Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Abgabenordnung 360° im Blick mit dem AO eKommentar!

Aktuelle Rechtsentwicklungen permanent aktualisiert und anlassbezogen kommentiert von Autoren aus der Steuer- und Bilanzierungspraxis. Dazu eine intelligente Vernetzung mit dem etablierten AO/FGO Kommentar von „Gosch“. Das Ergebnis ist ein 360° eKommentar, dessen Idee und Konzept geprägt sind von Berufsträgern aus ihrer Mitte. Profitieren Sie jetzt von den Online-Mehrwerten des 360° AO eKommentars und erlangen Sie mehr Beratungs- und Gestaltungssicherheit für Ihren beruflichen Erfolg.

Der in Bezug auf Aktualität einzigartige 360° AO eKommentar – so behalten Sie die Abgabenordnung rundum im Blick!

  • Permanente Analyse und Kommentierung aller - auch zukünftig geplanter - Entwicklungen
  • Verständlicher und systematischer Aufbau
  • Parallele und somit zitierfähige Kommentierung unterjährig geänderter Vorschriften über Aktualisierungsarchive zu jeder Vorschrift
  • Kommentierung mit Verlinkung auf Gesetzesmaterialien, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen im Volltext
  • Wertvolle, ergänzende und praxisorientierte Inhalte zu jeder Vorschrift: Gestaltungsempfehlungen, Handlungsalternativen, Gesetzesmaterialien, Vertragsmuster, Checklisten und weitere Arbeitshilfen
  • So kommen Sie immer schnell zum Ziel: mit Überblicksdarstellungen und einer ABC-Stichwort-Darstellung für den Schnelleinstieg, einer typografischen Hervorhebung von Aktualisierungen / Ergänzungen sowie mit systematischen Schaubildern und Prüfschemata

Topaktuell, u.a. bereits kommentiert:

Neudert hat die Kommentierung zu § 281 AO grundlegend überarbeitet und aktualisiert insbesondere hinsichtlich aktueller Fragestellungen wie z.B. einer möglichen Pfändung einer Internet-Domain.

Duda hat die Kommentierung zu § 22a AO grundlegend überarbeitet und dabei aktuellstes Schrifttum ausgewertet.

Das BMF hat mit Schreiben vom 17.2.2025 die Hinweise auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung (§ 5 Absatz 2 Satz 2 BpO 2000) aktualisiert. Baum hat die neuen Hinweise in die Kommentierung zu § 196 AO eingearbeitet.

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz wurde u.a. mit Wirkung ab dem 1.1.2025 § 53 AO um eine neue Nr. 3 ergänzt, wodurch die sog. Katastrophenhilfe als mildtätiger Zweck gesetzlich neu verankert wurde und die oft genannte schnelle und unbürokratische Hilfe auch gesetzlich neugeregelt ist.

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz vom 23.10.2024 wurde u.a. die Begrifflichkeit der Transaktionsmatrix in § 90 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO gesetzlich verankert. Was das für die Aufzeichnungspflichten der Steuerpflichtigen bedeutet, klärt Baum in seiner Kommentierung zu § 90 AO.

Branche: Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare
Rechtsgebiete: Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung
Erscheinungsform: Online
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

ISBN: 978-3-08-178000-9

Herausgeber

Michael Baum
Regierungsdirektor im Bundesministerium der Finanzen
Mahlow

Dr. Wolfgang Boochs

Rechtsanwalt, Steuerberater
Willich

Dr. Harald Brandl

Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen
Mering

Johannes W. Buse

Rechtsanwalt, Steuerberater
Hilden

Dieter Grammes

Steuerberater, vereidigter Buchprüfer
Rechlin

Julia Horstick

Amtsrätin im Finanzministerium Nordrhein-Westfalen
Essen

Dr. Alexander Kersten

Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Stein Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Köln

Gregor Kirch

Ministerialrat im Finanzministerium Nordrhein-Westfalen
Essen

Marta Potowski

Steueramtfrau im Finanzministerium Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen

Hans-Peter Schmieszek

Ministerialrat a. D.
Berlin

Gudrun Schneider

Regierungsrätin a.D.
Herne

Manfred Szymczak
Oberamtsrat a. D.
Bonn