Umwandlungsrecht Kommentar
1.120,56 €
Preise zzgl. MwSt
Die Vorteile des Widmann/Mayer Kommentars zum Umwandlungsgesetz (UmwG)
- Umfassender Umwandlungssteuergesetz (UmwStG) und Umwandlungsgesetz (UmwG) Kommentar
- Zahlreiche Beispiele und Mustersätze als Arbeitshilfen
- Auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet
Für persönliche Anfragen und Bestellungen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0228 / 724-0 oder per E-Mail an info@stollfuss.de zur Verfügung.
Alle Kommentierungen in einem Werk
Das Werk ist ganz auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet. Zahlreiche Beispiele und Mustersätze erschließen die komplexe Materie und unterstützen die Beratungs- und Gestaltungspraxis. So werden auch Spezialthemen wie Einbringung, Realteilung, Grunderwerbsteuer, Spruchverfahren und Umwandlungssteuerrecht ausführlich dargestellt und steuer- und gesellschaftsrechtliche Fragen rund um die Unternehmensumstrukturierungen beantwortet.
Das Werk von Widmann und Mayer kommentiert folgende Gesetze:
- UmwG und UmwStG
- Erlass zum Umwandlungssteuergesetz
- USt und GrESt
- Spruchverfahrensgesetz
- Europäische Aktiengesellschaft (SE)
- Einbringung und Realteilung
- Mitbestimmung bei Umwandlungen
- Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht vieler ausländischer Staaten
Der Umwandlungssteuergesetz (UmwStG) und Umwandlungsgesetz (UmwG) Kommentar ist Bestandteil folgender Fachportale:
Aktuelle Themen in Widmann und Mayers Kommentar zum Umwandlungsrecht
- Mustersatz zum SqueezeOut
- AmtshilfeRLUmsG
- Streubesitzdividendengesetz
- Grenzüberschreitender Formwechsel und EuGHVALE
Der Kommentar von Widmann und Mayer zum Umwandlungsrecht im online- und Printabo
Folgende Inhalte sind im Print- und Online-Abo enthalten:
- Widmann / Mayer Umwandlungsrecht Kommentar mit Online-Zugang:
Zugriff auf alle Inhalte und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris. - Widmann / Bauschatz, 360° UmwStG eKommentar
Unser moderner Online-Kommentar mit blitzschnellen Aktualisierungen bei Gesetzesänderungen, neuen Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen – intelligent vernetzt mit dem Umwandlungsrecht Kommentar (Widmann|Mayer). - eNews Steuern – Unsere Online-Zeitschrift:
Mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.
Die 202. Aktualisierung (Dezember 2022)
Die aktuelle Auflage des Widmann/Mayer-Kommentars zum Umwandlungsgesetz enthält u.a.:
- Widmann/Mayer aktuell, u.a.
- BFH v. 1.6.2022, I R 44/19: Veräußerungsgewinn nach § 21 Abs. 1 Satz 1 UmwStG 2002
- FG Münster v. 26.7.2022, 13 K 1563/20 AO: Gebühr für verbindliche Auskunft in Umwandlungsfällen
- § 92 UmwG (Eintragung der Ausschlagung in die Mitgliederliste)
- vollständig aktualisiert
- Anhang 14: Europäische Gesellschaft (SE), u.a.
- UmRUG-Auswirkungen
- Entwicklungen zur Mitbestimmung (Rechtsprechung des EuGH und nationaler Gerichte)
- Digitalisierung im Gesellschaftsrecht, insbesondere virtuelle Versammlungen und Beschlussfassungen (DiRUG und DiREG)
Die 201. Aktualisierung (Oktober 2022):
- Widmann/Mayer aktuell, u.a.
- BFH v. 21.2.2022 (I R 13/19) Mitunternehmerschaft im Rückwirkungszeitraum erforderlich
- §§ 39, 39a – 39f UmwG (Verschmelzung unter Beteiligung von Gesellschaften bürgerlichen Rechts)
- neue Kommentierungen i.d.F. des MoPeG
- § 42 UmwG (Entsprechend anzuwendende Vorschriften),
- neue Kommentierung i.d.F. des MoPeG
- § 85 UmwG (Verbesserung des Umtauschverhältnisses), u.a.
- UmRUG-Entwurf (geplanter neuer Abs. 1)
- § 90 UmwG (Ausschlagung durch einzelne Anteilseigner), u.a.
- hybride und virtuelle Versammlungen nach § 43b GenG (Gesetz v. 20.7.2022)
- Anhang 4: Mustersätze 11b, 19a und 20
- komplett aktualisiert
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare |
---|---|
Rechtsgebiete: | Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuer u. Umwandlungsrecht |
Erscheinungsform: | Print Apart |
ISBN: 978-3-08-258150-6
Die Herausgeber:
Dr. Siegfried Widmann, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof a.D
Prof. Dr. Dieter Mayer, Notar in München, Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München