Körperschaftsteuergesetz Kommentar
245,00 €
Preise zzgl. MwSt

Die Vorteile des Bott / Walter KStG Kommentars
- Umfassender Kommentar zum KStG unter Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen, Rechsprechung, Verwaltungsanweisungen uvm.
- Mit einem Autorenteam aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung informiert der Kommentar Sie fundiert und umfassend
- Gestaltungsempfehlungen zu praxisrelevanten Problemstellungen
Kompakt und systematisch
Das Körperschaftsteuergesetz gehört zu den schwierigsten und beratungsintensivsten Bereichen des Steuerrechts und stellt höchste Anforderungen an die Berater. Der Bott / Walter Körperschaftsteuergesetz (KStG) Kommentar bietet eine ausführliche Kommentierung des KStG und leistet wertvolle Gestaltungsberatung zu praxisrelevanten Problemstellungen wie z.B. Verwaltungsanweisungen, Verlustabzug und Besteuerung.
Herausgeber des KStG Kommentars
Dipl.-Finanzwirt Harald Bott, MinisterialratDr. Wolfgang Walter, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Bott / Walter KStG Kommentars
- Gemeinnützigkeit und Besteuerung der öffentlichen Hand
- Organschaft mit den für die Gestaltungsberatung relevanten Aspekten des GAV, Verlustabzug
- Aktuelles aus dem Unionsrecht
Aktuell in der 186. Aktualisierung (September 2025)
Mit dem Kreditzweitmarktförderungsgesetz v. 22.12.2023 wurde die Körperschaftssteuerpflicht auf alle Personenvereinigungen statt wie zuvor ausschließlich auf nicht rechtsfähige Personenvereinigungen ausgeweitet, wenn deren Einkommen weder nach dem KStG noch nach dem EStG unmittelbar bei einem anderen Steuerpflichtigen zu versteuern ist (Kalbfleisch in Bott/Walter, § 3 KStG Rz. 6 (August 2025)).
Aktuell in der 185. Aktualisierung (August 2025)
Gut vorbereitet auf mögliche Gesetzesänderungen durch EU-Richtlinien (wie z.B. FASTER, BEFIT, HOT, DAC, EU TP Richtlinie) und durch eine globale Mindestbesteuerung: Einen Überblick über den aktuellen Stand und praxisrelevante Hinweise auf die möglichen Folgen für die Körperschaftsbesteuerung geben Hackemann und Schuhmann in Bott/Walter, Aktuelles aus dem Unionsrecht Rz. 5 (Juni 2025).
Aktuell in der 184. Aktualisierung (Juli 2025)
Die umfassend aktualisierte Kommentierung von Kümpel (in Bott/Walter, § 27 KStG Rz. 16 (Mai 2025)) gibt u.a. Hinweise auf die letzte Gesetzesänderung an § 27 KStG durch das JStG 2024 v. 2.12.2024.
Aktuell in der 183. Aktualisierung (Mai 2025)
Welche Nachweise und Unterlagen müssen ausländische Körperschaften bei einem Antrag auf gesonderte Feststellung der Einlagenrückgewähr i.S.d. § 27 Abs. 8 KStG bei einer reinen Nennkapitalrückzahlung beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) einreichen? Die Antwort darauf finden Sie u.a. bei Kümpel in Bott/Walter, § 28 KStG Rz. 113 (März 2025).
Online-Mehrwerte des Körperschaftsteuergesetz Kommentars im Abonnement
Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo des Bott / Walter KStG Kommentars enthalten:
- Online-Zugang zum Körperschaftsteuergesetz Kommentar
mit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris. - Feldgen / Kleinmanns / Stelzer, 360° KStG eKommentar
Unser moderner Online-Kommentar mit blitzschnellen Aktualisierungen bei Gesetzesänderungen, neuen Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen – intelligent vernetzt mit dem Körperschaftsteuergesetz Kommentar (Bott|Walter). - eNews Steuern – Unsere Online-Zeitschrift
mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare |
---|---|
Rechtsgebiete: | Körperschaftsteuer |
Erscheinungsform: |
ISBN: 978-3-08-254900-1
Herausgegeben von:
Dipl.-Finanzwirt Harald Bott, Ministerialrat
Dr. Wolfgang Walter, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht