Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die ZKF Zeitschrift mit Blick auf die Praxis

Bei der Organisation von Kommunalfinanzen müssen viele Faktoren wie z.B. das Vollstreckungsrecht, die Kostenrechnung, das Beitrags- und Gebührenrecht sowie die Auswertung amtlicher Dienstanweisungen beachtet werden. 
Die Zeitschrift für Kommunalfinanzen (ZKF) behandelt alle finanzrelevanten Fragen einer Gemeinde. Erfahrene Praktiker bereiten für Sie die aktuellen Fragen an grundlegenden und den Bedürfnissen der kommunalen Praxis orientierten Beiträgen auf.
Regelmäßig erscheinen Fachbeiträge zu aktuellen Praxisfällen, zur Gemeinde als Steuerschuldner, zur Finanzstatistik und zur Verwaltungsmodernisierung.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der ZKF Zeitschrift

  • Haushaltsrecht, Steuerrecht, Kostenrechnung, Beitrags- und Gebührenrecht, Finanzierung
  • ADV im Haushaltswesen, Finanzstatistik, Zahlungsverkehr, Vollstreckungsrecht
  • Rechtsprechungs-Rubrik (Auswertung sämtlicher relevanter Entscheidungen zum Thema Kommunalfinanzen)
  • Umfängliche Auswertung von amtlichen Dienstanweisungen sowie Fachinformationen von Instituten, Behörden, Unternehmen und Verbänden

Bestellnr. 56550012200

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Behörden/Institutionen
Rechtsgebiete: Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Zölle, Verbrauch- u. Aufwandsteuern
Erscheinungsform: Print

Schriftleiter und Autoren der ZKF Zeitschrift für Kommunalfinanzen

Schriftleiter der Zeitschrift für Kommunalfinanzen sind Helmut Dedy und Benjamin Holler. Ein kompetentes Autorenteam beleuchtet mit Ihnen sämtliche Aspekte zum Thema Kommunalfinanzen.

Leseprobe

Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die aktuelle Leseprobe von "Zeitschrift für Kommunalfinanzen" (ZKF) herunter.

Leseprobe kostenlos herunterladen

Inhalt ZKF 11/2025

Neue Fachliteratur

  • Der kommunale Zweckverband als Organisationsform interkommunaler Zusammenarbeit, von Philip Schmidtke-Mönkediek, 1. Aufl. 2025, 352 Seiten, Softcover, 49,00 €, ISBN 978-3-8293-2051-1, Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden., S. IV
  • Krisenmanagement als kommunale Daueraufgabe? Zum kommunalen Handeln zwischen Regelstrukturen im Normalbetrieb, Transformationserfordernissen und permanentem Krisenmanagement, von Lawrence Schätzle und Jan Hendrik Trapp, Difu Policy Papers, Bd. 7, 2025, 32 Seiten, digital, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin., S. IV

Magazin

  • Online-Poker in der Variante „Pot Limit Omaha“ als im Einzelfall gewerbliche Tätigkeit, BFH, 02.04.2025, X R 26/21, S. V

ZKF-Themen

  • Dr. Tobias Ließem, Dr. Stefan Hoffsümmer, Nadine Wagner: Eine empirische Analyse des Komponentenansatzes im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen in NRW – Teil 1, S. 241
  • Uwe Baldauf: Umsatzsteuerliches Grundlagenwissen kommunaler Trägerkörperschaften: Bedeutung und Reichweite der Begriffe „Unternehmer“ und „Unternehmen“ – Teil 2, S. 246

ZKF-Rechtsprechung

Grundsteuer

  • Grundsteuerbefreiung für Verkehrsflächen, FG Berlin-Brandenburg, 12.02.2025, 3 K 3107/24, S. 254

Gewerbesteuer

  • Betrieb eines Corona-Testzentrums (durch Nichtarzt) ist Gewerbebetrieb, FG Düsseldorf, 23.07.2025, 14 V 907/25 A (G), S. 259

Rechtsprechung in Kürze

  • Erschließungsbeitrag – Gestaltungsmissbrauch durch eine nicht gerechtfertigte Grundstücksteilung, VG Regensburg, 01.08.2025, RO 11 K 23.74, S. 262
  • Abwasserbeitrag – Mit dem „Eintritt der Vorteilslage“ entsteht die Beitragspflicht, BVerwG, 22.08.2025, 9 B 3.25, S. 262
  • Gewerbesteuer – Haftung wegen vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung steuerrechtlicher Pflichten, VGH Bayern, 26.08.2025, 4 CS 25.602, S. 263
  • Vergnügungsteuer – Abwälzung der Spielgerätesteuer auf den Spieler, VGH Baden-Württemberg, 05.08.2025, 2 S 1856/24, S. 263

Inhalt ZKF 10/2025

Neue Fachliteratur

  • Arbeitshilfe Umsatzsteuer – Kommunaler Leistungskatalog zur Umsatzsteuer mit § 2b UStG, von Marcus Römer, hrsg. vom Sächsischen Städte- und Gemeindetag, 3. Aktualisierung, August 2025, ca. 320 in Einzelbeiträgen umsatzsteuerrechtlich bewertete Einzelleistungen der Kommunen, digitales Jahresabonnement, 178,50 €, Sächsischer Städte- und Gemeindetag, Dresden., S. IV

Magazin

  • Lohnsteuerliche Behandlung von sogenannten „Firmenfitness-Programmen“, S. VII

ZKF-Themen

  • Uwe Baldauf: Umsatzsteuerliches Grundlagenwissen kommunaler Trägerkörperschaften: Bedeutung und Reichweite der Begriffe „Unternehmer“ und „Unternehmen“ – Teil 1, S. 217
  • Matthias Wiener, Martin Benner: Forderungen im kommunalen Jahresabschluss – zu den notwendigen Anpassungen der Forderungsbewertung in Sachsen-Anhalt – Teil 2, S. 223

ZKF-Rechtsprechung

Gewerbesteuer

  • Keine gewerbesteuerrechtliche Hebeberechtigung eines Bundeslandes für Betriebsstätte im deutschen Küstenmeer, BFH, 03.12.2024, IV R 5/22, S. 232

Rechtsprechung in Kürze

  • Straßenausbaubeitrag – Beitragspflichtige Grundstücke beim Teilstreckenausbau einer Straße, OVG Niedersachsen, 19.06.2025, 9 LB 155/22, S. 238
  • Fremdenverkehrsbeitrag – Der Fremdenverkehr erfasst sowohl privaten als auch beruflich veranlassten Reiseverkehr, OVG Nordrhein-Westfalen, 03.07.2025, 15 A 625/22, S. 238
  • Kostenerstattung – Austausch von Asbestzementleitungen wegen erhöhter Schadensgeneigtheit, OVG Berlin-Brandenburg, 24.07.2025, 12 B 12/25, S. 239
  • Rechtsbehelfsverfahren – Keine Anordnung der aufschiebenden Wirkung bei einem rechtskräftigen Bescheid, VG Regensburg, 03.06.2025, RN 11 S 25.1776, S. 240

Inhalt ZKF 9/2025

Neue Fachliteratur

  • Kommunaler Finanzreport 2025, hrsg. von Bertelsmann Stiftung, 2025, 122 Seiten, online veröffentlich, kostenfrei, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh., S. IV
  • Der ökonomische Fußabdruck von Museen, von Patricia Rahemipour und Kathrin Grotz, 2025, 84 Seiten, online veröffentlich, kostenfrei, Institut für Museumsforschung, Berlin., S. IV

Magazin

  • Keine Rückstellung für künftige Wartung von Zügen, BFH, 19.02.2025, XI R 11/22, S. V

ZKF-Themen

  • Matthias Wiener, Martin Benner: Forderungen im kommunalen Jahresabschluss – zu den notwendigen Anpassungen der Forderungsbewertung in Sachsen-Anhalt – Teil 1, S. 193

ZKF-Rechtsprechung

Grundsteuer

  • Einordnung einer Grundstücksfläche als „besondere“ Fläche der Land- und Forstwirtschaft, FG Düsseldorf, 22.05.2025, 11 K 2040/24 Gr,BG, S. 209

Hundesteuer

  • Lauf der Widerspruchsfrist bei Dauerbescheiden, OVG Schleswig-Holstein, 29.04.2025, 6 LA 5/24, S. 211

Rechtsprechung in Kürze

  • Erschließungsbeitrag – Aus dem Bauprogramm kann sich der Ausbauumfang ergeben, OVG Nordrhein-Westfalen, 12.06.2025, 15 A 2643/21, S. 213
  • Erschließungsbeitrag – Beurteilung der Selbstständigkeit eines Straßenzugs, OVG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2025, 15 A 3204/21, S. 214
  • Benutzungsgebühren – Festsetzung von Benutzungsgebühren durch einen Verwaltungshelfer, OVG Saarland, 30.05.2025, 1 B 18/25, S. 214
  • Kurbeitrag – Beherbergungsbetriebe müssen keine elektronische Gästekarte ausstellen, VGH Bayern, 03.07.2025, 4 N 23.1980, S. 215
  • Bekanntgabeverfahren – Es genügt ein einfaches Bestreiten des Nichtzugangs einer Postsendung, OVG Niedersachsen, 06.06.2025, 8 ME 116/24, S. 215