Einkommensteuergesetz Kommentar
643,93 €
Preise zzgl. MwSt
Die Vorteile des Korn Einkommensteuergesetz (EStG) Kommentars
- Einheitlicher Aufbau und viele ABC-Schlagworte erlauben eine einfache Orientierung
- Praxisgerechte Kommentierungen, Beratungshinweise und Gestaltungshinweise
- Viele Online-Mehrwerte im Print- und Online-Abo
Für persönliche Anfragen und Bestellungen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0228 / 724-0 oder per E-Mail an info@stollfuss.de zur Verfügung.
Ziele und Zielgruppe des Kommentars zum Einkommensteuergesetz (EStG)
Das Einkommensteuergesetz ist ein Schwerpunkt im Berufsalltag des Steuerberaters. Ständige Aktualisierungen durch Gesetzesänderungen, neue Verwaltungsanweisungen und geänderte Rechtsprechung machen es nicht leicht, den Überblick zu bewahren.
Der Korn Kommentar zum Einkommensteuergesetz (EStG) ist konsequent an den Bedürfnissen der Beratungspraxis ausgerichtet, gibt zahlreiche Beratungshinweise und Gestaltungshinweise. Dabei setzt sich der Kommentar wissenschaftlich fundiert mit Auffassungen der Finanzverwaltung auseinander. Die Gestaltungs- und Beratungshinweise sind optisch hervorgehoben und ermöglichen Ihnen effizientes Arbeiten. Der „Korn“ kommentiert zusätzlich zum Schwerpunkt EStG auch InvStG und ZIV.
Der einheitliche Aufbau der Kommentierungen in Anlehnung an den Aufbau der einzelnen Paragrafen ermöglicht zudem eine schnelle Orientierung. Viele praktische ABC-Schlagworte helfen im Einzelfall.
Hochqualifizierte Herausgeber
Klaus Korn, Steuerberater
Dieter Carlé (†), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Rudolf Stahl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Martin Strahl, Diplom-Kaufmann, Steuerberater
Die Schwerpunkte des Korn Kommentars zum Einkommensteuergesetz (EStG)
- Praxisgerechte und beratungskompetente Kommentierungen zum EStG
- Zusätzlich zum EStG werden InvStG und ZIV kommentiert
- Einheitlicher und systematischer Aufbau der Einzelkommentierungen
Zahlreiche Zusatzleistungen im Korn EStG Kommentar
Der Korn EStG Kommentar bietet neben praxisorientierten Kommentierungen, Beratungshinweisen und Gestaltungshinweisen viele weitere Inklusiv-Leistungen von juris.
Zusätzliche Inhalte von juris – Das Rechtportal
- Steuergesetze (Bundesrecht)
- Zeitschrift juris PraxisReport Steuerrecht
- Newsdienste: juris Nachrichten Steuerrecht, juris Newsletter Steuerrecht
- zitierte Rechtsprechung und Literaturnachweise
Diese Mehrwerte bietet der Korn EStG Kommentar
- Online-Zugang zum Korn EStG Kommentar
- zusätzliche Online-Mehrwerte von Stollfuß und juris "Das Rechtsportal"
- professionelle digitale Aufbereitung und umfassende Verlinkung aller Dokumente
- intuitiv bedienbare Suchoberfläche auf dem neuesten Stand der Technik
- wertvolle Zeit sparen durch die automatische Online-Aktualisierung aller Inhalte
- täglich rechtssicher, effizient und schnell arbeiten
Aktuell in der 143. Aktualisierung (April 2023) des Korn EStG Kommentars u.a.:
Mit Erscheinen der 143. Aktualisierungslieferung zum EStG-Kommentar „Korn“ ist nun eine umfassende Gesamtbearbeitung der Kommentierung zu § 18 EStG (Selbständige Arbeit) durch Herrn Klaus Korn, der dabei u.a. praktisch ausgerichtete Gestaltungshinweise, kritische Stellungnahmen und ABC-Darstellungen überarbeitet bzw. ergänzt hat, für Sie verfügbar.
Berücksichtigt wurden dabei ferner namentlich das Urteil des FG Köln, Urt. v. 27.04.2023 - 2 K 553/18 zur einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Einkünften als Off-Sprecher in sog. Doku-Entertainment-Formaten sowie damit einhergehender Coachingtätigkeit und die Schreiben des BMF vom 06.04.2023 - IV C 6 – S 2246/19/10004 :004 zur ertragsteuerlichen Behandlung der Kindertagespflege sowie ebenfalls vom 06.04.2023 - IV C 6 – S 2246/20/10002 :001 zu Betriebsausgabenpauschalen bei der Ermittlung der Einkünfte aus selbständiger schriftstellerischer oder journalistischer Tätigkeit, aus wissenschaftlicher, künstlerischer und schriftstellerischer Nebentätigkeit sowie aus nebenamtlicher Lehr- und Prüfungstätigkeit ab 2023.
Aktuell in der 142. Aktualisierung (März 2023) des Korn EStG Kommentars u.a.:
Mit Erscheinen der 142. Aktualisierungslieferung zum EStG-Kommentar „Korn“ ist nun die von Herrn Dr. Guido Bodden erstellte umfassende Überarbeitung seiner Ausführungen zur Einkommensbesteuerung bei Insolvenz des Steuerpflichtigen in der Kommentierung zu § 2 EStG (Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen) für Sie verfügbar.
Dabei hat Herr Dr. Guido Bodden praktisch ausgerichtete Beratungshinweise ergänzt bzw. überarbeitet und geht beispielsweise auf das Schreiben des BMF vom 08.04.2022 - IV C 6 – S 2242/20/10002 :001 zur sachlichen Unbilligkeit von aus dem rückwirkenden Ansatz des Ertrags aus einer Restschuldbefreiung resultierenden Steuerforderungen bei Betriebsaufgabe nach Insolvenzeröffnung sowie auf die Entscheidungen des BFH, Urt. v. 05.04.2022 - IX R 27/18 zur Wirksamkeit von nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens ergehenden Steuerbescheiden und des FG Nürnberg, Urt. v. 17.03.2022 - 4 K 355/21 zur Zuordnung eines Veräußerungsgewinns i.S.d. § 16 EStG aus dem Wegfall eines negativen Kapitalkontos im Rahmen der Einkünfte des Insolvenzschuldners als Kommanditist einer GmbH & Co. KG zu der Zeit nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens ein.
Branche: | Steuerberatende Berufe/Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte/Notare |
---|---|
Rechtsgebiete: | Einkommensteuer, Lohnsteuer |
Erscheinungsform: | Print Apart |
ISBN: 978-3-08-254450-1
Hochqualifizierte Herausgeber
Klaus Korn, Steuerberater
Dieter Carlé (†), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Rudolf Stahl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Martin Strahl, Diplom-Kaufmann, Steuerberater