Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mit der UVR behalten Sie den Überblick

Die UVR zeigt aktuelle Entwicklungen in gleich mehreren beratungsintensiven Steuerrechtsgebieten auf: 

  • Umsatzsteuer 
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer 
  • Verkehrsteuern (Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Versicherungsteuer etc.)

Sie liefert monatlich Hintergrundinformationen aus Gesetzgebung und Verwaltung, aktuelle Rechtsprechung und beratungsrelevante Praxisfälle sowie Gestaltungsempfehlungen von erfahrenen Praktikern. 

Die inhaltlichen Schwerpunkte 

  • UVR-Aktuell: Neues aus Europa und dem Inland zu den Rubriken Gesetzgebung und Verwaltung sowie aktuelle Rechtsprechung jeweils mit weiterführenden Hinweisen 
  • UVR-Themen: ausgewählte Themenkomplexe und praxisrelevante Fachfragen wissenschaftlich fundiert aufgearbeitet 
  • UVR-Praxisfälle, UVR-Gestaltungen: für die eigene Beratungspraxis verwertbare Lösungsansätze direkt am Fall erläutert

Bestellnr.: 59620000022

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare
Rechtsgebiete: Erbschaft- u. Schenkungsteuer, Umsatz- u. Verkehrsteuern
Erscheinungsform: Print

Schriftleitung und Autoren:

Die Schriftleitung bestehend aus Ministerialdirigent a.D. Jörg Kraeusel und den Beratern der Peters, Schönberger & Partner mbB, sowie das kompetente Autorenteam aus Beratung, Rechtsprechung, Verwaltung und Wissenschaft liefern interessante Fachinformationen aus erster Hand.

Leseprobe

Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die aktuelle Leseprobe von "Umsatzsteuer- und Verkehrsrecht" (UVR) herunter.

Leseprobe kostenlos herunterladen

Inhalt UVR 10/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

UVR-Aktuell

Umsatzsteuer

Rechtsprechung
  • Zu den Anforderungen an eine Rechnung i.S.d. § 14c Abs. 2 UStG, BFH, 19.03.2025, XI R 4/22, S. 290
  • Auch vertretungsweise Übernahme eines Notfalldienstes umsatzsteuerfrei, BFH, 14.05.2025, XI R 24/23, S. 291
  • Einheitlichkeit einer Leistung bei Dienstleistungen einer Führungsholding, EuGH, 03.07.2025, C-808/23, S. 292
  • Anwendbarkeit des § 14c UStG bei Rechnungen an Endverbraucher, EuGH, 01.08.2025, C-794/23, S. 293

Grunderwerbsteuer

Rechtsprechung
  • Privilegierung von Grundstücksübertragungen nach § 6 Abs. 3 EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) nur bei unmittelbaren Entflechtungsmaßnahmen., FG Köln, 21.05.2025, 5 K 1007/21, S. 295
  • Kein allgemeiner Vertrauensschutz im Hinblick auf Grunderwerbsteuer nach Rechtsprechungsänderung des BFH bei sog. „RETT-Blocker“-Gestaltung – Rechtswidrigkeit eines bloß formellen Verwaltungsaktes., FG Schleswig-Holstein, 03.06.2025, 3 K 47/23, S. 296
  • Zweimalige Festsetzung von GrESt für den Erwerb von Gesellschaftsanteilen beim Auseinanderfallen von sogenanntem Signing und Closing., BFH, 09.07.2025, II B 13/25 (AdV), S. 296

Erbschaftsteuer

Rechtsprechung
  • Rückausnahme für Wohnungsunternehmen nach § 13b Abs. 4 Nr. 1 Satz 2 Buchst. d ErbStG, FG Münster, 10.10.2024, 3 K 751/22 F, S. 298
  • Erstmalige Erklärung zur optionalen Vollverschonung von Betriebsvermögen im Rahmen eines Änderungsbescheids., BFH, 11.12.2024, II R 44/21, S. 299
  • Keine Betriebsvermögensbegünstigung bei Übertragung eines GmbH-Anteils durch eine Personengesellschaft an ihren Mitunternehmer., FG Nürnberg, 14.03.2024, 4 K 263/22, S. 300
  • Anwendung der Steuerbegünstigung des § 13a ErbStG auf einen fiktiven Nießbrauch nach § 29 Abs. 2 ErbStG., BFH, 19.03.2025, II R 34/22, S. 301
  • Schließt die „Zwischenschaltung“ eines Dritten die Nutzungsüberlassung von Grundbesitz durch den Gesellschafter an die Gesellschaft i.S.d. § 13b Abs. 4 Nr. 1 Satz 2 Buchst. a ErbStG aus?, FG Münster, 03.07.2025, 3 K 469/24 F, S. 301

UVR-Themen

  • Raymond Halaczinsky: Verschonung des Betriebsvermögens bei der Erbschaftsteuer – aktuelle Zweifelsfälle, S. 302

UVR-Gestaltungen

  • Stefan Heinrichshofen: Umsatzsteuerliche Streitvermeidung bei Nebenkostenabrechnungen?, S. 313

UVR-Praxisfall

  • Wolf-Dietrich Glockner: Steuerpflicht und Steuertarif bei der gewerblichen nichtenergetischen Nutzung von Energieerzeugnissen, S. 317

Veranstaltungshinweise

  • Veranstaltungshinweise, S. V

Inhalt UVR 9/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

UVR-Aktuell

Umsatzsteuer

Rechtsprechung
  • Umsatzsteuerpflicht der Schutzmaskenpauschale, BFH, 06.02.2025, V R 24/23, S. 257
  • EuGH-Vorlage zur Prüfung von Vertrauensschutz bei der Differenzbesteuerung, BFH, 19.02.2025, XI R 23/24, S. 258
  • Kein Geld erhalten und trotzdem keine Berichtigung der Bemessungsgrundlage?, BFH, 30.04.2025, XI R 15/22, S. 259
  • Zurechnung sexueller Dienstleistungen in einem Bordell („Laufhaus“), BFH, 30.04.2025, XI B 33/24, S. 260
  • Vorlage an den EuGH: Beihilfeprüfung und steuerrechtliche Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften, BFH, 22.05.2025, V R 22/23, S. 260

Grunderwerbsteuer

Rechtsprechung
  • Anzeige des Verpflichtungs- als auch des Verfügungsgeschäfts als Voraussetzung für die Anwendung des § 16 Abs. 4a GrEStG, FG Baden-Württemberg, 16.05.2025, 5 V 846/25, S. 264

Erbschaftsteuer

Rechtsprechung
  • Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft., BFH, 06.06.2025, II B 43/24 (AdV), S. 265

UVR-Themen

  • Dr. Stefan Behrens, Dr. Michael Bohnhardt: Bauverpflichtung der Veräußererseite als Voraussetzungen des sog. einheitlichen Erwerbsgegenstands bei der Grunderwerbsteuer, S. 266
  • Prof. Dr. Alexander Neeser: Keine Strafsteuer nach § 14c UStG bei Rechnungen an Endverbraucher, S. 280

UVR-Gestaltungen

  • Christian Weber: Kleinunternehmerregelung und zulässige Steuergestaltungen, S. 283

Veranstaltungshinweise

  • Veranstaltungshinweise, S. V

Inhalt UVR 8/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

UVR-Aktuell

Umsatzsteuer

Rechtsprechung
  • Umsatzsteuer bei der Verwaltung „unselbständiger Stiftungen“, BFH, 05.12.2024, V R 13/22, S. 226
  • Keine Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei Ersatzaufforstung, BFH, 19.12.2024, V R 18/22, S. 227
  • Persönliches Budget und Umsatzsteuerfreiheit, BFH, 19.12.2024, V R 1/22, S. 228
  • Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts auf Liefergegenstände mit verschiedenen Steuersätzen in der Systemgastronomie, BFH, 22.01.2025, XI R 19/23, S. 229

Erbschaftsteuer

Rechtsprechung
  • Ermittlung der maßgebenden jährlichen Lohnsummen i.S.d. § 13a Abs. 4 ErbStG; hier: Mitberücksichtigung der Vergütungen des Gesellschafters einer Personengesellschaft (ertragsteuerrechtliche Sonderbetriebseinnahmen) entgegen H E 13a.5 ErbStH 2020., FG Münster, 15.04.2025, 3 K 483/24 F, S. 234

Sonstige Verkehrsteuern

Rechtsprechung
  • Eintragung des Kohlendioxidemissionswerts in der Zulassungsbescheinigung Teil I für Höhe der Kfz-Besteuerung maßgebend, VG Wiesbaden, 25.03.2025, 7 K 141/24.WI, S. 235

Grundsteuer

Rechtsprechung
  • Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer, hier Ermittlung des Grundsteuerwerts nach dem BewG (sog. Bundesmodell), FG Bremen, 16.05.2025, 2 V 46/25, S. 236

UVR-Themen

  • Stefan Heinrichshofen: Umsatzsteuer auch ohne Leistung am Beispiel der vorzeitigen Beendigung von Verträgen, S. 238
  • Jörg Kraeusel: Entwurf für ein zweites BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen E-Rechnung, S. 242

UVR-Gestaltungen

  • Dr. Stefanie Becker: Reiseleistung oder Vermittlungsleistung in der Eventbranche, S. 249

UVR-Praxisfall

  • Gerhard Bruschke: Steuerliche Behandlung einer Schenkung unter Auflage im Erbschaftsteuer- und im Grunderwerbsteuerrecht, S. 252

Rezension

  • Jörg Kraeusel: Dr. Johann Bunjes, Umsatzsteuergesetz (UStG), S. 255

Veranstaltungshinweise

  • Veranstaltungshinweise, S. V