360° KStG eKommentar
Hinweis!
Der KStG eKommentar ist exklusiver Bestandteil des Verlagsmoduls Stollfuß PraxisKommentar Steuerrecht und kann separat nicht über den Web-Shop bestellt werden.
Weitere Information erhalten Sie unter: info@stollfuss.de
Kundenservice-Telefon: 0228-724-0
Das Körperschaftsteuergesetz 360° im Blick mit dem KStG eKommentar!
Aktuelle Rechtsentwicklungen permanent aktualisiert und anlassbezogen kommentiert von Autoren aus der Steuer- und Beratungspraxis. Dazu eine intelligente Vernetzung mit dem etablierten KStG Kommentar von „Bott/Walter“. Das Ergebnis ist ein 360° eKommentar, dessen Idee und Konzept geprägt sind von Berufsträgern aus ihrer Mitte. Profitieren Sie jetzt von den Online-Mehrwerten des 360° KStG eKommentars und erlangen Sie mehr Beratungs- und Gestaltungssicherheit für Ihren beruflichen Erfolg.
Der in Bezug auf Aktualität einzigartige 360° KStG eKommentar – so behalten Sie das Körperschaftsteuerrecht rundum im Blick!
- Permanente Analyse und Kommentierung aller - auch zukünftig geplanter - Entwicklungen
- Verständlicher und systematischer Aufbau
- Parallele und somit zitierfähige Kommentierung unterjährig geänderter Vorschriften über Aktualisierungsarchive zu jeder Vorschrift
- Kommentierung mit Verlinkung auf Gesetzesmaterialien, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen im Volltext
- Wertvolle, ergänzende und praxisorientierte Inhalte zu jeder Vorschrift: Gestaltungsempfehlungen, Handlungsalternativen, Gesetzesmaterialien, Vertragsmuster, Checklisten und weitere Arbeitshilfen
- So kommen Sie immer schnell zum Ziel: mit Überblicksdarstellungen und einer ABC-Stichwort-Darstellung für den Schnelleinstieg, einer typografischen Hervorhebung von Aktualisierungen / Ergänzungen sowie mit systematischen Schaubildern und Prüfschemata
Topaktuell, u.a. bereits kommentiert:
§ 36 KStG ist teilweise verfassungswidrig!
Der Wegfall des Körperschaftssteuerminderungspotentials gem. der Übergangsregelung des § 36 Abs. 4 und Abs. 6a KStG i.d.F. des JStG 2010 ist teilweise verfassungswidrig. Das BVerfG stellt mit den Entscheidungen v. 22.11.2022 und 6.12.2022 fest, dass die Übergangsregelung vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren teilweise verfassungswidrig ist, soweit sie in bestimmten Fällen zu einem Verlust von Körperschaftsteuerminderungspotenzial führt. Der Gesetzgeber ist zu einer rückwirkenden Neuregelung bis 31.12.2023 aufgefordert.
- Körperschaftssteuerrichtlinien 2022 – KStR 2022
- Körperschaftssteuerhinweise 2022 – KStH 2022
- Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) v. 16.12.2022: §§ 5, 27, 14 und 34 KStG
- § 1a KStG (Option zur Körperschaftsbesteuerung) Neukommentierung unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens v. 10.11.2021
- § 5 KStG (Befreiungen) Rz. 84: BFH v. 1.2.2022 zur fehlenden Gemeinnützigkeit eines Betriebskindergartens
- § 27 KStG (Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen) Rz. 68.1: mit BFH v. 17.5.2022 zur Nacherhebung der Kapitalertragsteuer für eine offene Gewinnausschüttung in den Fällen des § 27 Abs. 5 Satz 2 KStG
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare |
---|---|
Rechtsgebiete: | Körperschaftsteuer, Wirtschaftsrecht |
Erscheinungsform: | Online |
ISBN: 978-3-08-178800-5
Herausgeber
Prof. Dr. Angelika Dölker
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg – University of Applied Sciences
Schorndorf
Dr. Patriz Ergenzinger
Rechtsanwalt, Steuerberater
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Stuttgart
René Feldgen
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
DORNBACH GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Köln/Bergisch Gladbach
Tobias Geitmann
Rechtsanwalt/Steuerberater
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Düsseldorf
Dr. Sebastian Hölscher
Steuerberater
Ebner Stolz Partnerschaft mbB
Köln
Dr. Alexander Kersten
Rechtsanwalt/Steuerberater/Fachanwalt für Steuerrecht/Dipl.-Finanzwirt (FH)
Stein Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Köln
Dr. Florian Kleinmanns
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
Sozietät Dr. Kleinmanns & Scholz
Stuhr
Maximilian Lilienthal
Steuerberater
Linde AG
Brockwitz
Dr. Sebastian Mirbach, M.Sc.
Steuerberater
Dr. Paffen, Schreiber und Partner mbH
Aachen
Axel Neumann-Tomm
Steuerberater, Fachberater für internationales Steuerrecht
München
Christian Richter
Steuerberater
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Düsseldorf
Axel Scholz
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Abel, Wilke & Partner Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte GbR
Delmenhorst
Dr. Sven Sobanski
Regierungsdirektor
Bundesfinanzakademie
Köln
Julian Solowjeff
Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht
YPOG Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB Schnittker + Partner
Köln
Brigitte Stelzer
Rechtsanwältin, Steuerberaterin
Ebner Stolz Partnerschaft mbB
Elchingen
Dr. Cornelius Stock
Steuerberater
Ebner Stolz Partnerschaft mbB
Köln
Johannes Weßling, M.I. Tax
Dipl.-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht
Greven
Dr. Daniel Zöller
Rechtsanwalt, Steuerberater
Ebner Stolz Partnerschaft mbB
Murr