Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Steuerrechtsprechung des BFH, BVerfG, anderer oberster Bundesgerichte und des EuGH

Die „Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung“ bietet Ihnen alle zur Veröffentlichung bestimmten Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) sowie weitere BFH-Entscheidungen von besonderer Bedeutung. Darüber hinaus enthält die HFR Zeitschrift die steuerlich bedeutsamen Entscheidungen und Gesetze der anderen obersten Bundesgerichte, des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) und des EuGH. Die Entscheidungen sind in zitierfähiger komprimierter Form wiedergegeben und konzentrieren sich auf die tragenden Gedanken. Besonders bedeutsame Entscheidungen werden von erfahrenen BFH-Richtern analysiert und kommentiert.

Kommentierung der Rechtsprechung

In der Quartalsbeilage „BeSt“ (Beratersicht zur Steuerrechtsprechung) werden für die Beratungspraxis wichtige Entscheidungen von angesehenen Steuerpraktikern analysiert und die Konsequenzen der Rechtsprechung für die Beratungspraxis aufgezeigt.

Die wesentlichen Vorzüge der „Höchstrichterlichen Finanzrechtsprechung“

  • Aktuelle und umfassende Informationen über die wichtigsten Entscheidungen zum Steuerrecht
  • Ideale Ergänzung zu den Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG)
  • Mit Kommentierungen von erfahrenen Steuerpraktikern

Bestellnr.: 54350012200

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare
Rechtsgebiete: Bilanzrecht, Bilanzsteuerrecht u. Finanzbuchhaltung
Erscheinungsform: Print

Die Herausgeberin der HFR Zeitschrift

Silvia Schuster, Vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof (BFH)

Leseprobe

Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die aktuelle Leseprobe von "Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung" (HFR) herunter.

Leseprobe kostenlos herunterladen

 

Inhalt HFR 10/2025

Abgabenordnung

  • Beihilfeprüfung und steuerrechtliche Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften, BFH, 22.05.2025, V R 22/23, S. 917
  • Kein Billigkeitserlass von Nachzahlungszinsen zur Einkommensteuer auf Einkünfte eines Erben wegen langjähriger Dauer eines Erbscheinverfahrens, BFH, 09.04.2025, X R 12/21, S. 928

Finanzgerichtsordnung

  • Anlaufhemmung bei der Festsetzungsfrist für Haftungsbescheide, BFH, 18.03.2025, VII R 20/23, S. 932

Einkommensteuer

  • Entstrickung durch Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebsstätte – verfassungsrechtliches Vertrauensschutzgebot bei rückwirkenden Gesetzen, BFH, 26.03.2025, I R 5/24 (I R 99/15), S. 937
  • Aktivierung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern, BFH, 30.04.2025, X R 12-13/22, S. 943
  • Günstigerprüfung gemäß § 10a Abs. 2 EStG; Reihenfolge der Rechenschritte von der tariflichen zur festzusetzenden Einkommensteuer, BFH, 04.04.2025, X R 11/21, S. 947

Abgabenordnung

  • AfA nach Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft; Änderung wegen eines rückwirkenden Ereignisses, BFH, 03.06.2025, IX R 18/24, S. 952

Doppelbesteuerung

  • Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst, BFH, 20.03.2025, VI R 25/23, S. 955

Gerichtsverfassungsgesetz

  • Überlange Dauer eines Kostenfestsetzungs- und Erinnerungsverfahrens, BFH, 06.11.2024, X K 7/22, S. 959

Umsatzsteuer

  • EuGH-Vorlage zur Prüfung von Vertrauensschutz bei der Differenzbesteuerung, BFH, 19.02.2025, XI R 23/24, S. 967

Umwandlungssteuergesetz

  • Einbringungsgeborene Anteile und verrechenbare Verluste, BFH, 19.03.2025, X R 5/22, S. 973

Körperschaftsteuer

Gewerbesteuer

Grundgesetz
  • Gesetzliche Regelungen zur Mindestgewinnbesteuerung mit dem Grundgesetz vereinbar, BVerfG, 23.07.2025, 2 BvL 19/14, S. 980

Abgabenordnung

Einkommensteuer

  • Tatbegriff bei inkriminierten Feststellungserklärungen, BGH, 30.04.2025, 1 StR 39/25, S. 995

Insolvenzordnung

Bürgerliches Gesetzbuch

  • Insolvenzrechtliche Anfechtbarkeit von Steuerzahlungen eines Schuldners, BGH, 31.07.2025, IX ZR 32/24, S. 999

Körperschaftsteuer

  • Verbot der Besteuerung der der Muttergesellschaft zufließenden Gewinne auch auf regionale Steuern auf Dividenden anwendbar, EuGH, 01.08.2025, C- 92/24 bis 94/24, S. 1008

Umsatzsteuer

  • Option zur Anwendung der Differenzbesteuerung auch bei Lieferung eines Kunstgegenstands vom Urheber durch eine juristische Person möglich, EuGH, 01.08.2025, C-433/24, S. 1010

Inhalt HFR 9/2025

Abgabenordnung

  • Keine Änderung zu Lasten des Steuerpflichtigen bei Vorläufigkeit nach § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 AO, BFH, 29.04.2025, VI R 14/23, S. 829

Grundgesetz

  • Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen, BFH, 19.02.2025, XI R 18/23, S. 832

Datenschutzrecht

  • Kein Anspruch auf Aktenkopien gemäß Art. 15 DSGVO für juristische Personen im Klageverfahren, BFH, 30.05.2025, IX B 19/25, S. 834

Einkommensteuer

  • Keine Rückstellung für künftige Wartung von Zügen, BFH, 19.02.2025, XI R 11/22, S. 835
  • Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickups und Anwendung der Ein-Prozent-Regelung, BFH, 16.01.2025, III R 34/22, S. 839
  • Doppelte Haushaltsführung: Kosten der Lebensführung bei einem Ein-Personen-Haushalt, BFH, 29.04.2025, VI R 12/23, S. 842
  • Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung, Sonderausgabenabzug von Kinderbetreuungskosten, Verfassungsmäßigkeit Kinderfreibetrag 2014, BFH, 23.01.2025, III R 33/24 (III R 50/17), S. 845

Investmentsteuergesetz

  • Mithilfe einer Pool-Finanzierung angeschaffte Investmentanteile; Abzug von Zinsaufwendungen bei nur mittelbarem Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen, BFH, 13.12.2023, XI R 39/20, S. 850

Kindergeld

  • Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes, BFH, 20.02.2025, III R 43/22, S. 852
  • Kindergeld für ein im außereuropäischen Ausland studierendes Kind, BFH, 20.02.2025, III R 32/23, S. 855

Finanzgerichtsordnung

  • Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei elektronischer Übermittlung einer Rechtsmittelbegründungsschrift, BFH, 15.05.2025, VII B 107/24, S. 858
  • Verstoß gegen die Bindungswirkung eines zurückverweisenden Revisionsurteils, BFH, 11.03.2025, IX R 11/22, S. 860

Datenschutzrecht

  • Statthafte Klageart und Klagefrist für die Geltendmachung eines Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO, BFH, 06.05.2025, IX R 2/23, S. 862

Gewerbesteuer

  • Gewerbesteuerrechtliche Zurechnung des Gewinns aus der Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften, BFH, 08.05.2025, IV R 40/22, S. 865
  • Gewerbesteuerrechtliche Zurechnung des Gewinns aus der Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften; Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags bei Beendigung einer atypisch stillen Beteiligung, BFH, 08.05.2025, IV R 9/23, S. 871

Finanzgerichtsordnung

  • Zur gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung der Gewinnanteile eines in den USA ansässigen stillen Gesellschafters, BFH, 26.02.2025, I R 33/21, S. 875

Grunderwerbsteuer

  • Steuerpflicht von nachträglichen Sonderwünschen beim Grundstückserwerb mit noch zu errichtendem Gebäude, BFH, 30.10.2024, II R 15/22, S. 879

Finanzgerichtsordnung

  • Steuerpflicht von nachträglichen Sonderwünschen beim Grundstückserwerb mit noch zu errichtendem Gebäude, BFH, 30.10.2024, II R 18/22, S. 880

Schenkungsteuer

  • Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft, BFH, 06.06.2025, II B 43/24 (AdV), S. 885

Umsatzsteuer

  • Persönliches Budget und Umsatzsteuerfreiheit, BFH, 19.12.2024, V R 1/22, S. 888
  • Umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage im Falle strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen, BFH, 25.09.2024, XI R 6/23, S. 891
  • Keine Berichtigung der Bemessungsgrundlage bei Insolvenz der „Zahlstelle“, BFH, 30.04.2025, XI R 15/22, S. 895
  • Keine Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei Ersatzaufforstung, BFH, 19.12.2024, V R 18/22, S. 897

Zoll

  • Eingang in den Wirtschaftskreislauf der Union, BFH, 18.02.2025, VII R 17/22, S. 899

Bürgerliches Gesetzbuch

  • Auslegung einer Willenserklärung des GmbH-Geschäftsführers als im Namen der Gesellschaft abgegeben, BGH, 18.03.2025, II ZR 77/24, S. 904

Zivilprozessordnung

  • Berücksichtigung von Hilfsanträgen bei Berechnung der Beschwer – entscheidungserhebliche Unterschiede zwischen finanzgerichtlichem und zivilgerichtlichem Verfahren in Bezug auf die Teilbestandskraft, BGH, 20.02.2025, I ZR 119/24, S. 906

Umsatzsteuer

  • An nicht in der EU ansässige Käufer erbrachte Dienstleistung der Bearbeitung der MwSt-Erstattung und Lieferung des steuerbefreiten Gegenstands keine einheitliche Leistung, EuGH, 01.08.2025, C-427/23, S. 908
  • Möglichkeit, den Empfänger der Lieferung trotz Versagung des Rechts auf Vorsteuerabzug gesamtschuldnerisch für die Zahlung der vom Lieferer geschuldeten Mehrwertsteuer haftbar zu machen, EuGH, 10.07.2025, C-276/24, S. 913

Inhalt HFR 8/2025

Abgabenordnung

Grundgesetz

  • Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge ab dem durch den russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 ausgelösten Anstieg der Marktzinsen, BFH, 21.03.2025, X B 21/25 (AdV), S. 705

Bewertungsrecht

Grundgesetz

  • Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer, BFH, 20.11.2024, II R 38/22, S. 708

Datenschutzrecht

  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO: Einsicht in interne Vermerke und Stellungnahmen, BFH, 11.03.2025, IX R 24/22, S. 712

Doppelbesteuerung

Einkommensteuer

  • Steuerfreistellung des niederländischen Arbeitslohns im Ansässigkeitsstaat Deutschland auch bei Anwendung der niederländischen 30 %-Regelung, BFH, 10.04.2025, VI R 29/22, S. 716

Einkommensteuer

  • Betriebsausgabenabzug von Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps, BFH, 10.04.2025, VI R 11/22, S. 719
  • Voraussetzungen für die Gewinnermittlung nach der Tonnage für ein Folgejahr – Prüfung der langfristigen Betriebsabsicht trotz bestandskräftiger Gewinnermittlung nach der Tonnage im Erstjahr, BFH, 06.02.2025, IV R 7/22, S. 722
  • Ertragsteuerrechtliche Abziehbarkeit von Vermögensabschöpfungen, BFH, 29.01.2025, X R 6/23, S. 727
  • Entgeltliche Ablösung eines Nießbrauchs an GmbH-Anteilen, BFH, 11.02.2025, IX R 14/24, S. 731
  • Veräußerungsgewinn nach § 23 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung eines Grundstücks, BFH, 11.03.2025, IX R 17/24, S. 732

Grundgesetz

  • Zur Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG, BFH, 20.03.2025, VI R 20/23, S. 735

Finanzgerichtsordnung

  • Feststellung des Nichtbestehens eines Rechtsverhältnisses nach dem GSA Fleisch, BFH, 14.01.2025, VII R 3/23, S. 739
  • Bezeichnung des Gegenstands des Klagebegehrens bei Haftungsbescheiden, BFH, 08.05.2025, VII B 58/24, S. 743
  • Antrag auf Terminsverlegung bei Erkrankung (Brechdurchfall) eines sechsjährigen Kindes des Prozessvertreters, BFH, 07.03.2025, XI B 11/24, S. 745

Umsatzsteuer

  • Klagebefugnis bei unberechtigtem Steuerausweis und Ausführungen zur Begründetheit bei unzulässiger Klage, BFH, 30.04.2025, XI B 72/24, S. 748

Finanzverwaltungsgesetz

  • Anspruch auf Informationszugang in die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen, BFH, 09.05.2025, IX R 1/24, S. 750

Gerichtsverfassungsgesetz

  • Entschädigungsklage wegen überlanger Verfahrensdauer: regelmäßig Vorrang der Geldentschädigung vor der Wiedergutmachung in anderer Weise, BFH, 06.11.2024, X K 1/24, S. 754

Gewerbesteuer

  • Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr, BFH, 20.03.2025, III R 14/23, S. 764

Schenkungsteuer

Bewertungsgesetz

  • Ausführung einer gemischt-freigebigen Grundstücksschenkung nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG, BFH, 21.08.2024, II R 11/21, S. 767

Stromsteuer

  • Steuerbefreiung für Strom zur Stromerzeugung und für Strom, der zur Aufrechterhaltung der Fähigkeit, Strom zu erzeugen, entnommen worden ist, BFH, 15.10.2024, VII R 31/21, S. 770

Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer bei der Verwaltung „unselbständiger Stiftungen“, BFH, 05.12.2024, V R 13/22, S. 779
  • Unentgeltliche Trocknung fremder Holzhackschnitzel zur Erlangung eines KWK-Bonus zwar nicht steuerbar, jedoch vorsteuerschädlich, BFH, 11.12.2024, XI R 4/23, S. 781
  • Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts auf Liefergegenstände mit verschiedenen Steuersätzen in der Systemgastronomie, BFH, 22.01.2025, XI R 19/23, S. 789
  • Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts auf Liefergegenstände mit verschiedenen Steuersätzen in der Systemgastronomie, BFH, 22.01.2025, XI R 22/22, S. 791
  • Zum Leistungsaustausch eines Fitnessstudios im Lockdown (I), BFH, 13.11.2024, XI R 5/23, S. 795
  • Zum Leistungsaustausch eines Fitnessstudios im Lockdown (II), BFH, 13.11.2024, XI R 36/22, S. 801
  • Keine Differenzbesteuerung bei anteiligem Recht zum Vorsteuerabzug am Liefergegenstand, BFH, 11.12.2024, XI R 9/23, S. 802

Umwandlungssteuergesetz

  • Formwechsel als Veräußerung i. S. der Regelung über den Einbringungsgewinn II, BFH, 27.11.2024, X R 26/22, S. 803

Zoll

  • Nacherhebung von Einfuhrzoll auf Kontingentwaren aufgrund rechtsmissbräuchlicher Handelstätigkeit – Reichweite des Vertrauensschutzes, BFH, 14.01.2025, VII R 8/21, S. 811

Zivilprozessordnung

  • Anforderungen an die Form der Einreichung bestimmender Schriftsätze durch europäische Rechtsanwälte im deutschen Zivilverfahren, BGH, 15.05.2025, IX ZB 1/24, S. 818

Einkommensteuer

  • Zulässigkeit der Revision – Anforderungen an eine ordnungsmäßige Revisionsbegründung bei alternativer Begründung – Inflationsausgleichsprämie, BAG, 26.05.2025, 10 AZR 240/24, S. 820

Umsatzsteuer

  • Ansatz des Normalwerts von Dienstleistungen, die eine Muttergesellschaft im Rahmen der aktiven Verwaltung ihrer Tochtergesellschaften für diese erbringt, EuGH, 03.07.2025, C-808/23, S. 822
  • Mehrwertsteuerbefreiung von Universalpostdiensteanbietern bei Abschluss gesonderter Verträge mit einzelnen Kunden, EuGH, 19.06.2025, C-785/23, S. 823

Zoll

  • Wiederaufleben der Zollschuld nach zu Unrecht erfolgtem Erlass, EuGH, 30.04.2025, C-330/24, S. 826