ZKF gebundener Jahrgang 2024
Preise zzgl. MwSt

Die Vorteile der ZKF Zeitschrift für Kommunalfinanzen
- Alle Informationen zu kommunalen Finanzfragen in einer Zeitschrift
- Regelmäßige Fachbeiträge zu aktuellen Praxisfällen
- Kostenloser Zugriff auf das Zeitschriften-Modul ZKF
Die ZKF Zeitschrift mit Blick auf die Praxis
Bei der Organisation von Kommunalfinanzen müssen viele Faktoren wie z.B. das Vollstreckungsrecht, die Kostenrechnung, das Beitrags- und Gebührenrecht sowie die Auswertung amtlicher Dienstanweisungen beachtet werden.
Die Zeitschrift für Kommunalfinanzen (ZKF) behandelt alle finanzrelevanten Fragen einer Gemeinde. Erfahrene Praktiker bereiten für Sie die aktuellen Fragen an grundlegenden und den Bedürfnissen der kommunalen Praxis orientierten Beiträgen auf.
Regelmäßig erscheinen Fachbeiträge zu aktuellen Praxisfällen, zur Gemeinde als Steuerschuldner, zur Finanzstatistik und zur Verwaltungsmodernisierung.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der ZKF Zeitschrift
- Haushaltsrecht, Steuerrecht, Kostenrechnung, Beitrags- und Gebührenrecht, Finanzierung
- ADV im Haushaltswesen, Finanzstatistik, Zahlungsverkehr, Vollstreckungsrecht
- Rechtsprechungs-Rubrik (Auswertung sämtlicher relevanter Entscheidungen zum Thema Kommunalfinanzen)
- Umfängliche Auswertung von amtlichen Dienstanweisungen sowie Fachinformationen von Instituten, Behörden, Unternehmen und Verbänden
Bestellnr. 56550012200
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Behörden/Institutionen |
---|---|
Rechtsgebiete: | Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Zölle, Verbrauch- u. Aufwandsteuern |
Erscheinungsform: |
Schriftleiter und Autoren der ZKF Zeitschrift für Kommunalfinanzen
Schriftleiter der Zeitschrift für Kommunalfinanzen sind Helmut Dedy und Benjamin Holler. Ein kompetentes Autorenteam beleuchtet mit Ihnen sämtliche Aspekte zum Thema Kommunalfinanzen.
Leseprobe
Leseprobe kostenlos herunterladen
Inhalt ZKF 6/2025
Neue Fachliteratur
- Kommunales Haushalts- und Wirtschaftsrecht in Bayern. Praktikerhandbuch, hrsg. von Anton Westner, Loseblattwerk mit 178. Aktualisierung 2025, 8 552 Seiten, 537 € (ohne Aktualisierungsservice), ISBN 978-3-7825-0564-2, jehle, München., S. IV
- Besteuerung der öffentlichen Hand, hrsg. von Andreas Musil und Thomas Küffner, 2. Aufl. 2025, 1 000 Seiten, 199 €, ISBN 978-3-504-23033-3, Verlag Otto Schmidt, Köln., S. IV
Magazin
- Straßenausbaubeitrag – Beitragspflicht eines Botanischen Gartens, OVG Lüneburg, 27.01.2025, 9 LB 30/21, S. V
ZKF-Themen
- Ralf Meyer: Vorsteueraufteilung bei Gemeinden und deren Umsetzung im kommunalen Rechnungswesen, S. 121
ZKF-Finanzstatistik
- Andreas Burth: Gewerbesteuer: Sachsen auch 2024 vor dem Saarland, S. 129
ZKF-Rechtsprechung
Finanzverfassung
- Verfassungsrechtliche Hinweise zur Berechnung des kommunalen Finanzbedarfs, LVerfG Sachsen-Anhalt, 21.01.2025, LVG 5/23, S. 133
Grundsteuer
- Verfassungsmäßigkeit des neuen Bewertungsrechts zur Grundsteuer, FG Köln, 19.09.2024, 4 K 2189/23, S. 139
Rechtsprechung in Kürze
- Erschließungsbeitrag – In Baden-Württemberg ist eine Erbengemeinschaft Beitragsschuldnerin, VGH Baden-Württemberg, 18.03.2025, 2 S 1380/24, S. 142
- Kostenersatz für einen Grundstücksanschluss – Die Umstellung vom Misch- in ein Trennsystem erfordert einen neuen Grundstücksanschluss, OVG Sachsen-Anhalt, 13.03.2025, 4 L 60/24, S. 143
- Säumniszuschläge – Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge für den Zeitraum ab März 2022, BFH, 21.03.2025, X B 21/25 (AdV), S. 143
Inhalt ZKF 5/2025
Neue Fachliteratur
- Stadtfinanzen zwischen Nachhaltigkeit und Krise. Lüner Gespräche 2024, hrsg. von André Jethon, 1. Aufl. 2024, 260 Seiten, gebunden, 19,90 €, ISBN 978-3-96251-207-1, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt., S. IV
Magazin
- Streitwertfestsetzung bei zweitwohnungssteuerrechtlichen Verfahren, OVG Schleswig-Holstein, 11.03.2025, 6 LB 3/24, S. V
- Kurbeiträge: kalkulatorische Berücksichtigung von Leistungen an den ÖPNV, OVG Mecklenburg-Vorpommern, 06.01.2025, 4 M 326/24 OVG, S. VI
ZKF-Themen
- Andreas Burth, Désirée I. Christofzik: Die Grundsteuer C als neue städtebauliche Lenkungssteuer: Rechtsvergleich und Gegenüberstellung der Pionier-Gemeinden, S. 97
ZKF-Rechtsprechung
Grundsteuer
- Grundsteuern sind keine Nachlassverbindlichkeiten, OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2025, 14 A 2380/19, S. 115
Rechtsprechung in Kürze
- Straßenausbaubeitrag – Bei Anliegerstraßen ist ein kommunaler Eigenanteil in Höhe von 50 % zu hoch, VGH Hessen, 29.01.2025, 5 A 1017/21.Z, S. 118
- Anschlussbeitrag – Ohne rechtswirksame Beitragssatzung entsteht keine Beitragsschuld, VGH Baden-Württemberg, 29.01.2025, 2 S 1851/24, S. 119
- Zweitwohnungsteuer – Zweitwohnungsteuer bei Überlassung an Familienangehörige, OVG Schleswig-Holstein, 21.01.2025, 6 LB 3/24, S. 119
Inhalt ZKF 4/2025
Neue Fachliteratur
- Fiskalresilienz im Budgetparlamentarismus. Krisenreaktionsphänomene im deutschen und europäischen Recht der öffentlichen Finanzen, von Kevin Hinzen, 1. Auflage 2025, 349 Seiten, Leinen, 104,00 €, ISBN 978-3-16-163686-8, Mohr Siebeck, Tübingen., S. IV
- Die Organschaft im Steuerrecht, von Peter Schumacher, 5., neu bearbeitete Auflage 2025, 331 Seiten, kartoniert, 59,80 €, ISBN 978-3-503-23850-7, Erich Schmidt Verlag, Berlin., S. IV
ZKF-Themen
- Prof. Dr. Frank Kupferschmidt: Verteilungsanalyse kommunaler Einnahmen in Baden-Württemberg: Dynamik der Gewerbesteuer im Fokus, S. 73
- Benjamin Holler: Vergnügungsteuer, Hundesteuer und Co – Kleine Gemeindesteuern in Nordrhein-Westfalen, S. 78
ZKF-Rechtsprechung
Negativzinsen
- Unwirksamkeit von Klauseln zu Verwahrentgelten („Negativzinsen“) in Verträgen über Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten – mit Anmerkung Benjamin Holler, BGH, 04.02.2025, XI ZR 65/23, S. 87
Grundsteuer
- Für die Bestimmung des Steuerschuldners kommt es allein auf die Festsetzungen im Grundsteuermessbescheid an. , OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2023, 14 B 581/23, S. 90
Gewerbesteuer
- Die Tätigkeit eines Tätowierers kann künstlerisch sein, so dass die durch sie erzielten Einkünfte solche aus selbständiger Arbeit sind, FG Düsseldorf, 18.02.2025, 4 K 1875/23 G,AO, S. 91
Rechtsprechung in Kürze
- Erschließungsbeitrag – Kosten für notwendige archäologische Maßnahmen sind beitragsfähig, VGH Bayern, 10.02.2025, 6 ZB 24.1407, S. 94
- Erschließungsbeitrag – Angebliche Vergaberechtsverstöße haben keine beitragsrechtlichen Auswirkungen, VG Regensburg, 20.11.2024, RN 11 K 21.639, S. 94
- Abwasserbeitrag – Rücknahme- und Neufestsetzungsbescheid müssen in einem Schreiben enthalten sein, BVerwG, 17.12.2024, 9 C 2.23, S. 95
- Kostenerstattung für einen Feuerwehreinsatz – Ehepartner haften als Gesamtschuldner für einen durch sie verursachten Feuerwehreinsatz, OVG Saarland, 10.01.2025, 2 A 176/24, S. 95