalt UVR 7/2025
Zu diesem Heft
- Editorial, S. I
UVR-Aktuell
Umsatzsteuer
Rechtsprechung
- Steuerbefreiung von in einem Krankenhaus erbrachten medizinischen Leistungen eines Arztes, BFH, 19.12.2024, V R 10/22, S. 193
- Keine Einbeziehung einer pauschalen Ausgleichsleistung in die Steuerbemessungsgrundlage für Leistungen eines Unternehmens, das öffentliche Personenverkehrsdienste erbringt, EuGH, 08.05.2025, C-615/23, S. 194
Grunderwerbsteuer
Rechtsprechung
- Gestaltungsmissbrauch bei einer Grundstücksübertragung im Umlegungsverfahren, BFH, 11.12.2024, II R 14/22, S. 198
- Aussetzung der Vollziehung eines Grunderwerbsteuerbescheids; Verlängerung der Nachbehaltensfrist., BFH, 10.04.2025, II B 54/24 (AdV), S. 198
Erbschaftsteuer
Rechtsprechung
- Gilt Art. 13 Abs. 1 Satz 1 des Protokolls (Nr. 7) über die Vorrechte und Befreiungen der EU auch für die Erhebung der Schenkungsteuer?, BFH, 20.11.2024, II R 38/21, S. 199
- Erbschaftsteuer bei Rentenzahlungen aus dem Vermögen einer liechtensteinischen Stiftung, BFH, 11.12.2024, II R 50/22, S. 199
- Voraussetzungen der Stundung von Erbschaftsteuer nach § 28 Abs. 3., FG Berlin-Brandenburg, 26.03.2025, 14 V 14157/24, S. 201
UVR-Themen
- Ferdinand Huschens: Neue Entwicklungen beim Prinzip des Direktanspruchs in der Umsatzsteuer, S. 201
- Hildegard Billig: Dritten zur Nutzung überlassene Grundstücke als Verwaltungsvermögen i.S.d. § 13b Abs. 4 Nr. 1 ErbStG, S. 212
UVR-Gestaltungen
- Karlheinz Konrad: Risiko Poolvereinbarung, S. 217
UVR-Praxisfall
- Dr. Cliff Einenkel: Die Umsatzbesteuerung von Kooperationen innerhalb des Hochschulbereichs – Der andere Blickwinkel, S. 220
Veranstaltungshinweise
- Veranstaltungshinweise, S. V