EFG gebundener Jahrgang 2024
Preise zzgl. MwSt
Die Vorteile der EFG Zeitschrift
- Umfassend informiert mit dem Online-Zugang zur Datenbank der EFG Zeitschrift
- Kommentierungen, Gestaltungshinweise und Beispiele zu den Rechtsprechungen
- Kostenloser Download der Einzelhefte via App
Welche Bedeutung haben die Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG)?
Die Entscheidungen der Finanzgerichte sind ein Indikator dafür, wie sich die Rechtsprechung im Steuerrecht fortentwickelt. Für Sie kommt es darauf an, alle für die Beratungspraxis wesentlichen Finanzgerichts-Entscheidungen auf dem Radar zu haben, auch aus Haftungsgründen.
Das Konzept der EFG Zeitschrift:
- Die Auswahl der Entscheidungen: Die stets aktuellen Entscheidungen der Finanzgerichte sind von einer hochqualifizierten Redaktion aus erster Hand nach ihrer Relevanz für die Beratungspraxis ausgewählt.
- Die Aufbereitung der Gerichtsentscheidungen: Ein aussagekräftiger Leitsatz bildet die Quintessenz. Die Entscheidungsgründe konzentrieren sich auf die tragenden Gründe, ergänzt um Zwischenüberschriften.
- Die Kommentierung der Entscheidungen: Alle Entscheidungen werden in den EFG-Zeitschriften hochkarätig kommentiert. Es werden weiterführende Anmerkungen vorgenommen sowie Arbeitshilfen in Form von Gestaltungshinweisen und Beispielen aufgeführt.
Der Zugang zur Online-Datenbank:
Der Zugang zur Online-Datenbank der EFG stellt sämtliche Ausgaben seit dem Jahrgang 1995 digital zur Verfügung und bietet außerdem diverse Online-Funktionen wie die Beratersicht zur Steuerrechtsprechung (BeSt).
Umfassendes Archiv der EFG Zeitschrift
Neben der digitalen Verfügbarkeit aller Ausgaben der EFG Zeitschrift seit dem Jahrgang 1995 bietet der Online-Zugang als Service jährlich alle weiteren Finanzgerichts-Entscheidungen in der amtlich neutralisierten Fassung. Damit können Sie auf den gesonderten Abruf bei den einzelnen Finanzgerichten verzichten!
Sie haben außerdem Zugang zu einer umfassenden Rechtsprechungssammlung der obersten Gerichte mit mehr als 600.000 Entscheidungen sowie zu wichtigen Gesetzen, Verwaltungsanweisungen und weiteren Rechtsquellen.
Ergänzende Online-Mehrwerte
- Steuer-Eildienst
- Beratersicht zur Steuerrechtsprechung (BeSt)
- E-Mail-Push Dienst zu anhängigen Verfahren vor dem BFH, BVerfG und EuGH
- Als Abonnent der EFG können Sie die Ausgaben der Fachzeitschrift kostenlos in der App herunterladen
Jetzt die App zur EFG herunterladen!
Bestellnr.: 53200012200
| Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare |
|---|---|
| Erscheinungsform: |
Die Herausgeber
Herausgegeben unter Mitwirkung der Richter an den Finanzgerichten in der Bundesrepublik Deutschland.
Redaktion
Christian Wolsztynski
Harald Junker
Leseprobe
Leseprobe kostenlos herunterladen
Inhalt EFG 20/2025
Abgabenordnung
- Prüfungsanfragen zu steuermindernden Umständen sind keine VAe, FG Düsseldorf, Urteil vom 11.01.2024, 11 K 1106/23 AO, S. 1409
Abgabenordnung/Bewertungsrecht/Grundsteuer
- Beschwer des Rechtsvorgängers durch einen an ihn ergangenen Grundsteuerwertbescheid nach Eintritt der Einzelrechtsnachfolge, FG Münster, Urteil vom 18.06.2025, 3 K 6/25 F, S. 1413
Einkommensteuer
- Wertende Gesamtbetrachtung über das Vorliegen eines Steuerstundungsmodells i. S. von § 15b Abs. 1 und 2 EStG bei einer Goldfinger-Gestaltung, FG München, Urteil vom 18.06.2025, 8 K 412/24, S. 1414
- Keine Berücksichtigung von Verlusten aus einem Trickbetrug als ag. Bel., FG Münster, Urteil vom 02.09.2025, 1 K 360/25 E, S. 1429
- Zur Buchwertfortführung beim Formwechsel einer KapG in eine vermögensverwaltende Personengesellschaft, Hessisches FG, Urteil vom 24.06.2025, 7 K 1188/21, S. 1432
Einkommensteuer/Körperschaftsteuer
- Keine individuelle Nachweismöglichkeit einer Einlagenrückgewähr durch den inländischen Gesellschafter einer EU-Kapitalgesellschaft in seinem Steuerfestsetzungsverfahren, Niedersächsisches FG, Urteil vom 03.07.2025, 2 K 49/23, S. 1436
Einkommensteuer/Lohnsteuer
- Zu den Voraussetzungen für die Annahme von Arbeitslohn des beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers wegen privater PKW-Nutzung bei fehlender ausdrücklicher Privatnutzungsvereinbarung, FG Düsseldorf, Urteil vom 30.06.2025, 14 K 1478/22 L,H(L), S. 1443
Gewerbesteuer
- Keine erweiterte Kürzung bei treuhänderischer Tätigkeit, FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 08.07.2025, 6 K 6040/22, S. 1447
Grunderwerbsteuer
- Einheitliches Vertragswerk; Herabsetzung der Gegenleistung nach insolvenzbedingter Kündigung des Bauvertrages und Auswechslung des Bauunternehmers, FG München, Urteil vom 21.05.2025, 4 K 895/23, S. 1451
Grundsteuer
- Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer B nach dem Bayerischen Grundsteuergesetz (BayGrStG), FG München, Urteil vom 18.06.2025, 4 K 702/24, S. 1454
Insolvenzrecht/Abgabenordnung
- Wiederaufleben einer USt-Forderung nach § 144 Abs. 1 InsO, Niedersächsisches FG, Urteil vom 13.05.2025, 5 K 100/23, S. 1458
Körperschaftsteuer
- Organschaft zwischen EU-Gesellschaften, Hessisches FG, Zwischenurteil vom 21.03.2024, 4 K 86/21, S. 1462
Kostengesetze
- Streitwert – Kein Ansatz des Pauschalsatzes von 25 % bei der Körperschaftsteuer unterliegendem Feststellungsbeteiligten, FG Münster, Beschluss vom 01.07.2025, 15 Ko 1417/25 GK, S. 1469
Umsatzsteuer
- Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft bei gebrochener Beförderung und vier Beteiligten und Erlass der USt bei Fehlen des Hinweises auf Übergang der Steuerschuld, FG Düsseldorf, Urteil vom 22.11.2024, 1 K 2832/19 U, S. 1472
- Nach § 4 Nr. 8 Buchst. a bzw. d UStG steuerfreie Vermittlungsleistungen bei verdecktem Vorgehen eines Online-Vermittlers, FG München, Urteil vom 02.07.2025, 3 K 1932/21, S. 1480
Inhalt EFG 19/2025
Abgabenordnung
- Akteneinsicht und Auskunft gem. DSGVO, Thüringer FG, Urteil vom 15.08.2023, 2 K 513/22, S. 1337
- Antrag auf Anordnung der Erzwingungshaft nach § 284 Abs. 8 Satz 1 AO kein VA, FG Düsseldorf, Beschluss vom 16.06.2025, 2 V 768/25 A(KV), S. 1339
- Zur Aufhebung eines Versäumnisurteils durch das FG, das vor einer Rechtswegverweisung von einem anderen Gericht erlassen wurde, FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 06.05.2025, 6 K 6184/21, S. 1344
Einkommensteuer
- Zur Nichtanwendung der Entfernungspauschale für einen Leiharbeitnehmer im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung i. S. des AÜG, Niedersächsisches FG, Urteil vom 18.06.2024, 12 K 38/24, S. 1348
Einkommensteuer/Abgabenordnung
- Steuerliche Behandlung der Rückzahlung einer Corona-Soforthilfe bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG, Niedersächsisches FG, Urteil vom 13.02.2024, 12 K 20/24, S. 1353
Einkommensteuer/Gewerbesteuer
- Betrieb eines Corona-Testzentrums (durch Nichtarzt) ist Gewerbebetrieb und keine selbständige Arbeit, FG Düsseldorf, Beschluss vom 23.07.2025, 14 V 907/25 A (G), S. 1355
Erbschaftsteuer
- Zur Kürzung der fiktiven Ausgleichsforderung bei Steuerbefreiungen gem. § 5 Abs. 1 Satz 6 ErbStG, FG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 15.07.2025, 14 V 14044/25, S. 1358
- Stundung von Erbschaftsteuer, FG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 26.03.2025, 14 V 14156/24, S. 1361
Finanzgerichtsordnung/Abgabenordnung/Einkommensteuer
- Zum ausdrücklichen Ausschluss der Sicherheitsleistung bei der Aussetzung der Vollziehung eines Grundlagenbescheids und zur Mitunternehmerstellung eines insolventen Kommanditisten, Hessisches FG, Beschluss vom 15.07.2025, 11 V 630/25, S. 1368
Grunderwerbsteuer
- Zweimalige Festsetzung von GrESt für den Erwerb von Gesellschaftsanteilen beim Auseinanderfallen von Signing und Closing, FG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 31.01.2025, 12 V 12129/24, S. 1382
- Erwerb von Anteilen von Todes wegen gem. § 1 Abs. 2b Satz 6 GrEStG bei quotenwahrender Erbauseinandersetzung, FG Düsseldorf, Beschluss vom 15.07.2025, 11 V 170/25 A(GE), S. 1387
Schenkungsteuer/Europäische Union
- Kein Verlust der Rechtsfähigkeit einer Stiftung aus dem EU/EWR-Ausland bei Verlagerung des Verwaltungssitzes in das Inland, FG München, Urteil vom 13.08.2025, 4 K 2055/23, S. 1391
Umsatzsteuer
- Zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Handels mit Non-Fungible Token (NFT), Niedersächsisches FG, Urteil vom 10.07.2025, 5 K 26/24, S. 1393
- Vorsteuerberichtigung nach erfolgreicher Insolvenzanfechtung, FG Düsseldorf, Urteil vom 01.07.2024, 5 K 2267/20 U, S. 1399
Inhalt EFG 18/2025
Abgabenordnung
- Unwirksame Einreichung eines elektronischen Dokuments durch bevollmächtigten Boten (§ 52a Abs. 3 Satz 1 Alt. 2 FGO), FG Köln, Urteil vom 27.05.2025, 15 K 626/25, S. 1265
Abgabenordnung/Grunderwerbsteuer
- Vertrauensschutz bei geänderter höchstrichterlicher Rspr. im Rahmen einer Billigkeitsmaßnahme nach Festsetzung einer GrESt in RETT-Blocker-Konstellation sowie Vorliegen eines formellen VA, Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil vom 03.06.2025, 3 K 47/23, S. 1268
Einkommensteuer
- Unterliegt die Werterhöhung einer Pensionszusage bei der geschiedenen Ehefrau des Gesellschafters der Besteuerung?, FG Münster, Urteil vom 18.06.2025, 3 K 569/23 F, S. 1275
- Rückwirkende Einführung einer Steuerbefreiung für Einkünfte aus bestimmten Photovoltaikanlagen nicht verfassungswidrig, FG Düsseldorf, Urteil vom 24.06.2025, 4 K 1286/24 E, S. 1278
- Vorliegen einer ersten Tätigkeitstätte bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, FG Münster, Urteil vom 15.05.2025, 12 K 1916/21 F, S. 1281
- Aufwendungen für ein „Gesundheitstraining“ stellen Arbeitslohn in Form eines geldwerten Vorteils dar, FG Nürnberg, Urteil vom 08.05.2025, 4 K 438/24, S. 1287
Erbschaftsteuer
- Genügt die mittelbare Grundstücksüberlassung durch einen Mitunternehmer (SBV II) für die Rückausnahme des § 13b Abs. 4 Nr. 1 Satz 2 Buchst. a Alt. 2 ErbStG?, FG Münster, Urteil vom 03.07.2025, 3 K 469/24 F, S. 1291
Finanzgerichtsordnung/Einkommensteuer
- Unzumutbarkeit der beA-Nutzung für Rechtsanwalt bei Klage in eigener Sache, FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.06.2025, 3 K 3005/23, S. 1293
Gewerbesteuer
- Kein gewerbesteuerlicher Veräußerungsgewinn bei Veräußerung eines Kommanditanteils vor Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht, FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 26.11.2024, 3 K 1469/20, S. 1301
Grunderwerbsteuer
- Entflechtung und Grunderwerbsteuer, FG Köln, Urteil vom 21.05.2025, 5 K 1007/21, S. 1304
Grundsteuer
- Begünstigtes Agrarland wird mit dem Bodenrichtwert für Land- und Forstwirtschaft bewertet, FG Düsseldorf, Urteil vom 22.05.2025, 11 K 2040/24 Gr,BG, S. 1307
Kapitalertragsteuer/Abgabenordnung
- Unterbrechung der Zahlungsverjährung, FG Hamburg, Urteil vom 10.02.2025, 6 K 11/24, S. 1310
Körperschaftsteuer
- Zum Zeitpunkt der Aktivierung einer Forderung auf feste Ausgleichszahlung eines außenstehenden Gesellschafters nach § 304 Abs. 1, 2 Satz 1 AktG, FG München, Urteil vom 13.03.2025, 7 K 2346/21, S. 1313
- Keine Berücksichtigung von Fremdführungsprovisionen bei der Ermittlung des abziehbaren Höchstbetrags für Beitragsrückerstattungen, Niedersächsisches FG, Urteil vom 24.04.2025, 6 K 216/22, 2 K 217/22, S. 1318
Lohnsteuer
- Keine Verpflichtung des Betriebsstätten-FA zur sog. Schattenveranlagung bei fehlerhafter Einbehaltung der Lohnsteuer für beschränkt Steuerpflichtige, Niedersächsisches FG, Urteil vom 16.04.2025, 9 K 155/22, S. 1322
Umsatzsteuer
- Zum Anspruch des Insolvenzverwalters auf Zustimmung zur Berichtigung nach § 14c Abs. 2 Satz 5 UStG für Zahlungen des Rechnungsempfängers hinsichtlich eines Zeitraums, für den der Insolvenzverwalter die Freigabe der gewerblichen Tätigkeit gegenüber dem Insolvenzschuldner erteilt hat, FG Köln, Urteil vom 06.05.2025, 8 K 2462/19, S. 1327
- Steuerschuldumkehr nach § 13b UStG bei Reinigungs- und Bauleistungen, FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 15.01.2025, 7 K 7159/22, S. 1332