AfA-Lexikon
101,87 €
Preise zzgl. MwSt
Die Vorteile des AfA Lexikons
- Alle amtlichen AfA Tabellen aus dem Bundesfinanzministerium (BMF)
- Erläuterungsteil zu Tabellen, Abschreibungen und Gesetztesentwicklungen
- Viele Online-Mehrwerte im Print- und Online-Abo des AfA Lexikons
Für persönliche Anfragen und Bestellungen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0228 / 724-0 oder per E-Mail an info@stollfuss.de zur Verfügung.
Richtig abschreiben mit dem AfA Lexikon
Die bewährte Kombination aus den amtlichen AfA-Abschreibungstabellen des Bundesfinanzministeriums (BMF) und einem praxisorientierten Erläuterungsteil sorgt dafür, dass Sie zu abschreibungsrechtlichen Aspekten stets umfassend informiert sind.
Qualifizierte Herausgeber wie der Oberregierungsrat Holm Geiermann und die Regierungsdirektorin des BMF Annette Mohaupt garantieren die hohe Aktualität der Inhalte.
Das Werk ist speziell auf Ihre praktischen Bedürfnisse zugeschnitten. Der Praxisratgeber beantwortet Fragen zur optimalen Abschreibung von Wirtschaftsgütern ebenso zuverlässig wie Fragen nach Sonderabschreibungen oder neuesten Gesetzesentwicklungen.
Eine Vielzahl von Übersichten, Praxisfällen und Beispielen hilft bei der Ermittlung des zutreffenden AfA-Satzes und der richtigen Nutzungsdauer.
Hochqualifizierte Herausgeber
Holm Geiermann, Oberregierungsrat
Annette Mohaupt, Regierungsdirektorin im Bundesministerium für Finanzen (BMF)
Jennifer Müller, Amtsrätin im Bundesministerium für Finanzen (BMF)
Michael Vodermeier, Steuerberater
Prof. Dr. Oliver Voß, MBA, Steuerberater
Prof. Dr. Christian Zwirner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Inhalte des AfA Lexikons
Das AfA Lexikon kombiniert amtliche AfA Abschreibungstabellen mit Erläuterungen zu Praxisfällen und Hinweise zu Abschreibungen, Nutzungsdauer, Sonderabschreibungsmöglichkeiten und Gesetztesentwicklungen. So ermitteln Sie einfacher den zutreffenden AfA-Satz.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- ABC der Abschreibungen
- ABC der Anlagegüter
- Erläuterungen zur gestaltenden AfA-Beratung
- Praxisfälle zur Verdeutlichung
- Amtliche AfA-Tabellen des BMF, Richtlinien/Erlasse
Allgemeine Neuerungen
- ABC der Abschreibungen (z.B. Investitionsabzugsbetrag nach § 7 EStG ab 2016, Leasing, Mietereinbauten und Mieterausbauten, Gebäude)
- ABC der Anlagegüter (z.B. Abfüllanlagen, Abscheider, Häcksler, Hochdruckreiniger, Parkscheinautomaten, Poliermaschinen, Rasenmäher, Raupenfahrzeug, Scheren)
Neu in der 166. Aktualisierung (April 2023) u.a.:
- ABC der Abschreibungen mit Beispielen
- Abschreibungszeitraum, Maßgeblichkeitsprinzip, Nutzungsdauer, Rechtsnachfolge, Unbewegliche Wirtschaftsgüter
- ABC der Anlagegüter
- Reinigungsanlagen- und Geräte, Reklameeinrichtungen, Roboter, Silos, Sprinkleranlagen, Tische, Toiletten, Tore, Traglufthallen, Transportanlagen
- Erlasse zu Abschreibungs- und Bewertungsfragen
Aktuell eingearbeitet wurde u.a. das BMF-Schreiben vom 22.2.2023, IV C 3 – S 2196/22/10006 :005, BStBl I 2023 S. 332 zur AfA von Gebäuden nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer gem. § 7 Abs. 4 Satz EStG.
Neu in der 165. Aktualisierung (Januar 2023) u.a.:
- ABC der Abschreibungen mit Beispielen
- Fertigstellung, Gebäudeteile, Geschäftswert/Firmenwert/Praxiswert, Lineare Afa bei Gebäuden, Mietereinbauten und Mieterumbauten, Mietwohnungsneubau, Neue Wirtschaftsgüter
- ABC der Anlagegüter
- Schilder, Schutzvorrichtungen, Spülmaschinen
- Vergleichende Übersichten
- Abschreibungsmöglichkeiten
Aktuell eingearbeitet wurde u.a. das Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) vom 16.12.2022, BGBl. I 2022 S. 2294 = BStBl I 2023 S. 7. In § 7 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG wurde ein neuer Abschreibungssatz in Höhe von 3 % für Gebäude eingeführt, die nach dem 31.12.2022 fertiggestellt worden sind. Im Bereich der Sonderabschreibungen nach § 7b EStG gab es umfassende Neuerungen. So wird nun auf den Bauantrag oder die Bauanzeige abgestellt, um den Förderzeitraum zu ermitteln.
In der 164. Aktualisierung (Dezember 2022) u.a.:
ABC der Abschreibungen mit Beispielen
- IAS/IFRS, Grundsätze der Bilanzierung und Abschreibung
- Nachträgliche Herstellungsarbeiten, nachträgliche Herstellungskosten
- Restwert
- Teilwertabschreibung
- Wohnung
- Wohnzwecke
- ABC der Anlagegüter
- Leitungsnetze
- Messestände
- Mikrowellengeräte
- Motoren/Antriebsmotoren
- Musikinstrumente
- Pflanzen
- Siebe
- Stromerzeugung/Stromerzeugungsanlagen
Das AfA Lexikon im Print- und Online-Abo
Folgende Online-Mehrwerte sind im AfA Lexikon Print- und Online-Abo enthalten:
Online-Zugang zum AfA-Lexikon: Mit allen Inhalten (Tabellen/Erläuterungen) und mehr wie z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Vertragsmuster und Verwaltungsanweisungen von juris.
eNews Steuern – Unsere Online-Zeitschrift: Mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Unternehmen |
---|---|
Rechtsgebiete: | Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Bilanzrecht, Bilanzsteuerrecht u. Finanzbuchhaltung, Einkommensteuer |
Erscheinungsform: |
ISBN: 978-3-08-254300-9
Herausgeber und Autoren:
Holm Geiermann, Oberregierungsrat;
Annette Mohaupt, Regierungsdirektorin im BMF;
Jennifer Müller, Amtsrätin im BMF,
StB Michael Vodermeier,
StB Prof. Dr. Oliver Voß, MBA,
WP/StB Prof. Dr. Christian Zwirner