Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die ZKF Zeitschrift mit Blick auf die Praxis

Bei der Organisation von Kommunalfinanzen müssen viele Faktoren wie z.B. das Vollstreckungsrecht, die Kostenrechnung, das Beitrags- und Gebührenrecht sowie die Auswertung amtlicher Dienstanweisungen beachtet werden. 
Die Zeitschrift für Kommunalfinanzen (ZKF) behandelt alle finanzrelevanten Fragen einer Gemeinde. Erfahrene Praktiker bereiten für Sie die aktuellen Fragen an grundlegenden und den Bedürfnissen der kommunalen Praxis orientierten Beiträgen auf.
Regelmäßig erscheinen Fachbeiträge zu aktuellen Praxisfällen, zur Gemeinde als Steuerschuldner, zur Finanzstatistik und zur Verwaltungsmodernisierung.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der ZKF Zeitschrift

  • Haushaltsrecht, Steuerrecht, Kostenrechnung, Beitrags- und Gebührenrecht, Finanzierung
  • ADV im Haushaltswesen, Finanzstatistik, Zahlungsverkehr, Vollstreckungsrecht
  • Rechtsprechungs-Rubrik (Auswertung sämtlicher relevanter Entscheidungen zum Thema Kommunalfinanzen)
  • Umfängliche Auswertung von amtlichen Dienstanweisungen sowie Fachinformationen von Instituten, Behörden, Unternehmen und Verbänden

Bestellnr. 56550012200

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Behörden/Institutionen
Rechtsgebiete: Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Zölle, Verbrauch- u. Aufwandsteuern
Erscheinungsform: Print

Schriftleiter und Autoren der ZKF Zeitschrift für Kommunalfinanzen

Schriftleiter der Zeitschrift für Kommunalfinanzen sind Helmut Dedy und Benjamin Holler. Ein kompetentes Autorenteam beleuchtet mit Ihnen sämtliche Aspekte zum Thema Kommunalfinanzen.

Leseprobe

Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die aktuelle Leseprobe von "Zeitschrift für Kommunalfinanzen" (ZKF) herunter.

Leseprobe kostenlos herunterladen

Inhalt ZKF 9/2025

Neue Fachliteratur

  • Kommunaler Finanzreport 2025, hrsg. von Bertelsmann Stiftung, 2025, 122 Seiten, online veröffentlich, kostenfrei, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh., S. IV
  • Der ökonomische Fußabdruck von Museen, von Patricia Rahemipour und Kathrin Grotz, 2025, 84 Seiten, online veröffentlich, kostenfrei, Institut für Museumsforschung, Berlin., S. IV

Magazin

  • Keine Rückstellung für künftige Wartung von Zügen, BFH, 19.02.2025, XI R 11/22, S. V

ZKF-Themen

  • Matthias Wiener, Martin Benner: Forderungen im kommunalen Jahresabschluss – zu den notwendigen Anpassungen der Forderungsbewertung in Sachsen-Anhalt – Teil 1, S. 193

ZKF-Rechtsprechung

Grundsteuer

  • Einordnung einer Grundstücksfläche als „besondere“ Fläche der Land- und Forstwirtschaft, FG Düsseldorf, 22.05.2025, 11 K 2040/24 Gr,BG, S. 209

Hundesteuer

  • Lauf der Widerspruchsfrist bei Dauerbescheiden, OVG Schleswig-Holstein, 29.04.2025, 6 LA 5/24, S. 211

Rechtsprechung in Kürze

  • Erschließungsbeitrag – Aus dem Bauprogramm kann sich der Ausbauumfang ergeben, OVG Nordrhein-Westfalen, 12.06.2025, 15 A 2643/21, S. 213
  • Erschließungsbeitrag – Beurteilung der Selbstständigkeit eines Straßenzugs, OVG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2025, 15 A 3204/21, S. 214
  • Benutzungsgebühren – Festsetzung von Benutzungsgebühren durch einen Verwaltungshelfer, OVG Saarland, 30.05.2025, 1 B 18/25, S. 214
  • Kurbeitrag – Beherbergungsbetriebe müssen keine elektronische Gästekarte ausstellen, VGH Bayern, 03.07.2025, 4 N 23.1980, S. 215
  • Bekanntgabeverfahren – Es genügt ein einfaches Bestreiten des Nichtzugangs einer Postsendung, OVG Niedersachsen, 06.06.2025, 8 ME 116/24, S. 215

Inhalt ZKF 8/2025

Neue Fachliteratur

  • Deutsches Kommunalrecht, hrsg. von Christoph Brüning, 5. Auflage 2025, 787 Seiten, Hardcover, 89,00 €, ISBN 978-3-7560-1398-2, Nomos, Baden-Baden., S. IV
  • Die Betriebsaufspaltung. Ein Leitfaden für die Rechts-, Steuer- und Wirtschaftspraxis, von Thomas Kaligin, 13., neu bearbeitete Auflage 2025, 389 Seiten, kartoniert, 79,00 €, ISBN 978-3-503-23856-9, Erich Schmidt Verlag, Berlin., S. IV

Magazin

  • Erstattungsanspruch der Gemeinde nach Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, VGH München, 13.06.2024, 6 BV 22.1215, S. V
  • Bewohnerparkausweis für ein im Ausland zugelassenes Kraftfahrzeug, VG Gießen, 13.11.2024, 6 K 2830/24.GI, S. VII

ZKF-Themen

  • Dr Manfred Busch: Wirkungen einer mehrjährigen Bezugsperiode der Steuerkraft im kommunalen Finanzausgleich, S. 169
  • Joachim Rose: Zur Veröffentlichung von kommunalen Haushalten in Niedersachsen, S. 174

ZKF-Gemeinde als Steuerschuldner

  • Keine Umsatzsteuerbarkeit bei pauschalem Verlustausgleich für öffentlichen Nahverkehr, EuGH, 08.05.2025, C-615/23, S. 177
  • Gebietskörperschaft als Besitzunternehmen einer Betriebsaufspaltung, BFH, 06.06.2025, I B 8/23, S. 179

ZKF-Rechtsprechung

Wasserverbrauchsteuer

  • Zur Rechtmäßigkeit einer kommunalen Wasserverbrauchsteuer, VG Wiesbaden, 08.04.2025, 7 K 941/24.WI, S. 183

Sparkassenrecht

  • Beschäftigter eines Tochterunternehmens kann nicht Mitglied im Verwaltungsrat sein, VG Minden, 27.11.2024, 2 L 1016/24, S. 189

Rechtsprechung in Kürze

  • Erschließungsbeitrag – Erschließung gefangener Hinterliegergrundstücke bei Eigentümeridentität, BVerwG, 08.04.2025, 9 C 1.24, S. 190
  • Hundesteuer – Zuständige Gemeinde bei wechselnden Aufenthaltsorten des Hundes, VGH Bayern, 02.06.2025, 4 ZB 24.1959, S. 191
  • Säumniszuschläge – BFH bestätigt die Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen, BFH, 19.02.2025, XI R 18/23, S. 191
  • Rechtsbehelfsverfahren – Unglaubwürdiges Bestreiten eines Bescheidzugangs, OVG Schleswig-Holstein, 29.04.2025, 6 LA 5/24, S. 192

Inhalt ZKF 7/2025

Neue Fachliteratur

  • Handbuch externes Rechnungswesen, von Bettina Golombiewski, Stephan Körner, Birte Mankel und Nadine Wagner, 1. Aufl. 2025, 398 Seiten, 59,00 €, ISBN 978-3-8293-1927-0, Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden., S. IV
  • WPG. Wärmeplanungsgesetz, hrsg. von Philipp Neidig und Thomas Schomerus, 1. Aufl. 2024, 588 Seiten, fester Einband, 80,00 €, ISBN 978-3-503-23914-6, Erich Schmidt Verlag, Berlin., S. IV

ZKF-Themen

  • Prof. Dr. Christian Fritze: Haushaltsführung und Bilanzierung nach dem 3. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRW, S. 145

ZKF-Rechtsprechung

Vergnügungsteuer

  • Vergnügungsteuerpflicht auf Veranstaltung erotischem Charakter, VG Braunschweig, 17.01.2024, 8 A 55/22, S. 158

Gewerbesteuer

  • Bindungswirkung einer Einigung im Sinne des § 33 Abs. 2 GewStG bei der Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags, BFH, 15.05.2024, IV R 21/21, S. 162

Rechtsprechung in Kürze

  • Erschließungsbeitrag – Sperrpfosten führen zu keiner Trennung einer einheitlichen Straße, VGH Baden-Württemberg, 18.03.2025, 2 S 1379/24, S. 166
  • Erschließungsbeitrag – Eine Privatstraße ist keine Erschließungsanlage nach Erschließungsbeitragsrecht, VG Regensburg, 09.04.2025, RO11 K 21.580, S. 166
  • Kurabgabe – Für Hundehalter ist keine erhöhte Kurabgabe zulässig, OVG Mecklenburg-Vorpommern, 27.01.2025, 4 K 273/22 OVG, S. 167
  • Zweitwohnungsteuer – Eine leerstehende Zweitwohnung spricht für ein Offenhalten der Eigennutzungsmöglichkeit, VGH Bayern, 02.05.2025, 4 ZB 24.703, 4 ZB 24.704, S. 168