Familienleistungsausgleich Kommentar

Der Kommentar ist eine perfekte Symbiose aus relevanter Vorschriftensammlung sowie umfassenden und tiefgreifenden Kommentierungen zum Thema Familienleistungsausgleich und Kindergeld.

Dieser Kommentar ist Bestandteil folgender Fachportale:

Erscheinungsform
LBW in einem Ordner inkl. Online-Zugang zum Werk + eNews Steuern; ca. 2.400 Seiten; ca. 3 Aktualisierungen pro Jahr; (Fortsetzungsbezug: mindestens 1 Jahr)

144,86 €

Preise zzgl. MwSt

Kompakt und praxisnah

Der Kommentar ist eine perfekte Symbiose aus relevanter Vorschriftensammlung sowie umfassenden und tiefgreifenden Kommentierungen zum Thema Familienleistungsausgleich und Kindergeld. Neben den steuerlich relevanten Vorschriften (§§ 31,32, X. Abschnitt des EStG) wird auch der sozialrechtliche Familienleistungsausgleich kommentiert. Hierzu gehören das Bundeskindergeldgesetz sowie das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Zudem enthalten sind Ausführungen zu über- und zwischenstaatlichen Kindergeldvorschriften. In einem gesonderten Fach zur Rechtsprechung sind ausgewählte Entscheidungen des BVerfG, BFH, BGH sowie der Finanzgerichte und des Europäischen Gerichtshofs gesammelt.

Die inhaltlichen Schwerpunkte

  • Kommentierungen zu kindergeldrechtlichen Vorschriften (EStG, BKGG)
  • Kommentierung zum BEEG
  • Kommentierung zu europäischen Vorordnungen (VO (EG) Nr. 883/2004)

Nur Print war gestern!

Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten:

  • Online-Zugang zum Familienleistungsausgleich Kommentar
    mit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.
  • eNews Steuern – Unsere Online-Zeitschrift
    mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.

Neu in der 117. Aktualisierung (November 2023) u.a.:

Die Kommentierung des § 62 EStG wurde vollständig überarbeitet und befinden sich nun auf dem aktuellen Stand.

Neu:

  • Übersicht AO/AEAO
  • Merkblatt Kinderzuschlag 2023
  • Merkblatt Kindergeld für Vollwaisen oder Kinder, die den Aufenthaltsort ihrer Eltern nicht kennen 2023
  • Kindergeld in grenzüberschreitenden Fällen 2022

Neu in der 116. Aktualisierung (August 2023) u.a.:

  • Die Kommentierung des § 32 EStG wurde vollständig überarbeitet und befinden sich nun auf dem aktuellen Stand.
  • Neu: Dienstanweisung zum Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz, DA-KG 2023

Neu in der 115. Aktualisierung (Mai 2023) u.a.:

  • Die Kommentierungen der §§ 63 bis 65 EStG wurden ebenso wie die Abkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien und der Republik Türkei (jeweils über Soziale Sicherheit) sowie dem Königreich Marokko und der Tunesischen Republik (jeweils über Kindergeld) vollständig überarbeitet und befinden sich nun auf dem aktuellen Stand.
  • Neu: Kindergeld-Merkblatt 2023 und Kurzmerkblatt zum Kindergeld 2023
Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Behörden/Institutionen
Rechtsgebiete: Einkommensteuer, Lohnsteuer
Erscheinungsform: Print
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

ISBN: 978-3-08-259000-3

Autoren:

Hans Joachim Helmke, Ministerialrat a.D., ist ehem. Leiter des Kindergeldreferats des Bundesfamilienministeriums;
Jürgen Bauer, Regierungsdirektor, ist als langjähriger Mitarbeiter im Bundesfamilienministerium maßgeblich an Gesetzgebungsverfahren zum Kindergeld beteiligt.

Online
Print
Klaus Korn; Dieter Carlé (†); Rudolf Stahl; Dr. Martin Strahl
Einkommensteuergesetz Kommentar
Online
Print
Dipl.-Finw. Wolfgang Deck; Dipl.-Finw. Gerlinde Rosenbaum
Einkommensteuer Handausgabe 2019