Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alle 14 Tage aktuell informiert mit der etablierten Zeitschrift über Steuern

Zweimal im Monat liefert die Deutsche Steuer-Zeitung Ihnen die aktuellen steuerlichen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung kompakt nach Hause. Ebenfalls kommen Sie in den Genuss praxisnaher Fachbeiträge, Diskussionsbeiträge und profitieren von Empfehlungen für die Gestaltungsberatung. 
Sie können die Deutsche Steuer-Zeitung sowohl bequem im Online-Abo lesen oder auch als Printausgabe. Zudem können Sie den vergangenen Jahrgang der DStZ als gebundene Ausgabe bei uns online bestellen. 

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Deutschen Steuer-Zeitung

  • Kurzberichterstattung zur aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung
  • Fachbeiträge zu praxisrelevanten Themen
  • Empfehlungen für die kompetente Gestaltungsberatung
  • Diskussionsbeiträge zur kritischen Auseinandersetzung mit Steuerthemen
  • Praxisfall mit konkreten Fragen aus der Beratungspraxis; lösungsorientiert dargestellt

Alle wichtigen Themen für die steuerliche Beratung

  • Allgemeines Steuerrecht
  • Unternehmenssteuerrecht
  • Bilanzrecht und Bilanzsteuerrecht
  • Steuerliches Verfahrensrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Berufsrecht der steuerberatenden Berufe

Bestellnr.: 59800000022

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer
Rechtsgebiete: Berufs- und Haftungsrecht u. Kanzleimanagement, Bilanzrecht, Bilanzsteuerrecht u. Finanzbuchhaltung, Wirtschaftsrecht
Erscheinungsform: Print

Hochqualifizierte Autoren

Die renommierten und erfahrenen Schriftleiter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Joachim Schiffers, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Thomas Köster sowie ein Expertenteam aus Steuerwissenschaft, Finanzgerichtsbarkeit, Beratung und Finanzverwaltung, sorgen für Praxisnähe und höchste Seriosität in der Zeitschrift zum Steuerrecht. 

Leseprobe

Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die aktuelle Leseprobe von "Deutsche Steuer-Zeitung" (DStZ) herunter.

Leseprobe kostenlos herunterladen

Inhalt DStZ 17/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

DStZ-Aktuell

Unternehmer und Freiberufler

Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
  • Aktivierung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern, BFH, 30.04.2025, X R 12-13/22, S. 617
  • Keine Rückstellung für die künftige Wartung von Zügen, BFH, 19.02.2025, XI R 11/22, S. 618
  • Korrektur von Bilanzierungsfehlern nur über die Möglichkeiten der Bilanzberichtigung nach § 4 Abs. 2 Satz 1 EStG, FG Rheinland-Pfalz, 15.04.2025, 3 K 1088/23, S. 620
  • Keine Steuerfreiheit der Gründerprämie, FG Thüringen, 26.06.2025, 1 K 426/22, S. 620
  • Gewerbesteuerliche Behandlung der Wahlleistung Unterkunft eines Krankenhauses, FG Berlin-Brandenburg, 11.03.2025, 6 K 6082/23, S. 621
  • Zur gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung der Gewinnanteile eines in den USA ansässigen stillen Gesellschafters, BFH, 26.02.2025, I R 33/21, S. 622
Personengesellschaften
  • Gewerbesteuerrechtliche Zurechnung des Gewinns aus der Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften, BFH, 08.05.2025, IV R 9/23, S. 622
  • Berücksichtigung der Vergütungen an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer Personengesellschaft bei der Ermittlung der erbschaftsteuerlichen Lohnsumme, FG Münster, 15.04.2025, 3 K 483/24 F, S. 624

DStZ-Aktuell

Gemeinnützige Körperschaften, BgA, Stiftungen

  • Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH: Beihilfeprüfung im Rahmen der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften, BFH, 22.05.2025, V R 22/23, S. 625

Natürliche Personen

Besteuerung natürlicher Personen im Allgemeinen
  • Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung, FG Münster, 23.06.2025, 10 K 1483/24 E, S. 627

DStZ-Themen

  • Dr. Ulrike Höreth, Brigitte Stelzer: Steuerliches Investitionssofortprogramm umgesetzt, S. 628
  • René Feldgen: Anwendungsschreiben zur Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen nach § 7b EStG, S. 632
  • Dr. Thomas Wiesch, Uwe Baldauf: Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des öffentlichen Rechts auf dem umsatzsteuerrechtlichen Prüfstand, S. 643

Inhalt DStZ 16/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

DStZ-Aktuell

Unternehmer und Freiberufler

Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
  • Übertragung von Pensionsverpflichtungen – erstmalige Anwendung des § 4f EStG, BFH, 20.03.2025, IV R 27/22, S. 581
  • Betriebsausgabenabzug von Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps, BFH, 10.04.2025, VI R 11/22, S. 583
  • Höhe des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG verfassungsgemäß, BFH, 20.03.2025, VI R 20/23, S. 584
Kapitalgesellschaften
  • Unterjährige Ergebniskonsolidierung bei der Anwendung von § 8c KStG in Organschaftsfällen, FG Düsseldorf, 09.12.2024, 6 K 1772/20 K, G, F, S. 584
International tätige Unternehmen
  • Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen sind bei Fremdüblichkeit abzugsfähig, FG Münster, 20.02.2025, 10 K 764/22 K, S. 586
  • § 1 Abs. 5 Satz 1 AStG als Einkünftekorrekturvorschrift, BFH, 18.12.2024, I R 45/22, S. 587
  • Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs, BFH, 18.12.2024, I R 12-13/21, S. 588

DStZ-Aktuell

Gemeinnützige Körperschaften, BgA, Stiftungen

  • Gebietskörperschaft als Besitzunternehmen einer Betriebsaufspaltung, BFH, 06.06.2025, I B 8/23, S. 589

Natürliche Personen

Besteuerung natürlicher Personen im Allgemeinen
  • Wohnungswirtschaftliche Verwendung im Sinne des § 92a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG; Tilgung eines Darlehens des Ehegatten, BFH, 02.04.2025, X R 6/22, S. 590
Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit
  • Steuerfreistellung des niederländischen Arbeitslohns im Ansässigkeitsstaat Deutschland auch bei Anwendung der niederländischen 30 %-Regelung, BFH, 10.04.2025, VI R 29/22, S. 590
Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Verzinsung von zu erstattenden Kapitalertragsteuerbeträgen, BFH, 25.02.2025, VIII R 32/21, S. 591

DStZ-Themen

  • Prof. Dr. Christoph Schmidt: Künstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung: Effizienzgewinn oder rechtsstaatliches Risiko? (Teil II), S. 594
  • Dr. André Briese: Gesellschaftlich veranlasste Nutzung von Wirtschaftsgütern einer Kapitalgesellschaft, S. 610

Inhalt DStZ 15/2025

Zu diesem Heft

  • Editorial, S. I

DStZ-Aktuell

Gesetzgebung

Steuerrecht – Allgemein
Entwurf eines Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
  • Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD, S. 545

DStZ-Aktuell

Unternehmer und Freiberufler

Unternehmensbesteuerung im Allgemeinen
  • Veräußerung von Anlagevermögen durch eine nach § 3 Nr. 20 Buchst. d GewStG begünstigte Einrichtung, FG Berlin-Brandenburg, 11.03.2025, 6 K 6113/23, S. 547
Kapitalgesellschaften
  • Voraussetzungen für die Bildung und Feststellung eines Sonderausweises gemäß § 28 Abs. 1 Satz 3 KStG, BFH, 25.02.2025, VIII R 41/23, S. 548
  • Verdeckte Einlage durch Verzicht des nicht beherrschenden Gesellschafters auf seine Pensionszusage im Zusammenhang mit der Anteilsveräußerung, FG Düsseldorf, 19.05.2025, 6 K 343/21, K, G, F, S. 549
Personengesellschaften
  • Keine Gewerbesteuerpflicht der aufwärts abgefärbten Personengesellschaft, BFH, 28.05.2025, IV B 13/24, S. 550
  • Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb im Fall eines abweichenden Wirtschaftsjahrs, BFH, 10.04.2025, IV R 21/22, S. 550
  • Verlusttragung bei einem Vorbehaltsnießbrauch an einem Kommanditanteil, BFH, 20.03.2025, IV R 12/21, S. 551
  • Zum wirtschaftlichen Eigentum eines Kommanditanteils, der unter Einräumung wechselseitiger Call- und Put-Optionen übertragen wurde, FG Münster, 08.04.2025, 15 K 421/21 G, F, S. 552
International tätige Unternehmen
  • Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG: Erfordernis einer Mehrheitsbeteiligung an Auslandsgesellschaft, BFH, 08.04.2025, IX R 32/23, S. 553

Natürliche Personen

Besteuerung natürlicher Personen im Allgemeinen
  • Sonderausgabenabzug von Kinderbetreuungskosten, BFH, 23.01.2025, III R 33/24 (III R 50/17), S. 554
  • Kein Übergang der Steuerbegünstigung des § 10f EStG auf Gesamtrechtsnachfolger, FG Sachsen-Anhalt, 24.07.2024, 1 K 903/21, S. 555
Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit
  • Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung, BFH, 23.01.2025, III R 33/24 (III R 50/17), S. 555
Sonstige Einkünfte
  • Veräußerungsgewinn nach § 23 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung eines Grundstücks, BFH, 11.03.2025, IX R 17/24, S. 555
Grundsteuer
  • Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer B nach dem Bayerischen Grundsteuergesetz (BayGrStG), FG München, 30.04.2025, 4 K 1312/24, S. 557

DStZ-Aktuell

Verfahrensrecht

  • Bindungswirkung eines zurückverweisenden Revisionsurteils, BFH, 11.03.2025, IX R 11/22, S. 557

DStZ-Themen

  • Johannes Höring: Neue Wegzugsbesteuerung bei Investmentfonds, S. 558
  • Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt: Künstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung: Effizienzgewinn oder rechtsstaatliches Risiko? (Teil I), S. 568
Produktgalerie überspringen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Online
Print
Autorenteam aus erfahrenen Mitarbeitern der Finanzverwaltung
Steuer-Ratgeber 2022
Print
Univ.-Professor Dr. habil. Bert Kaminski
Die Steuerberatung (Stbg)